Was sind die Rassemerkmale von norwegischen Elchhunden?
Der norwegische Elchhund gehört zur FCI-Gruppe 5, das sind die Spitze und Hunde vom Urtyp. Beide Elchhunde sind vom Körperbau her nahezu quadratisch, ihre Rute tragen sie aufgerollt über dem Rücken.
Aussehen und Fell des norwegischen Elchhunds
Beim Aussehen unterscheiden sich die beiden Schläge besonders deutlich.
Das Fell des grauen norwegischen Elchhunds ist mittellang mit grobem Deckhaar und weicher Unterwolle. Die Farbe besteht aus verschiedenen Grautönen mit helleren Abzeichen. Die Spitzen der Deckhaare sind schwarz. Eine schwarze Maske gibt ihm ein ausdrucksvolles Gesicht.
Das Fell des schwarzen norwegischen Elchhunds ist tiefschwarz, wobei kleinere Abzeichen an Brust oder Pfoten zulässig sind.
Wie alle Spitze sind norwegische Elchhunde quadratisch vom Körperbau her, haben stehende Ohren, aufmerksame Augen und eine über dem Rücken geringelte Rute. Dabei wirkt der graue norwegische Elchhund kompakter als der schwarze, der eher sportlich-athletisch daherkommt.
Wie groß wird der norwegische Elchhund?
Bei den grauen norwegischen Elchhunden gilt für die Rüden eine Höhe von 52 cm als ideal, bei den Hündinnen 49 cm Höhe. Der schwarze norwegische Elchhund ist etwas kleiner. Hier sollen Rüden 46 bis 49 cm hoch sein, Hündinnen 43 bis 46 cm.
Wie viel wiegt ein norwegischer Elchhund?
Der graue norwegische Elchhund wird 20 bis 24 kg schwer. Der schwarze norwegische Elchhund bleibt mit bis zu 19 kg etwas leichter.
Wie alt wird ein norwegischer Elchhund grau?
Die Lebenserwartung des norwegischen Elchhunds wird mit zwölf bis fünfzehn Jahren angegeben. Damit gehört der norwegische Elchhund wie die meisten Spitze zu den langlebigeren Rassen.