Steckbrief & Herkunft
Steckbrief: West of Argyll Terrier – Der Beagle und West Highland White Terrier Mix
Der West of Argyll Terrier ist das Resultat der Kreuzung zwischen einem Beagle und einem West Highland White Terrier (oftmals auch "Westie" genannt).
Beide Elternrassen stammen aus Großbritannien, wobei der Beagle seine Wurzeln in England und der Westie in Schottland hat. Es ist nicht genau dokumentiert, wann und warum dieser Mix erstmalig gezüchtet wurde, aber es wird angenommen, dass die Kombination beider Rassen einen robusten, wachsamen und gleichzeitig liebenswerten Familienhund hervorbringen sollte.
Der West of Argyll Terrier ist ein lebhafter, liebenswürdiger Begleiter, der sowohl für Familien als auch für Einzelpersonen geeignet ist. Mit der richtigen Pflege und Erziehung wird er sicherlich ein treuer Freund fürs Leben sein.
Alternativer Name | - |
Herkunft | UK - Schottland |
Lebenserwartung | 10 - 16 Jahre |
Pflegeanforderungen | pflegeleicht - pflegeintensiv |
Aktivitätslevel | durchschnittlich |
FCI | Nicht anerkannt |
AKC | Nicht anerkannt |
KC | Nicht anerkannt |
Weitere Beagle Mischlinge
Weitere West Highland White Terrier Mischlinge
Haltung, Charakter und Temperament der Rasse
Mögliche Charaktereigenschaften
Der West of Argyll Terrier erbt oft die besten Eigenschaften seiner Eltern. Typischerweise ist er:
- Lernwillig und intelligent (wie der Beagle)
- Selbstbewusst und lebhaft (wie der Westie)
- Sozial und familienfreundlich
Während er einen hohen Spieltrieb haben kann, ist er auch sehr wachsam und kann ein guter Wachhund sein.
Eignung und Haltung
Da der West of Argyll Terrier ein aktiver und geselliger Hund ist, passt er gut zu Familien, die bereit sind, ihm genügend Bewegung und Spielzeit zu bieten. Mit seiner mittleren Größe und seinem freundlichen Wesen ist er auch für Wohnungen geeignet, vorausgesetzt, er bekommt regelmäßige Spaziergänge. Es ist wichtig, früh mit seiner Erziehung und Sozialisierung zu beginnen, um das beste Verhalten zu fördern.
Charakter
Verwendungen
Pflege und Gesundheit
Die Pflege des West of Argyll Terriers kann variieren, je nachdem, welchem Elternteil er ähnlicher sieht:
- Fellpflege: Sein Fell kann von kurz bis mittellang reichen und erfordert regelmäßiges Bürsten, um Verfilzungen und Hautproblemen vorzubeugen.
- Baden: Ein monatliches Bad sollte ausreichen, es sei denn, er hat sich beim Spielen besonders schmutzig gemacht.
- Gesundheitsprobleme: Wie alle Mischlinge kann auch der West of Argyll Terrier anfällig für einige der gesundheitlichen Probleme sein, die in seinen Stammbäumen auftreten. Dazu gehören Probleme mit Augen, Ohren und Gelenken. Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen sind daher wichtig.
Wie sieht dieser Mischling aus?
Sein Aussehen kann variieren, doch in der Regel hat der West of Argyll Terrier eine kleine bis mittelgroße Statur mit kräftigem Körperbau. Seine Fellfarbe kann eine Mischung aus den Farben seiner Elternrassen sein – von Weiß über Braun bis Schwarz. Seine Augen sind oft dunkel und ausdrucksstark, während seine Ohren entweder aufrecht (wie beim Westie) oder hängend (wie beim Beagle) sein können.
Bekannte Krankheiten
Schilddrüsenunterfunktion
Schilddrüsenunterfunktion ist eine Erkrankung bei Hunden, bei der die Schilddrüse nicht genügend Schilddrüsenhormone produziert. Dies kann zu einer verlangsamten Stoffwechselrate, Gewichtszunahme, Müdigkeit, Haarausfall und anderen Symptomen führen.
Epilepsie
Definition: Hund Epilepsie vor, wenn beispielsweise mindestens zwei epileptische Anfälle im Abstand von mehr als 24 Stunden auftreten
Augenerkrankungen
Treten häufig bei Allergien und Unverträglichkeiten auf.
Übergewicht
Oftmals leider die Hunde sehr unter Übergewicht. Schuld daran, sind die Hunde selbst aber nie!
Bandscheibenprobleme
Bandscheibenvorfall beim Hund (Discopathie). Bandscheibenvorfälle oder auch Dackellähme bereiten Hunden starke Schmerzen.
Gebiss Fehlstellungen
Fehlstellungen des Gebisses treten häufig bei Hunden mit kurzer Schnauze auf.
Kniescheibenprobleme
Als Patellaluxation bezeichnet man eine Verlagerung der Kniescheibe, die bei Hunden zu den häufigsten Ursachen von Lahmheit zählt.
Zahnstein
Wenn Hunde kein gutes Futter oder zuckerhaltiges Futter bekommen, kann schnell Zahnstein auftreten.
FAQ
-
Die Fellfarbe dieser Mischungsrasse kann variieren, aber grundsätzlich erbt er das Fell eines Beagles vom Braun und das Weiß des West Highland White Terriers.
-
Der West of Argyll Terrier ist in der Regel ein kleiner bis mittelgroßer Hund.
-
Diese Hybridrasse hat eine durchschnittliche Lebenserwartung von etwa 14 Jahren.
-
Diese Hybridrasse neigt dazu, sehr energisch, aufgeweckt, liebevoll und verspielt zu sein.
-
Ja, wie alle Rassen können auch diese Hunde anfällig für allergische Reaktionen sein.