Hund mit Ohrenentzündung beim Tierarzt, Tierarzt untersucht die Ohren vom Golden Retriever, großer gelber Hund mit langem Fell, Hunde mit häufigen Ohrenerkrankungen Hundegesundheit 21.04.2020

Ist mein Hund krank?

Erklärung: Wir sind keine Ärzte! Bitte immer einen Arzt aufsuche, wenn ihr euch nicht sicher seid!! Das können mögliche Symtome sein.

Krankheitssymptome beim Hund

Der Hund ist der beste Freund des Menschen und zählt meist sogar zur Familie. Ist dein Hund krank, machst du dir natürlich Sorgen. Doch welche Hundekrankheiten gibt es und auf welche Symptome solltest du bei deinem Vierbeiner achten?

Allgemeine Hundekrankheiten Symptome

Generell gilt, dass du sowohl Augen, als auch Fell und Zähne deines Hundes regelmäßig untersuchen solltest. Die Augen sollten glänzen, ebenso wie das Fell. Auch die Haut muss regelmäßig überprüft werden. Die Zähne sollten frei von Zahnstein sein, abgebrochene Zähne sollte sich sofort ein Tierarzt anschauen.

Außerdem sollte jeder Hundehalter die Normaltemperatur seines Vierbeiners kennen. So kann er schneller reagieren, falls der Hund krank wird.

Wenn der Hund schlecht frisst, ist dies meist ein schlechtes Zeichen. Kommen andere Symptome zu diesem Verhalten hinzu, ist mit hoher Wahrscheinlichkeit dein Hund krank und du solltest mit ihm zum Tierarzt gehen.

Hund, Canidae, Hunderasse, Border Collie, Begleithund, Fleischfresser, Tierarzt, Sportgruppe, Welpe, Arbeitshund, Hund bekommt eine Spritze beim Tierarzt in die Pfote, großer Hund mit Stehohren

Weitere Hundekrankheiten Symptome, auf die du achten solltest, sind die folgenden:

  • Schlappheit, auffällige Müdigkeit bis hin zu Apathie
  • sehr hoher Wasserkonsum
  • auffällige Lautäußerungen deines Hundes, beispielsweise längeres Winseln oder Bellen
  • Juckreiz und Kratzen
  • Durchfall und Erbrechen
  • Humpeln
  • auffälliges Sabbern, vermehrtes Hecheln

Neben Infektionskrankheiten und Verletzungen gibt es auch Futtermittelallergien, die bei auffälligen Symptomen ausgeschlossen werden müssen. Eine Futtermittelallergie beim Hund äußert sich durch Erbrechen und Durchfall, aber auch durch unspezifische Symptome. Dazu können auch Juckreiz, wunde oder kahle Stellen am Körper und Unruhe zählen. Das Futter zu wechseln bringt hierbei meist schnelle Abhilfe. Dies sollte jedoch unter tierärztlicher Aufsicht erfolgen.

Canidae, Hund, Medizin, Hand, Dobermann, Medizinische Ausrüstung, Wachhund, Hunderasse, Sportgruppe, Service, Hund erwartet eine Spritze beim Tierarzt
Hund, Säugetier, Canidae, Golden Retriever, Hunderasse, Begleithund, Retriever, Fleischfresser, Sporting Group, Hovawart, Zahnstein beim Hund kontrollieren, Tierarzt untersucht die Zähne des Hund, großer weißer Hund, gelber Hund, goldener Hund mit langem Fell

Hundekrankheiten – Vorbeugung und Maßnahmen

Das Beste, was du deinem Hund angedeihen lassen kannst, ist hochwertiges Hundefutter. Hierbei solltest du nicht sparen, denn auch beim Hund gilt: Du bist, was du isst.

Selbst Hunde können Stresssymptome zeigen. Das heißt, dass du deinem Hund ausreichend Bewegung zukommen lassen, ihm aber auch genügend Ruhepausen bieten solltest. Stressige Situationen wie Menschenmassen oder langes Alleinbleiben solltest du unbedingt vermeiden.

Zudem sollte dein Hund ausgelastet sein. Dies gilt nicht nur für Bewegung an der frischen Luft, sondern auch für den Hundekopf.

Impfungen sollten Pflicht für deinen Hund sein. So ist er mit den gängigsten Impfungen gegen folgende Infektionskrankheiten geschützt:

  1. Hepatitis
  2. Leptospirose
  3. Tollwut
  4. Staupe
  5. Parvovirose

Auch regelmäßige Entwurmungen sollten für dich als verantwortungsvollen Hundehalter zum Standard gehören.

Bist du dir unsicher, gilt das Credo: Lieber einmal zu oft zum Tierarzt gehen als einmal zu wenig. Kein Tierarzt wird dich der Praxis verweisen, nur weil du dich geirrt hast. Das Wichtigste ist schließlich, dass es deinem Vierbeiner gut geht - das wollen sowohl Arzt, als auch Halter.

Bannerbild: Shutterstock / 135pixels

Autor

Sissi

Sissi

Autor

Sissi ist Bloggerin seit 2014, auf den Hund gekommen 2018. Seitdem stolziert sie täglich ihre 10000 Schritte mit Loki durch die Welt. Der Beagdor (Labrador-Beagle Mix) ist Therapiehund für Kinder und begleitet sie auch in Schulen. Insgeheim schwärmt sie für eine französische Bulldogge als Zweithund.
Danke fürs Lesen
Abonniere unseren Newsletter,
um immer über Hundetrends informiert zu bleiben.
Wir werden deinen Posteingang nicht spammen! Wir werden deine E-Mail-Adresse weder verkaufen noch vermieten.
Weitere Informationen findest du in unseren Datenschutzbestimmungen
dogbible - eine Plattform für Menschen, die Hunde lieben
<svg aria-hidden="true" focusable="false" data-icon="facebook" role="img" xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" viewBox="0 0 512 512"><path fill="currentColor" d="M504 256C504 119 393 8 256 8S8 119 8 256c0 123.78 90.69 226.38 209.25 245V327.69h-63V256h63v-54.64c0-62.15 37-96.48 93.67-96.48 27.14 0 55.52 4.84 55.52 4.84v61h-31.28c-30.8 0-40.41 19.12-40.41 38.73V256h68.78l-11 71.69h-57.78V501C413.31 482.38 504 379.78 504 256z" data-v-b19174da="" class=""></path></svg> <svg aria-hidden="true" focusable="false" data-icon="instagram" role="img" xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" viewBox="0 0 448 512"><path fill="currentColor" d="M224.1 141c-63.6 0-114.9 51.3-114.9 114.9s51.3 114.9 114.9 114.9S339 319.5 339 255.9 287.7 141 224.1 141zm0 189.6c-41.1 0-74.7-33.5-74.7-74.7s33.5-74.7 74.7-74.7 74.7 33.5 74.7 74.7-33.6 74.7-74.7 74.7zm146.4-194.3c0 14.9-12 26.8-26.8 26.8-14.9 0-26.8-12-26.8-26.8s12-26.8 26.8-26.8 26.8 12 26.8 26.8zm76.1 27.2c-1.7-35.9-9.9-67.7-36.2-93.9-26.2-26.2-58-34.4-93.9-36.2-37-2.1-147.9-2.1-184.9 0-35.8 1.7-67.6 9.9-93.9 36.1s-34.4 58-36.2 93.9c-2.1 37-2.1 147.9 0 184.9 1.7 35.9 9.9 67.7 36.2 93.9s58 34.4 93.9 36.2c37 2.1 147.9 2.1 184.9 0 35.9-1.7 67.7-9.9 93.9-36.2 26.2-26.2 34.4-58 36.2-93.9 2.1-37 2.1-147.8 0-184.8zM398.8 388c-7.8 19.6-22.9 34.7-42.6 42.6-29.5 11.7-99.5 9-132.1 9s-102.7 2.6-132.1-9c-19.6-7.8-34.7-22.9-42.6-42.6-11.7-29.5-9-99.5-9-132.1s-2.6-102.7 9-132.1c7.8-19.6 22.9-34.7 42.6-42.6 29.5-11.7 99.5-9 132.1-9s102.7-2.6 132.1 9c19.6 7.8 34.7 22.9 42.6 42.6 11.7 29.5 9 99.5 9 132.1s2.7 102.7-9 132.1z" data-v-b19174da="" class=""></path></svg> <svg aria-hidden="true" focusable="false" data-icon="pinterest" role="img" xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" viewBox="0 0 496 512"><path fill="currentColor" d="M496 256c0 137-111 248-248 248-25.6 0-50.2-3.9-73.4-11.1 10.1-16.5 25.2-43.5 30.8-65 3-11.6 15.4-59 15.4-59 8.1 15.4 31.7 28.5 56.8 28.5 74.8 0 128.7-68.8 128.7-154.3 0-81.9-66.9-143.2-152.9-143.2-107 0-163.9 71.8-163.9 150.1 0 36.4 19.4 81.7 50.3 96.1 4.7 2.2 7.2 1.2 8.3-3.3.8-3.4 5-20.3 6.9-28.1.6-2.5.3-4.7-1.7-7.1-10.1-12.5-18.3-35.3-18.3-56.6 0-54.7 41.4-107.6 112-107.6 60.9 0 103.6 41.5 103.6 100.9 0 67.1-33.9 113.6-78 113.6-24.3 0-42.6-20.1-36.7-44.8 7-29.5 20.5-61.3 20.5-82.6 0-19-10.2-34.9-31.4-34.9-24.9 0-44.9 25.7-44.9 60.2 0 22 7.4 36.8 7.4 36.8s-24.5 103.8-29 123.2c-5 21.4-3 51.6-.9 71.2C65.4 450.9 0 361.1 0 256 0 119 111 8 248 8s248 111 248 248z" data-v-b19174da="" class=""></path></svg>
HUNDERASSEN

Finde hier die Rasse, die zu dir passt und finde heraus welche Charaktereigenschaften sie hat. Hier könnt ihr auch über die Herkunft, Größe und Gewicht eurer favorisierten Rassen mehr erfahren.

Kelpie

Bull-Boxer

Bracco Italiano

Australian Shepherd Malamute

Boxerdoodle