Steckbrief & Herkunft
Herkunft und Geschichte
Der Goldenapso Retriever stammt von zwei bemerkenswerten Rassen ab - dem Golden Retriever und dem Lhasa Apso.
Die Golden Retriever sind für ihre ausgezeichneten Fähigkeiten als Rettungs- und Assistenzhunde bekannt, während die Lhasa Apsos wegen ihrer Wachsamkeit und ihrem mutigen Charakter geschätzt werden. Die Mischung dieser beiden Rassen resultiert in einem freundlichen, intelligenten und robusten Hund, der ebenso gut als Arbeits- wie als Familienhund geeignet ist.
Eignung und Haltung
Der Goldenapso Retriever eignet sich gut für verschiedene Lebensstile. Er ist anpassungsfähig und kommt sowohl in städtischen als auch in ländlichen Umgebungen zurecht. Seine starke Bindung zu seinem Besitzer und seine natürliche Wachsamkeit machen ihn zu einem ausgezeichneten Begleithund und Wachhund.
Alternativer Name | - |
Herkunft | UK - Tibet |
Lebenserwartung | 10 - 16 Jahre |
Pflegeanforderungen | pflegeintensiv |
Aktivitätslevel | durchschnittlich - niedrig |
FCI | Nicht anerkannt |
AKC | Nicht anerkannt |
KC | Nicht anerkannt |
Weitere Golden Retriever Mischlinge
Weitere Lhasa Apso Mischlinge
Haltung, Charakter und Temperament der Rasse
Charaktereigenschaften des Goldenapso Retrievers
- Freundlichkeit: Wie der Golden Retriever neigen auch diese Hunde dazu, sehr gesellig und gutmütig zu sein.
- Selbstständigkeit: Der Einfluss des Lhasa Apso kann sich in einer unabhängigen Streifen zeigen. Diese Hunde können manchmal eigensinnig sein, aber auch liebevoll und loyal.
- Intelligenz: Beide Elternrassen sind bekannt für ihre Intelligenz, und der Goldenapso Retriever macht da keine Ausnahme. Sie sind schnell zu lernen und genießen mentale Herausforderungen.
- Adaptivität: Diese Rasse ist bekannt für ihre Fähigkeit, sich gut an verschiedene Lebensbedingungen anzupassen, sei es in einer Wohnung in der Stadt oder auf dem Land.
Der Goldenapso Retriever ist eine charmante und einzigartige Hunderasse, die die freundliche Art des Golden Retrievers mit der unabhängigen Natur des Lhasa Apsos kombiniert. Mit ihrem intelligenten und anpassungsfähigen Wesen sind sie eine hervorragende Wahl für viele verschiedene Arten von Haushalten.
Es ist wichtig zu beachten, dass der Goldenapso Retriever, wie alle Hunde, regelmäßige Bewegung und mentale Stimulation benötigt, um gesund und glücklich zu bleiben. Man sollte in Betracht ziehen, ihn auf tägliche Spaziergänge mitzunehmen und ihm verschiedene Aktivitäten für eine ausreichende geistige Anregung anzubieten.
Charakter
Verwendungen
Pflege des Goldenapso Retrievers
Die Pflege des Goldenapso Retrievers hängt stark von der Art seines Fells ab. Falls er das lange Fell des Lhasa Apsos erbt, wird regelmäßiges Bürsten notwendig, um Verfilzungen zu vermeiden. Sollte er das Fell des Golden Retrievers erben, reicht meist eine wöchentliche Fellpflege aus. In Bezug auf das Bürsten des Fells sollten Besitzer eines Goldenapso Retrievers bedenken, dass beide Elternrassen zu starker Haarbildung neigen, das heißt ein Goldenapso Retriever wird wahrscheinlich viel haaren.
Achte außerdem darauf, seine Ohren regelmäßig zu überprüfen und zu reinigen, da sie anfällig für Infektionen sein können.
Gesundheit und Zucht
Wie jeder andere Mischlingshund kann auch ein Goldenapso Retriever Gesundheitsprobleme erbten, die in seinen Elternrassen verbreitet sind. Einige der häufigsten gesundheitlichen Bedenken können Hüftdysplasie, Augenerkrankungen und Allergien sein. Regelmäßige Tierarztbesuche und entsprechende Vorsorgeuntersuchungen tragen dazu bei, diese Bedingungen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.
Die Zucht eines Goldenapso Retrievers erfordert Erfahrung und Kenntnisse über beide Elternrassen. Es ist wichtig, gesunde Elternhunde mit guten Stammbäumen und Temperamenten auszuwählen. Wie bei jeder Zucht, sollten potenzielle Züchter verantwortungsvoll und ethisch handeln, um das Wohl der Tiere zu gewährleisten.
Wie sieht dieser Mischling aus?
Sein Aussehen wird durch seine Elternrassen beeinflusst. So kann er das lange, flauschige Fell des Lhasa Apsos oder das kurze, glatte Fell des Golden Retrievers erben. Häufig ist ihr Fell eine Mischung aus den Fellfarben ihrer Eltern, dabei können Farben wie Gold, Weiß, Schwarz und Braun auftreten. Ihr Gesichtsausdruck mit den warmen, liebevollen Augen ähnelt stärker dem des Golden Retrievers.
Felllänge | mittel - lang |
Fell | wellig - glatt |
Ohrenform | Dreieck - Schlappohr |
Rute | gefächert - eingerollt |
Anatomie | kräftig, schlank |
Größe ♀ | 20 - 56 cm |
Gewicht ♀ | 5 - 32 kg |
Größe ♂︎ | 20 - 61 cm |
Gewicht ♂ | 6 - 34 kg |
Geeignet für | Anfänger, Blinde Menschen, Kinder, Senioren und Seniorinnen, Anfänger, Kinder, Senioren und Seniorinnen |
Bekannte Krankheiten
Hüftdysplasie (HD)
Hüftdysplasie (HD) ist eine genetisch bedingte Erkrankung bei Hunden, bei der das Hüftgelenk nicht richtig geformt ist. Dies führt zu Schmerzen, Steifheit und Bewegungseinschränkungen.
Ellbogendysplasie (ED)
Die Ellenbogengelenksdysplasie ist ein chronisch verlaufender Krankheitskomplex des Ellenbogengelenks schnellwüchsiger Hunderassen
Epilepsie
Definition: Hund Epilepsie vor, wenn beispielsweise mindestens zwei epileptische Anfälle im Abstand von mehr als 24 Stunden auftreten
Katarakt (Grauer Star)
Der Graue Star ist nach wie vor eine der häufigsten Erblindungsursachen auch beim Hund
Progressive Retina Atrophie (PRA)
Die progressive Retinaatrophie (PRA) ist ein langsam fortschreitendes Absterben der Netzhaut von Hunden
Augenerkrankungen
Treten häufig bei Allergien und Unverträglichkeiten auf.
Patellaluxation
Als Patellaluxation bezeichnet man eine Verlagerung der Kniescheibe, die bei Hunden zu den häufigsten Ursachen von Lahmheit zählt.
FAQ
-
Der Goldenapso Retriever kann ein Alter zwischen 12 und 15 Jahren erreichen.
-
Er ist ein sehr anhänglicher, treuer und fröhlicher Hund. Er ist intelligent, aufgeschlossen und liebevoll gegenüber Menschen, aber auch anderen Tieren.
-
Dieser Hund hat ein mittellanges, glänzendes Fell, das dazu neigt, viel zu haaren.
-
Ja, der Goldenapso Retriever ist sehr leicht zu erziehen und er kann sich gut an neue Umgebungen und Menschen anpassen. Er ist sehr intelligent und sehr gehorsam.