Steckbrief & Herkunft
Der Cock-A-Chon - Ein Cocker Spaniel und Bichon Frise Mix
Der Cock-A-Chon ist ein sogenannter Designerhund und entstand aus der Kreuzung zweier beliebter Rassen: dem English Cocker Spaniel (in manchen Fällen auch der Amerikanische Cocker Spaniel) und dem Bichon Frisé. Diese Mischung wurde ursprünglich gezüchtet, um einen kleinen bis mittelgroßen Familienhund mit fröhlichem Wesen, hübschem Äußeren und möglichst pflegeleichtem, nicht haarendem Fell zu schaffen.
Die gezielte Zucht begann – wie bei vielen Hybridrassen – Ende des 20. Jahrhunderts in den USA. Ziel war es, die freundliche Art des Cocker Spaniels mit der Allergikerfreundlichkeit und Verspieltheit des Bichon Frisé zu vereinen. Der Cock-A-Chon erfreut sich in Familien, bei Senioren und auch in städtischen Haushalten wachsender Beliebtheit.
Kritik an Designerhunden
Trotz dieser positiven Eigenschaften gibt es kritische Stimmen, denn wie bei allen sogenannten „Designer Dogs“ ist das Ergebnis der Verpaarung genetisch nicht vorhersehbar. Verhalten, Aussehen und gesundheitliche Veranlagungen können stark variieren, was die Zucht schwieriger kontrollierbar macht. Zudem wird bemängelt, dass diese Mischlinge oft teuer verkauft werden, obwohl sie offiziell nicht als eigene Rasse anerkannt sind.
Für wen eignet sich dieser Mix?
Dennoch gilt der Cock-A-Chon als liebenswerter Begleit- und Familienhund, der sich gut für aktive Menschen, Senioren oder Haushalte mit Kindern eignet – vorausgesetzt, er wird konsequent, liebevoll und mit ausreichend Beschäftigung erzogen.
Alternativer Name | Cocker Spaniel - Bichon Frisé Mix |
Herkunft | Frankreich - England |
Lebenserwartung | 10 - 17 Jahre |
Pflegeanforderungen | pflegeleicht - pflegeintensiv |
Aktivitätslevel | niedrig - durchschnittlich |
FCI | Nicht anerkannt |
AKC | Nicht anerkannt |
KC | Nicht anerkannt |
Weitere Bichon Frisé Mischlinge
Weitere English Cocker Spaniel Mischlinge
Haltung, Charakter und Temperament der Rasse
Charaktereigenschaften des Cock-A-Chon
Der Cock-A-Chon bringt in der Regel ein freundliches, aufgewecktes und menschenbezogenes Wesen mit. Durch die Mischung aus Cocker Spaniel und Bichon Frisé entsteht meist ein lebensfroher, sozialer und anhänglicher Begleithund, der sich stark an seinen Menschen bindet. Viele Cock-A-Chons zeigen eine hohe Anpassungsfähigkeit, sind gerne mittendrin im Familienleben und mögen es, überall dabei zu sein. Gleichzeitig gelten sie als verspielt, neugierig und manchmal auch ein wenig eigensinnig – eine liebevolle, aber konsequente Erziehung ist also wichtig.
Der Cock-A-Chon im Alltag
Wichtig ist, dass der Cock-A-Chon geistig und körperlich gefordert wird, ohne überfordert zu werden. Auch Kuschelzeit und ruhige Momente gehören für diesen menschenbezogenen Hund unbedingt dazu.
Verwendungen
Typische Erkrankungen des Cock-A-Chon
Wie bei vielen Hybridrassen kann auch der Cock-A-Chon – eine Mischung aus Cocker Spaniel und Bichon Frisé – gesundheitlich sowohl positive als auch negative genetische Einflüsse beider Elternrassen mitbringen.
Zu den möglichen erblichen Problemen zählen Augenerkrankungen wie Katarakt (grauer Star) oder progressive Retinaatrophie (PRA). Auch Ohrenentzündungen kommen durch die Hängeohren häufiger vor, besonders wenn das Fell dort dicht wächst und die Belüftung erschwert ist. Die Cocker-Linie kann zudem eine Neigung zu Hüftdysplasie (HD) oder Patellaluxation mitbringen – einer Verlagerung der Kniescheibe, die bei kleinen Hunden nicht selten ist. Zudem sind Hautprobleme oder Allergien, wie sie beim Bichon auftreten können, ebenfalls nicht ausgeschlossen.
Um das Risiko für solche Erkrankungen zu minimieren, ist es besonders wichtig, auf verantwortungsvolle Zucht zu achten – also auf gesunde Elterntiere mit nachweisbaren Gesundheitsuntersuchungen. Regelmäßige tierärztliche Kontrollen und eine gute Pflege – besonders von Ohren, Zähnen und Fell – helfen zusätzlich, die Gesundheit des Cock-A-Chon lange zu erhalten. Insgesamt wirkt der Cock-A-Chon elegant, verspielt und pflegeleicht im Ausdruck, wenngleich das Fell regelmäßige Pflege benötigt – insbesondere bei lockigerem Haarkleid.
Wie sieht dieser Mischling aus?
Der Cock-A-Chon, eine Kreuzung aus Cocker Spaniel und Bichon Frisé, bringt ein charmantes, oft teddybärartiges Aussehen mit sich – und ist dennoch in seinem Erscheinungsbild nicht immer gleich. Da es sich um eine Designer- oder Hybridrasse handelt, können die äußerlichen Merkmale von Wurf zu Wurf leicht variieren.
Typischerweise ist der Cock-A-Chon ein klein bis mittelgroßer Hund mit einer Schulterhöhe von etwa 25 bis 35 cm und einem Gewicht von 5 bis 10 kg. Das Fell ist meist weich, dicht und leicht bis stark gelockt, manchmal eher wellig – abhängig davon, ob der Bichon- oder der Cocker-Anteil dominiert. Es kann einfarbig, mehrfarbig oder gescheckt sein, häufig in Tönen wie Weiß, Creme, Apricot, Braun, Schwarz oder Beige – auch Kombinationen dieser Farben sind möglich.
Die Ohren sind meist mittellang bis lang und hängen flach an den Seiten herab, oft mit einer leichten Befederung. Die Augen sind rund, dunkel und ausdrucksstark, was dem Cock-A-Chon oft einen freundlich-wachen und leicht verspielten Blick verleiht. Der Körper ist kompakt, aber nicht plump, mit einer harmonischen Proportion zwischen Kopf, Rumpf und Gliedmaßen.
Bekannte Krankheiten
Augenerkrankungen
Treten häufig bei Allergien und Unverträglichkeiten auf.
Patellaluxation
Als Patellaluxation bezeichnet man eine Verlagerung der Kniescheibe, die bei Hunden zu den häufigsten Ursachen von Lahmheit zählt.
Epilepsie
Definition: Hund Epilepsie vor, wenn beispielsweise mindestens zwei epileptische Anfälle im Abstand von mehr als 24 Stunden auftreten
Progressive Retina Atrophie (PRA)
Die progressive Retinaatrophie (PRA) ist ein langsam fortschreitendes Absterben der Netzhaut von Hunden
FAQ
-
Ein Bichon Frisé und Cocker Spaniel Mix ist eine Kreuzung zwischen einem Bichon Frisé und einem Cocker Spaniel.
-
Eine Mischung aus Bichon Frisé und Cocker Spaniel weist in der Regel die Merkmale beider Rassen auf. Das heißt, sie haben das flauschige weiße Fell eines Bichon Frisé und den Kopf und die Ohren eines Cocker Spaniels.
-
Ein Bichon Frisé und ein Cocker Spaniel-Mix werden normalerweise zwischen 38-45 cm hoch.
-
Bichon Frisé- und Cocker Spaniel-Mischlinge sind intelligente Hunde, die leicht zu erziehen sind. Allerdings können sie manchmal auch stur sein, daher sind Geduld und Konsequenz gefragt.
-
Ja, Bichon Frisé und Cocker Spaniel-Mixe gelten als hypoallergene Hunde.