Steckbrief & Herkunft
Der Cotonese - eine hybride Rasse
Der Coton de Tuléar-Malteser-Mix ist eine Mischlingsrasse, die aus einer Kreuzung zwischen Malteser und Coton de Tuléar entstanden ist.
Der Coton de Tuléar hat ein weiches, langes weißes Haarkleid, das ihn sehr anmutig aussehen lässt. Er ist ein sehr aufgeweckter, liebevoller und stets fröhlicher Begleiter. Sein Charakter gilt als sanft und menschenbezogen. Der Malteser ist eine sehr alte Rasse, die ursprünglich auf der Insel Malta hervorgebracht wurde. Sein weiches, schneeweißes Fell macht ihn zu einem lustigen und schmucken Hund. Er ist ein intelligentes, aufmerksames und treues Tier, das es liebt, mit Menschen zu spielen und zu interagieren. Beide Rassen zeichnen sich durch ihren hohen Grad an Intelligenz, ihr feines Gefühl für Harmonie und ihr liebes Wesen aus.
Alternativer Name | - |
Herkunft | Frankreich - Malta |
Lebenserwartung | 12 - 17 Jahre |
Pflegeanforderungen | pflegeintensiv |
Aktivitätslevel | niedrig |
FCI | Nicht anerkannt |
AKC | Nicht anerkannt |
KC | Nicht anerkannt |
Weitere Coton de Tuléar Mischlinge
Weitere Malteser Mischlinge
Haltung, Charakter und Temperament der Rasse
Mögliche Charaktereigenschaften des Cotonese
Die Cotonese sind eine beliebte, exotische Mischlingsrasse. Diese kleine, liebenswerte Hunderasse ist bekannt dafür, aufgeschlossen, mutig und anhänglich zu sein. Sie sind verspielt und energisch und lieben die Gesellschaft anderer Hunde und Menschen.
Sie haben einen sehr sozialen Charakter und sind sehr leicht zu trainieren. Ihre Aufmerksamkeitsspanne ist recht kurz und sie mögen es, beschäftigt zu werden. Sie haben auch eine sehr gute Wachsamkeit und sind sehr loyal zu ihren Menschen.
Bei so viel Energie, die in der Mischlingsrasse steckt, sind sie am besten geeignet für eine Familie, die sie die Liebe und Aufmerksamkeit geben kann, die sie verdient. Obwohl sie guter Dinge sind, können sie aufgrund ihres robusten Charakters auch ungezogene Seiten zeigen. Daher ist es wichtig, ihnen von Anfang an Disziplin beizubringen.
Obwohl sie liebenswert und verspielt sind, sind Cotonese auch sehr hartnäckig und müssen mit einem sanften, aber bestimmten Ton erzogen werden. Sie neigen auch dazu, Führungsrollen zu übernehmen, daher ist es wichtig, sie als leitende Person im Haushalt zu behandeln.
Insgesamt ist die Mischlingsrasse ein witziger, anhänglicher und liebevoller Hund. Sie wollen bestätigt, geliebt und gefordert werden. Mit den richtigen Trainingsmethoden und dem passenden Zuhause kann diese Rasse zum idealen Begleiter werden.
Charakter
Verwendungen
Typische Rasseerkrankungen des Cotonese
Diese Mischlinge sind eine beliebte Mischung aus zwei reizenden Rassen. Dieser Mix bringt die besten Eigenschaften dieser beiden etwas exotischeren Rassen zusammen und liefert einen unglaublich liebenswerten und treuen Begleiter. Obwohl sie eine robuste Rasse sind, können Coton de Tulear Maltese Mischlinge auch Probleme mit der Gesundheit haben. Dazu gehören solche Krankheiten wie Ataxie, Patellaluxation, Allergien und Lebererkrankungen.
Ataxie ist eine neurologische Störung, die das ganze Nervensystem betrifft und zu Verlust von Beweglichkeit und Balance führt. Es kann dazu führen, dass Hunde schwerfällig sind und sich nicht richtig bewegen. Patellaluxation ist ein Zustand, bei dem die Kniescheibe herausgeschoben wird. Dies kann schmerzhaft sein und es kann zu einer Arthrose und schlechteren Bewegungsqualitäten des Hundes führen. Allergien können bei Coton de Tulear Maltese Mischlingen leider auch häufig auftreten. Sie können allergisch auf bestimmte Nahrungsmittel, Tierhaare und andere Substanzen reagieren. Als letztes können Coton de Tulear Maltese Mischlinge auch an Lebererkrankungen leiden. In schweren Fällen können sie an verschiedenen Symptomen wie Müdigkeit, Erbrechen, Appetitlosigkeit und Gelbsucht leiden.
Obwohl diese Krankheiten ernst sein können, kann man sie mit angemessener medizinischer Versorgung erfolgreich behandeln. Daher ist es sehr wichtig, dass Besitzer regelmäßige Tierarztbesuche machen und ihren Hund im Auge behalten und jedes Anzeichen von Krankheit sofort dem Tierarzt melden. Durch eine rechtzeitige Behandlung und Kontrolle können Besitzer das Wohlbefinden ihres Hundes sicherstellen und helfen, verschiedene ernste Krankheiten zu verhindern.
Rassemerkmale des Cotonese
Diese Rasse hat ein sehr weiches, recht langes Fell, das meistens weiß ist. Sie hat schwarze Nasen und Ohren und in der Regel schwarze Augenringe, die dem Gesicht ein schönes Aussehen verleihen. Der Körper ist recht kurz und kompakt, und die Höhe reicht von 20-28 cm, wobei das Gewicht meistens zwischen 2 und 4 kg liegt.
Wie sieht dieser Mischling aus?
Diese seltene, aber wunderschöne Rasse ist als Cotonese bekannt. Sie sind klein, aber mit den richtigen Genen aus beiden Rassen können sie auch zu stattlichen Vierbeinern heranwachsen.
Der Mantel der Cotonese ist weiß, seidig und dicht, was ihnen einen sehr speziellen und vornehmen Look verleiht. Die Textur des Fells ist weich und flauschig, wodurch sie extrem angenehm anzufassen sind. Oft können sie eine Mischung aus hellem cremefarbenen oder leicht gelblichen Farbtönen zeigen, aber auch andere Farbtöne sind möglich.
Aufgrund des reichen Unterfells und dem wuscheligen Aussehen erfordert diese Rasse eine tägliche Pflege, was bedeutet, dass man sie regelmäßig bürsten, waschen und trimmen muss, um ihren Look aufrechtzuerhalten.
Felllänge | lang |
Fell | wellig - glatt |
Ohrenform | Schlappohr - Dreieck |
Rute | gefächert |
Anatomie | zierlich, zierlich |
Größe ♀ | 20 - 25 cm |
Gewicht ♀ | 3 - 5 kg |
Größe ♂︎ | 21 - 28 cm |
Gewicht ♂ | 3 - 6 kg |
Geeignet für | Allergiker, Anfänger, Kinder, Senioren und Seniorinnen, Anfänger, Senioren und Seniorinnen |
Bekannte Krankheiten
Übergewicht
Oftmals leider die Hunde sehr unter Übergewicht. Schuld daran, sind die Hunde selbst aber nie!
Patellaluxation
Als Patellaluxation bezeichnet man eine Verlagerung der Kniescheibe, die bei Hunden zu den häufigsten Ursachen von Lahmheit zählt.
Kniescheibenprobleme
Als Patellaluxation bezeichnet man eine Verlagerung der Kniescheibe, die bei Hunden zu den häufigsten Ursachen von Lahmheit zählt.
Augenerkrankungen
Treten häufig bei Allergien und Unverträglichkeiten auf.
Hautentzündungen
Können bei gewissen Rassen erblich bedingt sein.
Herzerkrankungen
Können häufig bei Hunden auftreten und teilweise medikamentös behandelt werden.
FAQ
-
Ein Cotonese ist ein Hund, der durch die Kreuzung eines Coton de Tuléar mit einem Malteser entsteht.
-
Der Cotonese hat ein helles, langhaariges, weiches Fell mit einem sanften Gesichtsausdruck. Er hat meist kurze Beine und einen kompakten Körperbau.
-
Ein Coton de Tuléar-Malteser-Mix hat ein aufgeschlossenes, lebhaftes und freundliches Temperament. Er ist sehr anhänglich und verspielt.
-
Dieser Mix erreicht eine Größe zwischen 20-28 cm, wobei das Gewicht meistens zwischen 2 und 4 kg liegt.
-
Ein Cotonese benötigt regelmäßige Bürsten des Fells, regelmäßige Zahnpflege und gelegentliche Professionelle Haarschnitte, um sein Fell gepflegt zu halten.