Sommer, Sonne, Ferien und Urlaubszeit - was gibt es Schöneres, als mit eurem Hund zu verreisen? Eine Reise ans Meer ist da genau das Richtige! Hundestrände gibt es an Nord- und Ostsee inzwischen nahezu überall, und während Herrchen und Frauchen faul in der Sonne liegen, kann der Vierbeiner nach Herzenslust im Sand buddeln, mit Artgenossen spielen und durch das kühle Wasser toben. Auch Ball oder Stock aus den Fluten zu apportieren macht Spaß, und so mancher Hund wird hier plötzlich zum "Seehund" und entdeckt seine Leidenschaft fürs Schwimmen oder sogar Tauchen.
Gefährlich: Wenn mein Hund Salzwasser trinkt, ist das schlimm?
Na klar, das viele Toben macht durstig! Schnell ist es da passiert, dass euer Vierbeiner Salzwasser trinkt. Den meisten Hunden schmeckt das nicht, und sie merken sehr schnell, dass sie das Meerwasser nicht als Trinkwasser benutzen können. Aber auch eine kleine Menge, manchmal sogar nur ein einziger Schluck kann bei sehr empfindlichen Hunden schon zu Magenproblemen mit Erbrechen und Durchfall führen. Allein durch das Toben im Wasser oder das Greifen des Spielzeugs gelangen schon kleinere Mengen Salzwasser in den Verdauungstrakt des Hundes. Ganz wichtig ist es daher, dass ihr für den Tag am Strand ausreichend kühles Trinkwasser und eine saubere Schüssel für euren Hund dabei habt! Bedenkt dabei, dass durch das Salzwasser der Durst noch verstärkt wird, und auch Sand macht eine trockene Kehle!

Kann mein Hund sich am Salzwasser vergiften?
Naja - Hat der Hund sehr viel Salzwasser aufgenommen, kann es tatsächlich zu einer Vergiftung kommen, die umgehend von einem Tierarzt behandelt werden muss. Durch das viele Salz im Körper kommt es zu einer erhöhten Wasserabgabe aus den Körperzellen, die so versuchen, den Salzgehalt im System auszugleichen. Im Extremfall kann das zu Krampfanfällen, Nierenproblemen, Dehydrierung und schlimmstenfalls sogar zum Tod des Hundes führen. Der Tierarzt wird mit seiner Behandlung versuchen, den Wasser- und Elektrolythaushalt eures Vierbeiners langsam wieder zu normalisieren. Dazu muss der Hund eventuell eine Weile an einen Tropf gehängt werden. Wenn ihr also am Strand oder nach einem ausgiebigen Strandaufenthalt das Gefühl habt, dass euer Hund sich seltsam verhält, sich erbricht oder Durchfall hat, solltet ihr nicht lange warten, sondern schnell den Tierarzt aufsuchen.
Was muss ich sonst noch beachten?
Auch wenn die meisten Hunde einen Urlaub am Meer und die Tage am Strand genießen, ohne gleich schwer krank zu werden, solltet ihr immer an diese Dinge denken:
- Immer ausreichend frisches und kühles Trinkwasser mitnehmen
- Auch an die Trinkschüssel denken
- Den Hund immer mal wieder im Schatten abliegen lassen
- Den Hund nicht ständig ins Wasser lassen
- Auch Hunde können Sonnenbrand kriegen!
- Nach dem Tag am Strand den Hund mit lauwarmem Leitungswasser abbrausen, um Salz und Sand aus dem Fell und vor allem auch zwischen den Zehen zu entfernen.
Wenn ihr diese Punkte beachtet, steht einem tollen Urlaub am Meer mit eurem Vierbeiner nichts im Wege, und ihr werdet sicher eine Menge Spaß zusammen haben!