Steckbrief & Herkunft
Was ist die Herkunft des Norwegischen Elchhund?
Der graue norwegische Elchhund ist der Nationalhund von Norwegen. Es gibt Funde aus der Steinzeit, die nahelegen, dass dieser Hundetyp schon sehr alt ist. In Skandinavien wird der graue norwegische Elchhund klassisch für die Jagd eingesetzt, vor allem für die Jagd auf Großwild wie Bären und Elche.
Über einen längeren Zeitraum hinweg wurde er in Schweden unter dem Namen ‚Grauhund’ gezüchtet. Seit 1981 wird die Zucht von Norwegen aus betreut.
Norwegischer Elchhund Grau vs. Schwarz
Wenn vom norwegischen Elchhund beziehungsweise Norwegian Elkhound die Rede ist, sind streng genommen zwei Rassen zusammengefasst: Der graue norwegische Elchhund und der schwarze norwegische Elchhund. Beide Rassen sind eng miteinander verwandt. Der graue norwegische Elchhund ist deutlich häufiger anzutreffen als der etwas kleinere schwarze.




Alternativer Name | Norwegian Elkhound, Norwegischer Elchhund grau, Norsk Elghund gra, Grahund |
Herkunft | Norwegen |
Lebenserwartung | 12 - 15 Jahre |
Pflegeanforderungen | pflegeintensiv |
Aktivitätslevel | hoch |
FCI | Nordische Jagdhunde |
AKC | Hound Group |
KC | Northern Breed Group |
Norwegischer Elchhund grau Mischlinge
Haltung, Charakter und Temperament der Rasse
Typische Charaktereigenschaften
Der Norwegische Elchhund Grau zeichnet sich durch sein furchtloses, energisches und mutiges Wesen aus. Er ist ein treuer Begleiter, der stets Interesse an seiner Umgebung zeigt.
Ist ein Norwegischer Elchhund grau für mich geeignet?
Für einen Norwegischen Elchhund grau brauchst du neben einer konsequenten, ruhigen Erziehung vor allem eines: viel Zeit. Diese Rasse ist keineswegs ein Anfängerhund. Man braucht viel Verständnis für sein eigenständiges Wesen.
Da er ein leistungsstarker Arbeitshund ist, braucht er zudem eine sinnvolle Beschäftigung, und zwar sowohl für den Kopf als auch rein körperlich. Unter den Umständen ist er gerne ein freundlicher und ausgeglichener Familienhund.
Charakter
Verwendungen

Rasseerkrankungen und Gesunderhaltung
Der Norwegische Elchhund grau ist sehr robust. Gleichzeitig wird er in der Regel aufgrund seiner Leistung gezüchtet. Rassespezifische Erkrankungen sind nicht bekannt.
Was ist bei der Zucht zu bedenken?
Außerhalb von Skandinavien ist der norwegische Elchhund grau eher selten vertreten, daher kann der Preis sehr stark variieren. Wenn du einen solchen Hund in deine Familie aufnehmen willst, brauchst du entweder viel Geduld oder ziemlich viel Glück.


Rassemerkmale
Der Norwegische Elchhund grau gehört zur FCI-Gruppe 5, das sind die Spitze und Hunde vom Urtyp. Beide Elchhunde sind vom Körperbau her nahezu quadratisch, ihre Rute tragen sie aufgerollt über dem Rücken.
Kopfmerkmale
Der Kopf ist keilförmig, relativ breit zwischen den Ohren und trocken. Der Schädel ist leicht gewölbt mit einem deutlichen, aber nicht zu ausgeprägten Stopp. Die Nase ist schwarz mit einem sich allmählich verjüngenden Fang. Die Augen sind dunkelbraun, nicht vorstehend, während die Ohren hoch angesetzt, fest und aufrecht stehen.
Körperbau
Der Körper des Norwegischen Elchhund Grau ist kräftig, mit einer geraden oberen Profillinie vom Widerrist zum Ansatz der Rute. Die Brust ist breit und tief mit gut gerundeten Rippen. Die Rute ist hoch angesetzt, kräftig und verhältnismäßig kurz, über dem Rücken straff eingerollt getragen.
Gliedmaßen
Die Vorderhand ist kräftig und gerade mit schräg gelagerten Schultern und kompakten Vorderpfoten. Die Hinterhand zeigt sich als kräftig, trocken und muskulös mit mäßigen Winkelungen und relativ kleinen Hinterpfoten.
Bewegung
Das Gangwerk des Norwegischen Elchhund Grau ist leicht und mühelos, mit parallelen Bewegungen sowohl von vorne als auch von hinten gesehen.
Haarkleid
Das Haar ist mittellang; dickes, grobes Deckhaar ohne Locken bildet zusammen mit der weichen Unterwolle eine schützende Schicht. Die Farbe variiert in Grautönen, wobei schwarze Spitzen der Deckhaare die Tönung bestimmen.
Größe
Die Idealgröße beträgt für Rüden 52 cm und für Hündinnen 49 cm, was den Norwegischen Elchhund Grau zu einem mittelgroßen Hund macht.
Felllänge | lang |
Fell | dicht |
Ohrenform | Stehohr |
Rute | eingerollt |
Anatomie | massiv, sportlich |
Größe ♀ | 43 - 46 cm |
Gewicht ♀ | 19 - 25 kg |
Größe ♂︎ | 46 - 49 cm |
Gewicht ♂ | 20 - 24 kg |
Geeignet für | - |
Farben



FAQ
-
Furchtlosigkeit, Energie und Mut sind charakteristische Eigenschaften. Er ist ein treuer Begleiter, interessiert an seiner Umgebung und besitzt einen angeborenen Jagdinstinkt.
-
Rüden erreichen eine Idealgröße von 52 cm und Hündinnen 49 cm am Widerrist.
-
Das Fell ist in verschiedenen Grautönen mit schwarzen Spitzen auf den Deckhaaren, die die Farbtönung bestimmen. Brust, Bauch und Gliedmaßen sind heller.
-
Ja, er ist ein loyaler und liebevoller Familienhund, der sich gut mit Kindern versteht und eine starke Bindung zu seinen Besitzern aufbaut.
-
Das Fell benötigt regelmäßige Pflege, einschließlich Bürsten, um abgestorbene Haare und Unterwolle zu entfernen, besonders während der Fellwechselzeiten.