Steckbrief & Herkunft
Geschichte und Herkunft des Doxiepoo
Der Doxiepoo, auch bekannt unter den Namen Dachshundpoo, Dachshunddoodle oder Doxiedoodle, ist eine Kreuzung zwischen Dackel ("Doxie") und Zwergpudel, der seit circa 15 Jahren gezüchtet wird. Pudel stammen aus Deutschland, wo Jäger sie als Wasserhunde einsetzten um erschossene Enten aus Seen und Flüssen zu apportieren. Auch Dachshunde kommen aus Deutschland und waren selbst die Jäger. Heutzutage sind sie jedoch meist Begleithunde.
Je nachdem wie viele positive Qualitäten er von seinen Eltern geerbt hat, besitzt er ein kurzes, hypoallergenes Fell und ist leicht zu trainieren. Eine einheitliche Beschreibung für diese süßen Hunde zu geben ist schwierig, da Größe, Fellfarbe und -struktur, Gewicht und vieles mehr von der jeweiligen Kreuzung abhängen.
Eignung und Haltung
Doxiepoos sind aufgrund ihrer freundlichen und anhänglichen Persönlichkeit sowie ihrer Energie und ihrem Spieltrieb ideal als Familienhunde oder Begleithunde geeignet. Sie sind auch eine gute Wahl für Menschen, die auf der Suche nach einem Hund sind, der hypoallergen ist, da Pudel bekanntlich wenig bis gar keine Haare verlieren. Das ist jedoch individuell zu testen.
Alternativer Name | Doxiedoodle, Dachshunddoodle, Dachshundpoo |
Herkunft | Deutschland |
Lebenserwartung | 10 - 18 Jahre |
Pflegeanforderungen | pflegeleicht |
Aktivitätslevel | durchschnittlich |
FCI | Nicht anerkannt |
AKC | Nicht anerkannt |
KC | Nicht anerkannt |
Weitere Zwergpudel Mischlinge
Haltung, Charakter und Temperament der Rasse
Typische Charaktereigenschaften des Doxiedoodle
Doxiepoos sind wohlerzogene, gebildete Hunde, die es lieben im Mittelpunkt zu stehen und die Aufmerksamkeit genießen. Vom Charakter her sind sie liebevoll, loyal und stark menschenbezogen. Sie sind gute Wachhunde, wie viele kleine Hunde bellen sie bei Anzeichen von Gefahr oder fremden Menschen.
Doxiepoos können eine aktive Persönlichkeit haben, da sowohl Dackel als auch Pudel Rassen sind, die oft energisch und verspielt sind. Sie können auch eine freundliche und anhängliche Persönlichkeit haben, die es ihnen ermöglicht, sich gut in Familienumgebungen einzufügen.
Erziehung und Beschäftigungsmöglichkeiten
Wie bei den meisten Hunden erfordert die Haltung eines Doxiepoo jedoch Verantwortung und Engagement, insbesondere wenn es darum geht, sie ausreichend zu beschäftigen und zu trainieren. Sie benötigen tägliche Bewegung und geistige Stimulation, um glücklich und gesund zu bleiben.
Zudem können sie einen hohen Bewegungsdrang und Jagdinstinkt aufweisen, da sie von einem Dackel abstammen. Es ist daher wichtig, sie in Situationen mit Kindern und anderen Haustieren sorgsam zu beaufsichtigen und aneinander zugewöhnen.
Charakter
Verwendungen
Doxiepoo-Kauf und Zucht
Doxiepoo-Welpen sind meist sehr klein und zierlich, äußerste Vorsicht ist im Umgang mit ihnen geboten, vor allen wenn kleine Kinder sie berühren wollen. Wächst der Welpe mit kleinen Kindern auf, wird er diese problemlos als seine Geschwisterchen ansehen. Im Umgang mit anderen Hunden kann es jedoch zu Konflikten kommen, weswegen empfohlen wird ihn als einzigen Hund im Haushalt zu halten. Auf jeden Fall ist es wichtig ihn von klein auf zu sozialisieren.
Zudem neigen die Hündchen dazu sich zu überfressen, halten sie seine Ernährung also stets im Blick. Obwohl der Pudel schnell lernt und weniger Wiederholungen für Tricks braucht als andere Hunde, kann es sein dass ihr Hund die Sturheit und Unabhängigkeit des Dachshundes geerbt hat. Hier nützt nur konsequent sein, eine positive Einstellung beibehalten und gutes Benehmen mit Leckerlis belohnen. Die Designerhunde neigen auch dazu stark zu haaren und viel zu bellen, es kann auch sein, dass sie sich vor lauten Geräuschen fürchten. Bevor sie einen Doxiepoo kaufen suchen sie einen erfahrenen, vertrauenswürdigen Züchter auf, der sie über die Gesundheit der Eltern aufklärt.
Gesundheitliche Probleme
Als Mischlingshund kann der Doxiepoo die Gesundheitsprobleme seiner Eltern geerbt haben. Von Seiten des Dachshundes sind das folgende Erkrankungen:
- Cushing-Syndrom
- Augenprobleme
- Hüftdysplasie
- Bandscheibenerkrankungen
- Herzprobleme
- Harnwegserkrankungen
- Krampfanfälle
Von Seiten des Zwergpudels:
- Diabetes
- Epilepsie
- Herzleiden
- Ohrinfektionen
- Hautprobleme
- Probleme mit dem Verdauungstrakt
Je länger der Rücken der Hunde ist (ein Dackel-Kriterium), desto höher sind die Chancen, dass das Tier an Wirbelsäulenschmerzen und Bandscheibenprotrusion leidet. Um die Bandscheibenprobleme vorzubeugen ist es ratsam dem Doxiepoo nicht zu erlauben auf Möbel zu springen oder Treppen auf und ab zu gehen.


Aussehen des Doxiepoos
Insgesamt kann das Aussehen eines Doxiepoos sehr unterschiedlich sein und hängt stark von den Eigenschaften der Elternteile ab. Es ist jedoch wahrscheinlich, dass Doxiepoos ein einzigartiges Aussehen haben, das sie von anderen Hunden unterscheidet.
Das Haarkleid
Das Fell eines Doxiepoos kann glatt, drahtig oder lockig sein, je nachdem, welcher Elternteil dominiert. Es kann auch in verschiedenen Farben und Mustern auftreten, wie schwarz, braun, weiß, rot oder eine Kombination daraus.
Der Körperbau
Doxiepoos haben normalerweise einen länglichen Körper wie Dackel, mit kurzen Beinen und einem langen Rücken. Der Kopf kann die Merkmale eines Pudels aufweisen, wie zum Beispiel eine gerade Schnauze und spitze Ohren.
Felllänge | kurz - mittel |
Fell | glatt - lockig |
Ohrenform | Dreieck - Schlappohr |
Rute | kurz - lang |
Anatomie | robust, sportlich |
Größe ♀ | 20 - 50 cm |
Gewicht ♀ | 4 - 13 kg |
Größe ♂︎ | 20 - 50 cm |
Gewicht ♂ | 4 - 13 kg |
Geeignet für | Allergiker, Senioren und Seniorinnen |
Farben

Bekannte Krankheiten
Epilepsie
Definition: Hund Epilepsie vor, wenn beispielsweise mindestens zwei epileptische Anfälle im Abstand von mehr als 24 Stunden auftreten
Augenerkrankungen
Treten häufig bei Allergien und Unverträglichkeiten auf.
Hautentzündungen
Können bei gewissen Rassen erblich bedingt sein.
Übergewicht
Oftmals leider die Hunde sehr unter Übergewicht. Schuld daran, sind die Hunde selbst aber nie!
Herzerkrankungen
Können häufig bei Hunden auftreten und teilweise medikamentös behandelt werden.
Patellaluxation
Als Patellaluxation bezeichnet man eine Verlagerung der Kniescheibe, die bei Hunden zu den häufigsten Ursachen von Lahmheit zählt.
FAQ
-
Der Doxiepoo ist eine Hybridhunderasse zwischen Dackel und Toy Pudel.
-
Ja, Doxiepoo und Doxiedoodle beschreiben die gleiche Hybridhunderasse.
-
Insgesamt ist ein Doxiepoo eine großartige Wahl für Hundeliebhaber, die nach einem aktiven, hypoallergenen Begleiter suchen, der in ein Familienumfeld passt und auch gut für Stadtwohnungen geeignet ist. Es ist jedoch wichtig, sicherzustellen, dass man bereit ist, die notwendige Zeit und Energie in die Pflege und Ausbildung eines Hundes zu investieren, bevor man sich für einen Doxiepoo entscheidet.
-
Ein Doxiepoo wird ca. 13-14 Jahre alt.
-
Ja, Doxiepoos eignen sich hervorragend als Familienhunde.
-
Ja, Doxiedoodles können auch von Anfängern gehalten werden. Eine gründliche Recherche ist aber notwendig, um sich genügend vorzubereiten.
-
Doxiedoodles wiegen normalerweise zwischen 2,5v- 9 kg.