Mix Rasse

English Cocker Spaniel + Shiba Inu

Dogs/Active

Der Shocker – Ein Hybrid mit Charakter

Der Shocker, eine noch recht seltene Designerhund-Mischung aus Shiba Inu und Cocker Spaniel und manchmal auch als "Shibocker" bezeichnet, vereint zwei sehr unterschiedliche Rassen mit jeweils eigenständiger Geschichte und starkem Charakter. Während der Shiba Inu aus Japan stammt und ursprünglich zur Jagd auf Kleinwild gezüchtet wurde, ist der Cocker Spaniel ein beliebter Familien- und Jagdhund mit britischen Wurzeln. Der Versuch, diese beiden Rassen zu kombinieren, ist relativ neu und folgt dem Trend, verschiedene Rassen miteinander zu kreuzen, um gewünschte Eigenschaften – wie Ausgeglichenheit, Trainierbarkeit oder ein bestimmtes Aussehen – zu verbinden. 

Kritik an Designerhunden

Doch wie bei vielen Designerhunden steht auch der Shocker in der Kritik: Denn die Nachkommen können in Aussehen, Gesundheit und Verhalten stark variieren, was eine vorausschauende Haltung erschwert. 

Für wen eignet sich dieser Hund?

Dennoch gilt der Shocker als potenziell vielseitiger Begleiter, der sich mit entsprechender Erziehung sowohl für aktive Familien als auch für Einzelpersonen eignen kann – vorausgesetzt, man ist auf seinen eigenständigen Charakter und Bewegungsdrang vorbereitet.

Alternativer Name Shibocker
Herkunft England - Japan
Lebenserwartung 10 - 17 Jahre
Pflegeanforderungen pflegeintensiv - pflegeleicht
Aktivitätslevel durchschnittlich
FCI Nicht anerkannt
AKC Nicht anerkannt
KC Nicht anerkannt
News/Active

Mögliche Charaktereigenschaften

Der Shocker – eine Mischung aus Shiba Inu und Cocker Spaniel – vereint zwei sehr unterschiedliche Wesensarten, was ihn zu einem spannenden, aber auch herausfordernden Begleiter macht. Vom Shiba Inu bringt er häufig eine gewisse Eigenständigkeit, Wachsamkeit und einen starken Charakter mit, der gerne selbst entscheidet und nicht immer leicht zu lenken ist. Der Cocker Spaniel hingegen steht für Menschenbezogenheit, Verspieltheit und Sensibilität. Daraus ergibt sich beim Shocker eine Mischung, die je nach genetischer Veranlagung unterschiedlich stark in die eine oder andere Richtung tendiert. Viele Shocker zeigen sich intelligent, lernwillig und anhänglich, können aber auch stur, territorial oder wachsam sein. Sie brauchen eine liebevolle, aber konsequent geführte Erziehung, die auf positive Verstärkung setzt. Frühzeitige Sozialisierung ist essenziell, da besonders die Shiba-Komponente schnell zur Unsicherheit oder zum Misstrauen gegenüber Fremden führen kann. 

Der Shocker im Alltag

Im Alltag zeigt sich der Shocker oft als aktiver, lebhafter Hund, der gerne Teil des Geschehens ist und sich eng an seine Bezugspersonen bindet – besonders, wenn der Cocker-Anteil dominiert. Spaziergänge, Denkspiele und kleine Aufgaben, bei denen er sich beweisen darf, gefallen ihm meist sehr. Langeweile ist Gift, denn dann kann er sich schnell unerwünschte Verhaltensweisen aneignen, wie übermäßiges Bellen, Buddeln oder Zerstören von Gegenständen. Durch seine potenzielle Jagdleidenschaft – von beiden Rassen möglich – ist es sinnvoll, früh an Rückruf und Leinenführigkeit zu arbeiten. Mit anderen Hunden kommt der Shocker meist gut klar, braucht aber klare Regeln und einen gut geführten Alltag. Er eignet sich für aktive Haushalte, die Spaß daran haben, mit ihrem Hund zu arbeiten und Zeit für gemeinsame Aktivitäten mitbringen.

Welche Krankheiten können auftreten?

Wie bei jeder Mischlingszucht können auch beim Shocker gesundheitliche Probleme beider Elternrassen auftreten. Typisch für den Cocker Spaniel sind z. B. Ohrentzündungen durch seine langen Hängeohren, Hüftgelenksdysplasie (HD), Augenkrankheiten wie Katarakte oder progressive Retinaatrophie (PRA). Der Shiba Inu bringt eine Anfälligkeit für Allergien, Kniescheibenluxationen (Patellaluxation) oder auch Glaukom mit. Wichtig ist deshalb eine verantwortungsvolle Zucht mit gesunden Elterntieren. Auch Verhaltensprobleme wie erhöhte Nervosität, Angst oder Ressourcenverteidigung können vermehrt auftreten, wenn keine gute Sozialisierung stattgefunden hat. Regelmäßige Kontrollen beim Tierarzt und präventive Maßnahmen, etwa bei den Ohren oder Gelenken, sind empfehlenswert.

Das Erscheinungsbild des Shockers ist sehr variabel, was typisch für Designerhunde ist. Manche Tiere sehen eher aus wie ein kompakterer Shiba mit weichem Cocker-Fell, andere ähneln mehr dem Cocker Spaniel, haben aber typische Shiba-Augen und -Rute. Auch die Fellstruktur kann stark schwanken – von kurz, glatt bis mittellang, gewellt oder sogar leicht lockig, je nachdem, welcher Elternteil sich stärker durchsetzt. Farblich sind viele Varianten möglich: Von rot, creme, schwarz, braun bis hin zu zweifarbigen Kombinationen oder Schattierungen. Die Größe liegt meist im mittleren Bereich, etwa zwischen 30–40 cm Schulterhöhe, bei einem Gewicht von 7–14 kg. Die Augen sind oft dunkel und ausdrucksstark, die Ohren je nach Veranlagung entweder stehend, halb-stehend oder hängend. Alles in allem ist der Shocker ein sehr individueller Hund, der äußerlich wie innerlich überraschen kann.

Felllänge mittel
Fell wellig - dicht
Ohrenform Schlappohr - Stehohr
Rute gefächert - eingerollt
Anatomie zierlich, robust, stämmig
Größe ♀ 33 - 41 cm
Gewicht ♀ 6 - 15 kg
Größe ♂︎ 35 - 43 cm
Gewicht ♂ 8 - 16 kg
Geeignet für -
  • Epilepsie

    Definition: Hund Epilepsie vor, wenn beispielsweise mindestens zwei epileptische Anfälle im Abstand von mehr als 24 Stunden auftreten

  • Progressive Retina Atrophie (PRA)

    Die progressive Retinaatrophie (PRA) ist ein langsam fortschreitendes Absterben der Netzhaut von Hunden

  • Ein Cocker Spaniel und Shiba Inu-Mix ist eine Kreuzung zwischen zwei reinrassigen Hunden - einem Cocker Spaniel und einem Shiba Inu. Diese Mischlinge werden in der Regel nicht absichtlich gezüchtet- wenn jedoch, dann um einen Hund zu schaffen, der die besten Eigenschaften beider Elternrassen aufweist.

  • Ein Mix aus Cocker Spaniel und Shiba Inu kann sehr unterschiedlich aussehen, je nachdem, welcher Elternrasse er ähnlicher ist. Die meisten dieser Mischlinge haben jedoch einen Kopf, der dem eines Cocker Spaniels ähnelt, mit Schlappohren, und einen Körper, der eher dem eines Shiba Inu ähnelt, der kompakt und muskulös ist.

  • Das Temperament eines Cocker Spaniel- und Shiba Inu-Mixes kann wiederum variieren, je nachdem, welcher Elternrasse er mehr folgt. Die meisten dieser Mischlinge sind jedoch freundlich und aufgeschlossen, wie ein Cocker Spaniel, aber auch unabhängig und stur, wie ein Shiba Inu.

  • Sowohl Cocker Spaniels als auch Shiba Inus sind aktive Rassen, so dass ein Cocker Spaniel und Shiba Inu-Mix wahrscheinlich auch viel Bewegung braucht. Diese Hunde eignen sich am besten für ein Zuhause, in dem sie täglich viele Spaziergänge oder Ausläufe haben und auch im Garten spielen können.

  • Ja, Cocker Spaniel- und Shiba Inu-Mischlinge sind in der Regel gut mit Kindern verträglich. Diese Hunde sind dafür bekannt, freundlich und aufgeschlossen zu sein, was sie zu großartigen Spielkameraden für Kinder macht. 

Nützliche Artikel

Abonniere unseren Newsletter,
um immer über Hundetrends informiert zu bleiben.
Wir werden deinen Posteingang nicht spammen! Wir werden deine E-Mail-Adresse weder verkaufen noch vermieten.
Weitere Informationen findest du in unseren Datenschutzbestimmungen
dogbible - eine Plattform für Menschen, die Hunde lieben
<svg aria-hidden="true" focusable="false" data-icon="facebook" role="img" xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" viewBox="0 0 512 512"><path fill="currentColor" d="M504 256C504 119 393 8 256 8S8 119 8 256c0 123.78 90.69 226.38 209.25 245V327.69h-63V256h63v-54.64c0-62.15 37-96.48 93.67-96.48 27.14 0 55.52 4.84 55.52 4.84v61h-31.28c-30.8 0-40.41 19.12-40.41 38.73V256h68.78l-11 71.69h-57.78V501C413.31 482.38 504 379.78 504 256z" data-v-b19174da="" class=""></path></svg> <svg aria-hidden="true" focusable="false" data-icon="instagram" role="img" xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" viewBox="0 0 448 512"><path fill="currentColor" d="M224.1 141c-63.6 0-114.9 51.3-114.9 114.9s51.3 114.9 114.9 114.9S339 319.5 339 255.9 287.7 141 224.1 141zm0 189.6c-41.1 0-74.7-33.5-74.7-74.7s33.5-74.7 74.7-74.7 74.7 33.5 74.7 74.7-33.6 74.7-74.7 74.7zm146.4-194.3c0 14.9-12 26.8-26.8 26.8-14.9 0-26.8-12-26.8-26.8s12-26.8 26.8-26.8 26.8 12 26.8 26.8zm76.1 27.2c-1.7-35.9-9.9-67.7-36.2-93.9-26.2-26.2-58-34.4-93.9-36.2-37-2.1-147.9-2.1-184.9 0-35.8 1.7-67.6 9.9-93.9 36.1s-34.4 58-36.2 93.9c-2.1 37-2.1 147.9 0 184.9 1.7 35.9 9.9 67.7 36.2 93.9s58 34.4 93.9 36.2c37 2.1 147.9 2.1 184.9 0 35.9-1.7 67.7-9.9 93.9-36.2 26.2-26.2 34.4-58 36.2-93.9 2.1-37 2.1-147.8 0-184.8zM398.8 388c-7.8 19.6-22.9 34.7-42.6 42.6-29.5 11.7-99.5 9-132.1 9s-102.7 2.6-132.1-9c-19.6-7.8-34.7-22.9-42.6-42.6-11.7-29.5-9-99.5-9-132.1s-2.6-102.7 9-132.1c7.8-19.6 22.9-34.7 42.6-42.6 29.5-11.7 99.5-9 132.1-9s102.7-2.6 132.1 9c19.6 7.8 34.7 22.9 42.6 42.6 11.7 29.5 9 99.5 9 132.1s2.7 102.7-9 132.1z" data-v-b19174da="" class=""></path></svg> <svg aria-hidden="true" focusable="false" data-icon="pinterest" role="img" xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" viewBox="0 0 496 512"><path fill="currentColor" d="M496 256c0 137-111 248-248 248-25.6 0-50.2-3.9-73.4-11.1 10.1-16.5 25.2-43.5 30.8-65 3-11.6 15.4-59 15.4-59 8.1 15.4 31.7 28.5 56.8 28.5 74.8 0 128.7-68.8 128.7-154.3 0-81.9-66.9-143.2-152.9-143.2-107 0-163.9 71.8-163.9 150.1 0 36.4 19.4 81.7 50.3 96.1 4.7 2.2 7.2 1.2 8.3-3.3.8-3.4 5-20.3 6.9-28.1.6-2.5.3-4.7-1.7-7.1-10.1-12.5-18.3-35.3-18.3-56.6 0-54.7 41.4-107.6 112-107.6 60.9 0 103.6 41.5 103.6 100.9 0 67.1-33.9 113.6-78 113.6-24.3 0-42.6-20.1-36.7-44.8 7-29.5 20.5-61.3 20.5-82.6 0-19-10.2-34.9-31.4-34.9-24.9 0-44.9 25.7-44.9 60.2 0 22 7.4 36.8 7.4 36.8s-24.5 103.8-29 123.2c-5 21.4-3 51.6-.9 71.2C65.4 450.9 0 361.1 0 256 0 119 111 8 248 8s248 111 248 248z" data-v-b19174da="" class=""></path></svg>