Die Bullterrier Zucht muss seriös sein
Wenn ihr einen Bullterrier kaufen möchtet, solltet ihr sehr großen Wert auf eine seriöse Bullterrier Zucht legen. Ein gesunder Bulli wird zwischen 10 und 14 Jahre alt. Rassebedingte Erkrankungen sind zu vernachlässigen. Allerdings müsst ihr bei weißen Tieren darauf achten, dass der Bullterrier Welpe nicht taub ist. Ein guter Züchter organisiert hier rechtzeitig einen Hörtest. Achtet bei Eurem Bulli unbedingt auf gesunde, artgerechte Ernährung und ausreichende Bewegung. Diese Tiere neigen zu Übergewicht.
Die Anschaffung eines Bullterriers muss gut überdacht werden
Bevor ihr einen Bullterrier retten oder kaufen möchtet, informiert Euch sehr gut über die bestehenden Rasselisten. In Österreich gilt der Bullterrier in
- Wien
- Niederösterreich und
- Vorarlberg
als potenziell gefährlicher Hund. Damit sind unterschiedliche Auflagen verbunden. Auch die Hundesteuer kann deutlich höher ausfallen, als bei einem Hund, der nicht auf der Bullterrier Liste aufscheint. Nachdem auch in anderen EU-Ländern Rasselisten existieren, ist ein Urlaub im Ausland mit einem Bullterrier nicht immer einfach. Durch Einreiseverbote wird er teilweise sogar unmöglich. Diese Auflagen sind auch der Grund dafür, dass viele dieser Hunde im Tierheim landen. Denkt daher gut darüber nach, bevor ihr einen Bullterrier retten möchtet.