Steckbrief & Herkunft
Herkunft und Geschichte des American Eskimo Dog
Europäische Auswanderer brachten den Deutschen Spitz nach Amerika. Durch das wachsame Wesen entwickelten sie sich zunächst zu begehrten Wachhunden für Farmen. Später kamen die Hunde zum Zirkus. Der „American Spitz“ war zu Beginn des 20. Jahrhunderts der beliebteste Hund für Show-Dressuren. Dies verhalf den Tieren zu großen Sympathien und er wurde ein begehrter Familienhund.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wollte man alles Deutsche aus seinem Namen entfernen. Wer genau auf die Idee „American Eskimo Dog“ kam ist nicht weiter überliefert. Im Jahr 1994 hat der American Kennel Club die Rasse als eigenständig anerkannt und registriert. Die FCI listet diesen Hund nicht. Die Rasse wird in den USA heute in drei Größen gezüchtet und erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit.
Eignung und Haltung
Größere Exemplare („Standard“ genannt) dieser Rasse gelten bis heute als ausgezeichnete Wachhunde. Die Varianten „Miniature“ und „Toy“ sind als Schoß- und Gesellschaftshündchen sowie Familienhunde sehr beliebt.




Alternativer Name | American Spitz |
Herkunft | USA |
Lebenserwartung | 12 - 15 Jahre |
Pflegeanforderungen | pflegeintensiv |
Aktivitätslevel | durchschnittlich |
FCI | Nicht anerkannt |
AKC | Nicht anerkannt |
KC | Utility Group |
American Eskimo Dog Mischlinge
Haltung, Charakter und Temperament der Rasse
Typische Charaktereigenschaften des American Eskimo Dog
Spitze sind sehr aufmerksame Tiere. Sie schließen sich ihrem Herrchen und Frauchen gerne an, behalten aber immer ihren eigenen Kopf. Sie können charakterstark sein und großen Durchsetzungswillen haben. Haben sie Vertrauen und wissen, wo ihr Platz ist, sind sie verschmust und lieb. Außerdem zeigen sie sich dann sehr loyal.
Die Zirkus-Karriere des American Eskimo Dog belegt die außerordentliche Intelligenz und Lernbereitschaft dieser Tiere. Diese Eigenschaften lassen sie aber auch ein wenig eigensinnig werden.
Charakter
Verwendungen

American Eskimo Dog-Zucht und Kauf
Bei uns ist dieser Hund so gut wie nicht anzutreffen. Da es einen Markt für seltene Hunde gibt, sind Menschen wohl auf die Idee gekommen, Spitze als American Eskimo Dog-Raritäten zu verkaufen. Bei Angeboten zu diesem Hund ist also Vorsicht geboten.
Erkrankungen und Gesunderhaltung
Wie alle Rassen gibt es auch beim American Eskimo Dog einige Krankheiten, die gehäuft vorkommen. Darunter sind unter anderem:
- Anasarca
- Patellaluxationen
- Hüftdysplasie
- Progressive Retinaatrophie
- Legg-Calvé-Perthes-Krankheit
- Hypothyreose
Die Lebenserwartung dieser Hunde liegt zwischen 12 und 15 Jahren.


Rassemerkmale des American Eskimo Dog
Der American Eskimo Dog ist nicht von der FCI, dafür aber vom AKC anerkannt.
Größe und Gewicht
Der American Eskimo Dog Standard ist zwischen 36 und 48 cm groß, er wiegt 8 bis 16 kg.
Der American Eskimo Dog Miniature bringt es auf eine Widerristhöhe von 28 bis 38 cm sowie 4,5 bis 9 kg.
Lediglich beim American Eskimo Dog Toy wird ein Unterschied zwischen den Geschlechtern gemacht. Rüden bleiben in der Widerristhöhe stets unter 30 cm und Hündinnen unter 28 cm. Das Gewicht bewegt sich bei beiden zwischen 2,7 und 4,5 kg.
Aussehen und Haarkleid
Der American Eskimo Dog ist bis heute ein reiner Spitz geblieben und so sieht er auch aus. Er hat feines langes Fell in Reinweiß oder Creamy. Er trägt keine Abzeichen und das meiste seines Körperbaus verschwindet unter der üppigen und sehr feinen Haarpracht.
Das Fell ist insbesondere im Winter am Latz wesentlich länger. Er kann eine dichte Unterwolle bilden und ist bestens gegen Wetter geschützt. Das Fell erfordert regelmäßiges Bürsten.
Die spitze Schnauze, die nach oben gerichteten spitzen Ohren und dunklen Augen sind typisch Spitz. Die stark behaarte Rute trägt dieser Hund über den Rücken gerollt.
Felllänge | lang |
Fell | glatt |
Ohrenform | Stehohr |
Rute | eingerollt |
Anatomie | sportlich |
Größe ♀ | 36 - 48 cm |
Gewicht ♀ | 8 - 16 kg |
Größe ♂︎ | 36 - 48 cm |
Gewicht ♂ | 8 - 16 kg |
Geeignet für | - |
Farben



FAQ
-
Ja, American Eskimo Dogs sind bekannt für ihre liebevolle, verspielte und treue Natur. Sie können sich gut in Familienumgebungen einfügen und sind in der Regel kinderfreundlich.
-
American Eskimo Dogs sind aktive Hunde und benötigen täglich angemessene Bewegung. Spaziergänge, Spielzeit und geistige Stimulation sind wichtig, um ihren Energiebedarf zu decken.
-
Ja, American Eskimo Dogs sind intelligent und lernfreudig. Mit positiver Verstärkung, Konsequenz und einer liebevollen Herangehensweise können sie gut trainiert werden. Eine frühe Sozialisierung und Gehorsamkeitstraining sind empfehlenswert.
-
Ja, American Eskimo Dogs haben ein dichtes, doppeltes Fell, das regelmäßiges Bürsten erfordert. Sie haaren das ganze Jahr über und während des Fellwechsels intensiver. Eine gute Fellpflege ist wichtig, um loses Haar zu kontrollieren und Verfilzungen zu vermeiden.
-
Ja, American Eskimo Dogs sind aufmerksam und territorial. Sie neigen dazu, ihre Familie und ihr Zuhause zu schützen und können gute Wachhunde sein. Sie neigen dazu, bei Bedrohungen anzuschlagen und ihre Familie zu warnen.
-
Mit einer angemessenen Sozialisation können American Eskimo Dogs gut mit anderen Haustieren, einschließlich Hunden und Katzen, auskommen. Eine langsame und positive Einführung ist jedoch wichtig, um eine harmonische Beziehung zu fördern.
-
Ja, American Eskimo Dogs können in Wohnungen leben, solange sie ausreichend Bewegung und mentale Stimulation erhalten. Regelmäßige Spaziergänge und aktive Spielzeiten sind wichtig, um ihren Energiebedarf zu decken.