Steckbrief & Herkunft
Steckbrief: Biewer Zwetna – Die charmante Verbindung von Lebendigkeit und Eleganz
Der Biewer Zwetna stellt eine reizvolle Mischung aus zwei kleinen, aber charakterstarken Rassen dar: Dem Biewer Terrier und dem Bolonka Zwetna.
Während der Biewer Terrier ursprünglich in Deutschland als Variante des Yorkshire Terriers entstand, hat der Bolonka Zwetna seine Wurzeln im vorrevolutionären Russland, wo er als Schoßhund der Adligen geschätzt wurde.

Alternativer Name | - |
Herkunft | Deutschland - Russland |
Lebenserwartung | 10 - 15 Jahre |
Pflegeanforderungen | pflegeintensiv |
Aktivitätslevel | durchschnittlich |
FCI | Nicht anerkannt |
AKC | Nicht anerkannt |
KC | Nicht anerkannt |
Weitere Biewer Terrier Mischlinge
Weitere Bolonka Zwetna Mischlinge
Haltung, Charakter und Temperament der Rasse
Charaktereigenschaften:
- Fröhlichkeit: Diese Hunde sind bekannt für ihre lebendige und fröhliche Art.
- Loyalität: Sie bauen eine enge Bindung zu ihren Familien auf und sind extrem treu.
- Verspieltheit: Trotz ihrer geringen Größe sind sie voller Energie und immer für ein Spiel zu haben.
- Anpassungsfähigkeit: Sie kommen gut in Wohnungen zurecht und sind flexible Begleiter.
Eignung und Haltung
Der Biewer Zwetna eignet sich hervorragend für Stadtbewohner, dank ihrer geringen Größe und Anpassungsfähigkeit. Auch lltere Menschen und Singles können sich an ihnen erfreuen, da ihr Bedarf an Bewegung nur moderat ist und ihre liebevolle Natur macht sie zu idealen Gefährten. Ihre zarte Größe macht sie jedoch anfällig für Verletzungen durch sehr kleine Kinder, wenn nicht Acht gegeben wird.
Eine frühzeitige Sozialisation und ein sanftes Training sind wichtig, um sie zu gut sozialisierten Haustieren zu machen.
Charakter
Verwendungen
Pflege und Gesundheit
- Fellpflege: Ihr langes, seidiges Fell muss regelmäßig gebürstet werden, um Verfilzungen zu vermeiden.
- Bewegung: Ein täglicher Spaziergang und regelmäßige Spielzeiten halten sie körperlich und geistig fit.
- Gesundheit: Wie bei allen kleinen Hunden ist es wichtig, auf zahnmedizinische Probleme und Patellaluxation zu achten. Regelmäßige Tierarztbesuche sind ein Muss.
Wie sieht dieser Mischling aus?
Der Biewer Zwetna präsentiert sich als kleiner, eleganter Hund. Er kann das lange, seidige Fell des Biewer Terriers mit den lockigen Zügen des Bolonka Zwetna kombinieren. Die Farben können variieren, wobei viele die charakteristischen Markierungen und Muster des Biewer Terriers zeigen. Mit ihren leuchtenden Augen und ihrem oft fröhlichen Ausdruck sind sie wahre Hingucker.
Felllänge | mittel |
Fell | wellig - lockig |
Ohrenform | Stehohr - Schlappohr |
Rute | kurz |
Anatomie | schlank, robust |
Größe ♀ | 18 - 26 cm |
Gewicht ♀ | 2 - 4 kg |
Größe ♂︎ | 18 - 26 cm |
Gewicht ♂ | 2 - 4 kg |
Geeignet für | Allergiker, Anfänger, Senioren und Seniorinnen, Kinder |
Bekannte Krankheiten
Kniescheibenprobleme
Als Patellaluxation bezeichnet man eine Verlagerung der Kniescheibe, die bei Hunden zu den häufigsten Ursachen von Lahmheit zählt.
Augenerkrankungen
Treten häufig bei Allergien und Unverträglichkeiten auf.
FAQ
-
Diese Hybridrasse ist sehr anhänglich, intelligent, verspielt und loyal. Sie lieben es, neue Dinge zu lernen. Sie sind auch sehr lebhaft und energiegeladen.
-
Biewer Zwetnas können im Durchschnitt 12 bis 14 Jahre alt werden.
-
Ein solcher Mischling sollte regelmäßig gebürstet werden, um sein Fell gesund und sauber zu halten.
-
Biewer Zwetnas brauchen mindestens eine halbe Stunde Auslauf pro Tag, um gesund zu bleiben.