Steckbrief & Herkunft
Herkunft und Geschichte der Kurzhaarigen Istrianer Bracke
Die kurzhaarige Istrianer Bracke, auch bekannt als Istarski Kratkodlaki Gonic, hat ihre Wurzeln in Kroatien. Diese Rasse gehört zu den ältesten Jagdhunden Europas und wird schon seit Jahrhunderten für ihre ausgezeichneten Jagdfähigkeiten geschätzt.
Geschichtliche Entwicklung
Entstanden ist die Rasse aus einer Mischung von verschiedenen Brackenarten, die von mediterranen Jägern genutzt wurden. Besonders hervorzuheben ist dabei die Anpassungsfähigkeit der Rasse an das raue Gelände der istrischen Halbinsel und die effektive Jagd auf kleinere Säugetiere und Federwild.
Kulturelle Bedeutung
Im Laufe der Jahrhunderte wurde die Istrianer Bracke nicht nur als Arbeitshund geschätzt, sondern auch als ein Teil des kroatischen kulturellen Erbes. In der Jagdgemeinschaft hat sie sich einen Namen als zuverlässiger und ausdauernder Jagdgefährte gemacht.
Eignung
Heute wird die kurzhaarige Istrianer Bracke aufgrund ihrer ausgeprägten Nasenarbeit und Lautgebung während der Jagd bevorzugt. Sie eignet sich hervorragend für die Schweißarbeit und die Jagd in schwierigem Terrain. Ihr freundliches Wesen macht sie darüber hinaus zu einem liebenswerten Familienmitglied.
In modernen Zeiten hat sich die kurzhaarige Istrianer Bracke, trotz ihres Jagdinstinkts, auch als hervorragender Begleithund etabliert. Sie ist gut für aktive Familien geeignet, die gerne Zeit in der Natur verbringen.
Fazit
Die kurzhaarige Istrianer Bracke ist mehr als nur ein Jagdhund – sie ist ein Stück lebendige Geschichte und ein treuer Begleiter. Ihre Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit machen sie zu einer bereichernden Ergänzung für jede hundeerfahrene Familie.




Alternativer Name | Istarski kratkodlaki gonič |
Herkunft | Kroatien |
Lebenserwartung | 12 - 13 Jahre |
Pflegeanforderungen | pflegeleicht |
Aktivitätslevel | durchschnittlich bis hoch |
FCI | Laufhunde |
AKC | Nicht anerkannt |
KC | Nicht anerkannt |
Haltung, Charakter und Temperament der Rasse
Lebhafte Persönlichkeit
Die Kurzhaarige Istrianer Bracke ist bekannt für ihre ausgeprägte Lebensfreude und Energie. Diese Rasse ist lebhaft und spielfreudig, was sie zu einem entzückenden Familienmitglied und zuverlässigen Jagdbegleiter macht.
Jagdinstinkt und Intelligenz
Der Jagdtrieb ist bei dieser Rasse stark ausgeprägt, was sie zu einem ausgezeichneten Spürhund macht. Ihre Intelligenz und Ausdauer machen das Training zu einem Vergnügen, allerdings sollte aufgrund ihres Jagdinstinktes früh mit dem Training begonnen werden, um sicherzustellen, dass sie gut kontrollierbar bleiben.
- Erforderliches Training: Frühzeitig und konsequent
- Ideal für: Aktive Familien, Jäger
Soziales Verhalten und Familienleben
Als freundlicher und sozialer Hund bindet sich die kurzhaarige Istrianer Bracke eng an ihre Familie. Sie kommt üblicherweise gut mit Kindern aus, allerdings sollte ihre Interaktion mit kleinen Kindern immer beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass ihre Energie nicht zu übermäßig wird.
Fazit zum Wesen
Mit einer konsequenten Erziehung und genügend Beschäftigung ist die kurzhaarige Istrianer Bracke ein treuer und anpassungsfähiger Begleiter. Ihre Fähigkeit, sowohl ein liebevoller Familienhund als auch ein leidenschaftlicher Jagdhund zu sein, macht sie zu einer einzigartigen und wertvollen Rasse.
Charakter
Verwendungen


Pflege der Kurzhaarigen Istrianer Bracke
Die kurzhaarige Istrianer Bracke, bekannt für ihr glänzendes, weißes Fell mit orangen oder zitronengelben Abzeichen, ist pflegeleicht. Ihre kurzen Haare benötigen lediglich eine wöchentliche Bürstung, um tote Haare zu entfernen und den natürlichen Glanz zu erhalten. Da sie eine Arbeitshunderasse ist, sollten insbesondere nach Outdoor-Aktivitäten die Ohren auf Schmutz und Parasiten überprüft und gereinigt werden, um Infektionen vorzubeugen.
Gesundheit und Wohlbefinden
Die Istrianer Bracke gilt als robuste Rasse, die nicht zu vielen genetischen Gesundheitsproblemen neigt. Einige Exemplare können jedoch anfällig für typische Hundekrankheiten wie Hüftdysplasie sein. Eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige tierärztliche Kontrollen tragen dazu bei, dass dein Hund gesund bleibt. Ausreichend Bewegung ist unerlässlich, um Übergewicht zu vermeiden und den instinktiven Jagdtrieb zu befriedigen.
Zucht und Verantwortung
Bei der Zucht sollte besonders Wert auf gesunde Zuchtlinien und das Wohlergehen der Tiere gelegt werden. Potenzielle Züchter sollten Gesundheitstests durchführen, um sicherzustellen, dass keine erblichen Krankheiten weitergegeben werden. Außerdem ist es wichtig, die Welpen früh zu sozialisieren und ihnen eine positive Lernerfahrung zu bieten.
Fazit
Die Pflege der kurzhaarigen Istrianer Bracke ist unkompliziert, jedoch sollte ihr Bedarf an Bewegung und mentaler Stimulation nicht unterschätzt werden. Eine verantwortungsvolle Zucht und ein bewusstes Gesundheitsmanagement sind Schlüsselaspekte, um das Wohlbefinden dieser lebhaften und treuen Rasse zu gewährleisten.


Fellbeschaffenheit
Das Fell der kurzhaarigen Istrianer Bracke zeichnet sich durch eine glatte und dichte Struktur aus. Es ist kurz und liegt eng am Körper an, was den Pflegeaufwand minimiert. Die Fellfarbe ist in der Regel ein auffälliges Weiß mit orangefarbenen oder zitronenfarbenen Abzeichen.
Optische Merkmale
Diese Hunderasse präsentiert sich mit elegantem und stolzem Aussehen. Ihre Optik wird durch die leuchtende Fellfarbe und den athletischen Körperbau geprägt. Die ausdrucksstarken Augen und die langen, hängenden Ohren verleihen der Istrianer Bracke ein sympathisches Aussehen.
Größe und Gewicht
- Durchschnittliche Schulterhöhe:
- Rüden: 50 - 56 cm
- Hündinnen: 48 - 54 cm
- Durchschnittliches Gewicht:
- Rüden: 18 - 20 kg
- Hündinnen: 16 - 18 kg
Die Größen- und Gewichtsangaben variieren leicht zwischen den Geschlechtern, wobei Rüden tendenziell etwas größer und schwerer sind als Hündinnen.
Fazit zu Fell und Optik
Mit ihrem pflegeleichten Fell und ihrem markanten Aussehen ist die kurzhaarige Istrianer Bracke sowohl ein praktischer Begleiter für aktive Menschen als auch eine schöne Erscheinung in der Hundeausstellung. Ihre Größe und ihr Gewicht machen sie zu einem mittelschweren Hund, ideal für eine Vielzahl von Aktivitäten und Wohnsituationen.


