Steckbrief & Herkunft
Der Cava-Chin - eine hybride Rasse
Der Cava-Chin ist eine beliebte Mischlingsrasse. Sie vereinen das Beste aus beiden Rassen, um eine einzigartige und besondere Art von Hund zu schaffen. Der Cavalier King Charles Spaniel ist eine freundliche, verspielte und lebhafte Rasse, die sehr kontaktfreudig ist und ein sehr guter Zuhörer ist. Der Japan Chin ist ebenfalls sehr liebenswert und anhänglich. Er hat eine ruhigere, intelligente Persönlichkeit und kann sehr gut mit anderen Hunden auskommen. Beide Rassen haben ähnliche Eigenschaften, aber sie sind auch einzigartig in ihrer Art und Weise, wie sie sich verhalten und wie sie sich fühlen. Als einzige gemeinsame Merkmale haben sie beide ein hübsches Gesicht, einen sanften Blick und viel Zuneigung für Menschen, Tiere und Dinge.
Alternativer Name | - |
Herkunft | England - Japan |
Lebenserwartung | 9 - 14 Jahre |
Pflegeanforderungen | pflegeleicht - pflegeintensiv |
Aktivitätslevel | durchschnittlich - niedrig |
FCI | Nicht anerkannt |
AKC | Nicht anerkannt |
KC | Nicht anerkannt |
Weitere Cavalier King Charles Spaniel Mischlinge
Weitere Japan Chin Mischlinge
Haltung, Charakter und Temperament der Rasse
Mögliche Charaktereigenschaften des Cava-Chin
Wer einen Cavalier King Charles Spaniel-Japan Chin-Mischling zu Hause hat, weiß, dass er einen intelligenten und lebhaften Hund an seiner Seite hat. Diese Hunderasse ist sehr aufgeweckt und liebevoll. Sie freuen sich über jeden Besuch und begrüßen ihn mit viel Enthusiasmus und Freude. Die Ausstrahlung der Hunde ist freundlich und verspielt, was es ihnen leicht macht, leicht neue Freunde zu gewinnen.
Da diese Hunde eine Kombination aus dem Cavalier King Charles Spaniel und dem Japan Chin sind, sind sie intelligenter als andere Hunderassen. Sie sind sehr anpassungsfähig an neue Umgebungen und bleiben dennoch sehr anhänglich. Sie haben eine große Empathie für Menschen und sehen es als ihr Eigeninteresse, allein gelassene Menschen zu trösten. Sie haben auch ein gutes Gedächtnis und lernen schnell.
Die meisten dieser Hunde sind sehr energiegeladen und lieben es zu spielen und zu laufen. Sie sind sehr verspielt und schnell im Denken. Da sie von Natur aus neugierig sind, ist es wichtig, dass sie regelmäßig trainiert und gefördert werden.
Aufgrund ihrer intelligenten Natur können sie übermäßig anhänglich werden und ihre Besitzer ständig beeindrucken wollen. Sie müssen daher regelmäßig gelobt und bestätigt werden. Es ist wichtig, dass sie mit klaren Regeln erzogen werden und dass man ihnen Disziplin beibringt.
Insgesamt ist diese Mischlingsrasse ein sehr liebevoller, anpassungsfähiger und lebhafter Hund. Er sucht ständig nach der Aufmerksamkeit seines Besitzers und liebt es, Zeit mit seiner Familie zu verbringen. Wenn man diese Rasse richtig erzieht, wird man sicherlich viel Freude an seinem treuen Begleiter haben.
Charakter
Verwendungen
Erkrankungen des Cava-Chin
Der Cava-Chin ist eine beliebte Rasse, die aus der Kreuzung zwischen einem Cavalier King Charles Spaniel und einem Japan Chin stammt. Dieser niedliche Hund ist anpassungsfähig, verspielt und gesellig. Leider sind diese Hunde anfällig für einige ernsthafte Erkrankungen, die es wert sind, darüber Bescheid zu wissen.
Patellaluxation ist eine der bekanntesten Krankheiten bei diesen Mischlingen. Es entsteht, wenn das Kniegelenk des Hundes aus dem Gelenk rutscht. Obwohl es operativ behoben werden kann, besteht das Risiko einer erneuten Verschiebung. Daher ist es wichtig, vorbeugende Maßnahmen zu treffen, um das Risiko solcher Verletzungen zu minimieren.
Sie haben auch ein erhöhtes Risiko für Herzerkrankungen. Eine häufige Herzerkrankung bei diesen Hunden ist Mitralinsuffizienz, eine Erkrankung, die zur Schwächung des Herzens führt. Aufgrund des erhöhten Risikos ist logischerweise ein regelmäßiger Tierarztbesuch empfehlenswert.
Außerdem sind die Augen anfällig für Progressive Retina Atrophie, eine degenerative Augenerkrankung, die letztendlich zur Erblindung des Hundes führen kann. Glücklicherweise kann diese Erkrankung mithilfe regelmäßiger tierärztlicher Untersuchungen diagnostiziert werden, um eine frühe Behandlung zu gewährleisten.
Diese Mischlinge sind auch anfällig für andere Erkrankungen wie Allergien, Atemwegsprobleme, Lymphom und Pankreatitis. Um ihren Welpen gesund und glücklich zu halten, ist es wichtig, dass Halter regelmäßige Tierarztbesuche wahrnehmen und beim geringsten Verdacht auf eine Erkrankung sofort professionelle Hilfe in Anspruch nehmen. Mit der richtigen Pflege und liebevollen Unterstützung können Cav-Chin-Mischlinge ein langes und glückliches Leben führen.
Rassemerkmale des Cava-Chin
Diese Mischlingsrasse ist ein kleiner, aber sehr lebhafter Hund. Sie besitzt die typische Overbite der Cavalier King Charles Spaniel, aber sie hat eine etwas längere Nase als ihre puren Verwandten. Sowohl das Fell als auch die Augenfarbe können variieren je nach dem Erhaltungsgrad der verschiedenen Elternlinien.
Der Körper ist weder zu groß noch zu klein und doch dynamisch und agil. Ihre durchschnittliche Schulterhöhe beträgt ca. 25 cm und sie wiegen im Durchschnitt 5 kg - 7 kg.
Wie sieht dieser Mischling aus?
Eine Cava-Chin hat ein weiches, geschmeidiges Fell. Es ist meistens zottelig, aber auch lockig und lang. Die Farben können sehr unterschiedlich sein, aber normalerweise hat das Fell eine Kombination aus verschiedenen Brauntönen, darunter Cremefarben, Karamell, Honig und Schwarz. Einige Hunde haben hellrote Flecken oder weiße Abzeichen auf der Brust oder anderen Teilen des Körpers. Die Ohren der Rasse können meistens kurz und etwas gewellt sein, während die Rute meistens gerade und buschig ist.
Felllänge | mittel - lang |
Fell | glatt |
Ohrenform | Schlappohr |
Rute | gefächert - eingerollt |
Anatomie | - |
Größe ♀ | 20 - 33 cm |
Gewicht ♀ | 1 - 8 kg |
Größe ♂︎ | 20 - 33 cm |
Gewicht ♂ | 1 - 8 kg |
Geeignet für | Anfänger, Kinder, Anfänger, Kinder, Senioren und Seniorinnen |
Bekannte Krankheiten
Nierenerkrankungen
Symptome der Nierenerkrankung beim Hund: vermehrter Harnabsatz (Polyurie) gesteigerte Wasseraufnahme. Entzündung der Maulschleimhaut. Appetitlosigkeit
Fehlfunktion der Herzklappe
Herzklappen-Erkrankungen beim Hund zählen zu den häufigsten Herzkrankheiten. Meist handelt es sich um eine erworbene Veränderung einer Herzklappe.
Mitral-Valve-Diseas (MVD)
Mitralklappenerkrankung bei Tieren bzw. Hunden
Curly Coat Dry Eye
Augenkrankheit bei Hunden.
Katarakt (Grauer Star)
Der Graue Star ist nach wie vor eine der häufigsten Erblindungsursachen auch beim Hund
Augenerkrankungen
Treten häufig bei Allergien und Unverträglichkeiten auf.
Augenentzündungen
Chronische Augenentzündungen können bei Hunden sehr schmerzhaft sein und können durch Medikamente behandelt werden. In seltenen Fällen muss die Hornhaut behandelt werden.
FAQ
-
Ein erwachsener Mischling wird wahrscheinlich zwischen 28 und 38 cm groß.
-
Der Preis hängt von den Eltern und den angebotenen Eigenschaften des Werks ab. Grundsätzlich kann man einen Cav-Chin für etwa 800 bis 1400 Euro erwerben.
-
Die durchschnittliche Lebenserwartung beträgt 12–15 Jahre.
-
Ja, Cav-Chins sind sehr anpassungsfähig und können sich sowohl an ländliche als auch an städtische Umgebungen anpassen.
-
Ja, Cav-Chins brauchen tägliche Ausdauerübungen und viel Spielzeit, um glücklich und gesund zu bleiben.