Steckbrief & Herkunft
Herkunft
Der Volpino Italiano stammt ursprünglich aus Italien und wird oft einfach als "Volpino" bezeichnet. Das Wort "Volpino" ist vom italienischen Wort "volpe" abgeleitet, das "Fuchs" bedeutet – eine Anspielung auf das fuchsähnliche Aussehen dieser Rasse.
Geschichte
Die Geschichte des Volpino Italiano reicht tausende von Jahren zurück. Es wird angenommen, dass diese Rasse bereits im antiken Rom und vielleicht sogar früher existierte. Historische Kunstwerke und Schriften zeugen von der Anwesenheit des Volpino in der italienischen Geschichte:
- Renaissance: Viele Porträts zeigen Adlige mit ihren geliebten Volpinos an ihrer Seite.
- Antike Überreste: Bei Ausgrabungen wurden Darstellungen des Volpinos gefunden, die seine lange Geschichte belegen.
Trotz seiner historischen Bedeutung geriet der Volpino Italiano im 20. Jahrhundert fast in Vergessenheit. Erst in den letzten Jahrzehnten erlebt die Rasse eine Renaissance, hauptsächlich dank engagierter Züchter, die den Fortbestand dieser beeindruckenden Rasse sicherstellen.
Eignung
Der Volpino Italiano ist nicht nur wegen seines attraktiven Äußeren beliebt, sondern auch wegen seines lebhaften und aufmerksamen Wesens. Hier einige Punkte zur Eignung:
- Familienfreundlich: Der Volpino ist bekannt für seine Anhänglichkeit und Liebe zu seiner Familie. Er kommt gut mit Kindern aus und kann ein ausgezeichneter Familienhund sein.
- Wachsam: Dank seines misstrauischen Wesens gegenüber Fremden eignet sich der Volpino hervorragend als Wachhund.
- Anpassungsfähig: Er kommt sowohl in städtischen als auch in ländlichen Umgebungen zurecht und benötigt nicht viel Platz zum Leben.
Der Volpino Italiano, ein historischer Schatz Italiens, ist nicht nur ein Hingucker, sondern auch ein treuer Begleiter. Mit seiner lebhaften Natur und Anhänglichkeit ist er perfekt für Familien geeignet, die einen aktiven, aber dennoch pflegeleichten Hund suchen.

Alternativer Name | Italienischer Volpino |
Herkunft | Italien |
Lebenserwartung | 13 - 15 Jahre |
Pflegeanforderungen | pflegeleicht |
Aktivitätslevel | durchschnittlich |
FCI | Europäische Spitze |
AKC | Nicht anerkannt |
KC | Nicht anerkannt |
Haltung, Charakter und Temperament der Rasse
Grundlegender Charakter
Der Volpino Italiano ist nicht nur wegen seines Aussehens bemerkenswert, sondern auch wegen seines unverwechselbaren Charakters. Er gilt als lebhaft, aufgeweckt und anhänglich. Sein Name, der "kleiner Fuchs" bedeutet, gibt einen Hinweis auf seine schlaue und wachsame Natur.
Soziale Eigenschaften
- Familienorientiert: Der Volpino hat eine tiefe Bindung zu seiner Familie. Er ist äußerst loyal und möchte immer in der Nähe seiner Lieben sein.
- Kinderfreundlich: Mit seiner verspielten und geduldigen Natur kommt der Volpino gut mit Kindern aus.
- Fremden gegenüber vorsichtig: Während er liebevoll und anhänglich zu seiner Familie ist, kann er gegenüber Fremden anfangs zurückhaltend oder sogar misstrauisch sein.
Verhaltenseigenschaften
- Wachsam: Seine Wachsamkeit macht ihn zu einem hervorragenden Wachhund. Er wird nicht zögern, seine Familie zu warnen, wenn er Fremde oder ungewöhnliche Geräusche bemerkt.
- Aktiv: Der Volpino Italiano hat viel Energie und liebt es, zu spielen und herumzutollen. Regelmäßige Spaziergänge und Spielzeiten sind ein Muss.
- Intelligent: Dank seiner Intelligenz ist er leicht zu trainieren, benötigt jedoch eine konsequente Erziehung.
Zusammenfassung
Der Volpino Italiano, ein kleiner, aber energiegeladener Hund, überzeugt mit seiner Mischung aus Loyalität, Intelligenz und Wachsamkeit. Er wird sich schnell zu einem unverzichtbaren Mitglied der Familie entwickeln und mit seiner anhänglichen und liebevollen Art das Herz jedes Hundeliebhabers erobern. Es ist wichtig, ihm genügend Aufmerksamkeit und Beschäftigung zu bieten, damit er sowohl körperlich als auch geistig ausgelastet bleibt.
Charakter
Verwendungen
Pflege des Fells
Der Volpino Italiano ist bekannt für sein flauschiges, langes Fell, das regelmäßige Pflege erfordert.
- Bürsten: Mindestens dreimal pro Woche sollte das Fell gebürstet werden, um Verfilzungen zu vermeiden und es sauber und glänzend zu halten.
- Baden: Während häufiges Baden nicht notwendig ist, sollte er je nach Aktivitätsniveau und Verschmutzung alle paar Monate gebadet werden.
- Sonstige Pflege: Regelmäßiges Kontrollieren und Reinigen von Ohren, Augen und Zähnen wird empfohlen, um Infektionen vorzubeugen.
Gesundheitliche Aspekte
Der Volpino Italiano ist generell ein gesunder Hund, doch wie alle Rassen kann er für bestimmte Erkrankungen anfällig sein:
- Patellaluxation: Eine häufige Erkrankung bei kleineren Hunden.
- Progressive Retinaatrophie (PRA): Eine Augenerkrankung, die zur Blindheit führen kann.
Es wird empfohlen, regelmäßige tierärztliche Kontrollen durchzuführen und auf eine ausgewogene Ernährung zu achten.
Zucht
Bei der Zucht des Volpino Italiano ist Vorsicht geboten:
- Reinrassigkeit: Achte darauf, nur mit gesunden, reinrassigen Tieren zu züchten, um die Rassestandards zu erhalten.
- Gesundheitstests: Züchter sollten ihre Hunde auf genetische Krankheiten testen und nur gesunde Tiere für die Zucht verwenden.
- Sozialisation: Frühe Sozialisation der Welpen ist entscheidend, um sicherzustellen, dass sie als ausgewachsene Hunde ein gutes Temperament zeigen.
Zusammengefasst ist der Volpino Italiano ein pflegeleichter Hund, solange Du ihm die nötige Aufmerksamkeit in Bezug auf Fellpflege und Gesundheitschecks schenkst. Bei der Zucht sollte mit Bedacht und Verantwortung vorgegangen werden, um die hohe Qualität und Gesundheit der Rasse zu gewährleisten.


Fellcharakteristik
Das Fell des Volpino Italiano wird als flauschig und üppig beschrieben. Es ist:
- Struktur: Gerade und abstehend
- Länge: Mittellang bis lang
- Farbe: Meistens reinweiß, aber es gibt auch seltene Varianten in Rot oder Champagner.
Das dichte Unterfell bietet ihm Schutz vor Witterungseinflüssen und verlangt regelmäßige Pflege, um in bestem Zustand zu bleiben.
Optische Merkmale
Optisch erinnert der Volpino Italiano an den Amerikanischen Eskimohund oder den Kleinspitz, jedoch mit einigen Unterschieden:
- Gesicht: Spitzes Gesicht mit einer schwarzen oder braunen Nase, je nach Fellfarbe.
- Augen: Mandelförmig, dunkel und lebhaft
- Ohren: Aufrecht und spitz, stets wachsam
Größe & Gewicht
Trotz seiner flauschigen Erscheinung ist der Volpino Italiano ein kleiner Hund:
- Größe: Zwischen 24 und 30 cm
- Gewicht: Rund 4 bis 5 kg
Der Volpino Italiano ist ein stolzer, eleganter Hund mit einem markanten Erscheinungsbild. Sein weißes, flauschiges Fell macht ihn unverwechselbar und bedarf regelmäßiger Pflege. Bei der Haltung solltest Du seine Größe und sein leichtes Gewicht berücksichtigen. Das macht ihn ideal für Wohnungen und kleinere Häuser, vorausgesetzt, er bekommt genügend Bewegung und Beschäftigung. Sein lebhaftes und wachsames Wesen, kombiniert mit seiner beeindruckenden Optik, macht ihn zu einem geliebten Begleiter für viele Hundeliebhaber.
Felllänge | lang |
Fell | glatt |
Ohrenform | Stehohr |
Rute | eingerollt |
Anatomie | robust |
Größe ♀ | 25 - 28 cm |
Gewicht ♀ | - kg |
Größe ♂︎ | 27 - 30 cm |
Gewicht ♂ | - kg |
Geeignet für | Anfänger, Kinder, Senioren und Seniorinnen |