Steckbrief & Herkunft
French Buillon (Französische Bulldogge und Papillon Mix)
Der French Buillon ist eine Mischlingsrasse aus einer Französischen Bulldogge und einem Papillon. Beide Elternrassen haben eine lange und beeindruckende Geschichte. Die Französische Bulldogge hat ihren Ursprung im 19. Jahrhundert in England und wurde vor allem als Begleithund gezüchtet. Der Papillon, dessen Name auf Französisch "Schmetterling" bedeutet, stammt aus dem 16. Jahrhundert und hat eine lange Geschichte als Schoßhund des Adels. Der French Buillon vereint die besten Eigenschaften beider Elternrassen, um einen freundlichen und charmanten Mischlingshund zu kreieren.
Eignung und Haltung
Aufgrund seiner Anpassungsfähigkeit und seines freundlichen Temperaments eignet sich der French Buillon hervorragend als Familienhund. Er kommt gut mit Kindern und anderen Haustieren aus und passt sich sowohl dem Stadtleben als auch dem Landleben gut an. Seine moderate Aktivitätsstufe bedeutet, dass er tägliche Spaziergänge und Spielzeiten genießt, aber kein übermäßig aktiver Hund ist.
Alternativer Name | - |
Herkunft | Frankreich |
Lebenserwartung | 10 - 15 Jahre |
Pflegeanforderungen | pflegeleicht |
Aktivitätslevel | durchschnittlich - durchschnittlich bis hoch |
FCI | Nicht anerkannt |
AKC | Nicht anerkannt |
KC | Nicht anerkannt |
Weitere Französische Bulldogge Mischlinge
Weitere Papillon Mischlinge
Haltung, Charakter und Temperament der Rasse
Mögliche Charaktereigenschaften
Der French Buillon ist bekannt für sein freundliches und liebenswürdiges Temperament. Er ist sehr sozial und liebt die Gesellschaft von Menschen und anderen Haustieren. Dank seiner Papillon-Abstammung ist er oft auch sehr intelligent und lernbegierig. Seine Französische Bulldoggen-Seite verleiht ihm eine Portion Verspieltheit und Sturheit, was ihn zu einem unterhaltsamen und charismatischen Begleiter macht.
Insgesamt ist der French Buillon ein liebevoller und geselliger Begleiter, der sich hervorragend für verschiedene Arten von Haushalten eignet, einschließlich Einzelpersonen, Paare und Familien mit Kindern. Mit der richtigen Pflege und Aufmerksamkeit kann er ein wundervoller und loyaler Begleiter sein.
Charakter
Verwendungen
Pflege und Gesundheit
Die Pflege eines French Buillon ist relativ einfach. Sein Fell benötigt regelmäßiges Bürsten, um abgestorbene Haare zu entfernen und seine Haut gesund zu halten. Baden sollte nur bei Bedarf erfolgen, um die natürlichen Öle seiner Haut nicht zu entfernen.
In Bezug auf die Gesundheit sind French Buillons im Allgemeinen robuste Hunde, können jedoch für einige gesundheitliche Probleme anfällig sein, die in den Elternrassen häufig sind, einschließlich Hüftdysplasie, Atemproblemen und bestimmten Hauterkrankungen. Regelmäßige Gesundheitschecks und Impfungen sind unerlässlich, um diese Bedenken zu bewältigen.
Wie sieht dieser Mischling aus?
Das Aussehen des French Buillon kann variieren, da es von den genetischen Merkmalen beider Elternteile abhängt. Er ist typischerweise ein kleiner bis mittelgroßer Hund mit einem Gewicht zwischen 6 und 14 Kilogramm und einer Größe zwischen 20 und 35 cm. Sein Fell ist kurz bis mittellang, glatt oder wellig und kann in einer Vielzahl von Farben wie Brindle, Weiß, Schwarz oder Fawn vorkommen. Seine Ohren können entweder die stehenden "Fledermausohren" der Französischen Bulldogge oder die auffälligen Schmetterlingsähnlichen Ohren des Papillons haben.
Bekannte Krankheiten
Allergien
Können bei etlichen Rassen auftreten, unabhängig vom Erbgut.
Atemprobleme
Bei Hunden mit verkürzter Schnauze können häufig Probleme der Atemwege auftreten.
Bandscheibenprobleme
Bandscheibenvorfall beim Hund (Discopathie). Bandscheibenvorfälle oder auch Dackellähme bereiten Hunden starke Schmerzen.
Zahnstein
Wenn Hunde kein gutes Futter oder zuckerhaltiges Futter bekommen, kann schnell Zahnstein auftreten.
Patellaluxation
Als Patellaluxation bezeichnet man eine Verlagerung der Kniescheibe, die bei Hunden zu den häufigsten Ursachen von Lahmheit zählt.
FAQ
-
Dieser Mischlingshund ist aktiv, lebhaft, anhänglich und intelligent.
-
Ein French Buillon wird normalerweise zwischen 20 und 35 cm hoch sein.
-
Er kann in der Regel 10 bis 14 Jahre alt werden.
-
French Buillons sollten mit einer reichhaltigen Ernährung gefüttert werden. Bei Unsicherheiten ist es immer am besten einen Tierarzt zu fragen.
-
Ja, er ist ein sehr intelligentes Tier, daher ist es einfach, ihn mit Geduld und Konsequenz zu trainieren.