Steckbrief & Herkunft
Der Lhasalier - eine hybride Rasse
Der Cavalier King Charles Spaniel und Lhasa Apso sind beliebte Rassen. Dieser charakteristische, freundliche Hybridhund mischt beim Cavalier King Charles Spaniel das sanfte Wesen und die Gutmütigkeit des Cavaliers mit dem sich selbst schützenden, treuen Wesen des Lhasa Apso. Der Lhasalier ist ein perfekter Familienhund, besonders für Haushalte mit Kindern. Er ist einfach zu trainieren, sehr intelligent und lernt schnell. Er liebt es, stundenlang zu spielen und liebt es, Zeit mit seiner Familie zu verbringen. Er ist auch sehr anhänglich, besonders mit seinem Hauptbesitzer. Alles in allem ist dieser Mischling ein verspielter, liebevoller, aber auch selbstbewusster kleiner Hund, der für alle Familien geeignet ist.
Alternativer Name | - |
Herkunft | England - Tibet |
Lebenserwartung | 9 - 16 Jahre |
Pflegeanforderungen | pflegeleicht - pflegeintensiv |
Aktivitätslevel | durchschnittlich - niedrig |
FCI | Nicht anerkannt |
AKC | Nicht anerkannt |
KC | Nicht anerkannt |
Weitere Cavalier King Charles Spaniel Mischlinge
Weitere Lhasa Apso Mischlinge
Haltung, Charakter und Temperament der Rasse
Mögliche Charaktereigenschaften des Lhasalier - So ist vermutlich sein Wesen
Der Cavalier-Lhasa-Mischling ist ein faszinierendes, liebenswürdiges und treues Tier. Die Kombination der Cavalier King Charles Spaniel und Lhasa Apso hat sich zu einem unglaublich anhänglichen Begleiter entwickelt. Sie verfügen über einen ausgeprägten Schutzinstinkt und eine gehorsame und sanfte Grunddisposition, die ihn perfekt für Familien macht, die auf der Suche nach einem geduldigen und loyalen Haustier sind.
Lhasaliers sind zwar ziemlich verspielt, aber auch sehr ruhig und lieben es im Mittelpunkt des Geschehens zu stehen. Sie sind sehr intelligent, abenteuerlustig, sozial und anpassungsfähig. Obwohl sie keine notorischen Streuner sind, lieben sie es, neue Umgebungen zu erkunden, daher sind sie perfekt für Familien mit viel Zeit und Gelegenheit für Hundespaziergänge und andere Aktivitäten geeignet.
Diese Hunde werden oft als still und entspannt beschrieben, obwohl sie in einigen Situationen sehr aufgeweckt und lebhaft sein können. Sie machen es gerne ihren Besitzern recht und sind wunderbar zu trainieren. Sie lernen schnell, ist aber ein bisschen dickköpfig. Da sie eine sehr loyale Natur haben, sind sie schwer von ihren Besitzern zu trennen.
Cavalier-Lhasa-Mischlinge sind wunderbar weiche, anschmiegsame Haustiere, die es lieben, dicht am Besitzer zu sein. Sie können sehr anhänglich sein und ihre Lieblinge umschmeicheln. Allerdings sind sie nicht sehr "verschmust" und mögen es nicht, berührt oder angeschrien zu werden.
Insgesamt sind Cavalier-Lhasa-Mischlinge eine ausgezeichnete Wahl für Familien, die einen anhänglichen, intelligenten und zärtlichen Begleiter suchen. Diese liebenswerten Hunde machen es ihren Besitzern leicht, sie zu lieben und sich bemüht, die Fürsorge zu erwidern. Trotz ihrer loyalen und emotionale Natur brauchen diese Hunde ein angemessenes Maß an Ausdauer und Verständnis von ihren Besitzern, um ihr Zuhause glücklich und wohl zu machen.
Charakter
Verwendungen
Welche Krankheiten können bei Lhasaliers auftreten?
Lhasaliers sind sehr beliebte Hunde, die eine einzigartige Persönlichkeit haben, sowie einen langlebigen und robusten Körper. Sie sind auch intelligent und treu, was sie zu perfekten Familienhunden macht. Allerdings müssen ihre Besitzer auf einige bekannte Krankheiten achten, die häufig vorkommen können.
Eine der bekanntesten Krankheiten, die bei dieser Hunderasse auftreten können, ist Allergie. Dies ist eine Reaktion des Körpers auf bestimmte Allergene wie Pollen, Staub und andere Umweltfaktoren. Wenn Ihr Hund allergisch ist, kann er Symptome wie Juckreiz, Atemnot, Niesen, Rotz und Ausschlag entwickeln. Sie sollten umgehend einen Tierarzt aufsuchen, um das Problem zu diagnostizieren und zu behandeln.
Ein weiteres Problem, das bei Cavalier King Charles Spaniel Lhasa Apso Mixen vorkommen kann, sind Atembeschwerden. Diese können von einer laufenden Nase über Husten bis hin zu Bronchitis und Lungenproblemen reichen. Wenn euer Hund Atembeschwerden entwickelt, solltet ihr sofort einen Tierarzt aufsuchen, damit er behandelt werden kann.
Kardiovaskuläre Probleme können auch bei dieser Hunderasse vorkommen. Diese Krankheiten schließen Herzrasen, Ermüdung und Herzinsuffizienz mit ein. Wenn euer Hund Symptome dieser Krankheit entwickelt, solltet ihr unverzüglich einen Tierarzt kontaktieren, um die richtige Behandlung zu erhalten.
Schließlich kann ein Lhasalier an Knochen- und Gelenkproblemen leiden, einschließlich Arthrose und Dysplasie.
Wenn ihr einen solchen Mix besitzt, ist es wichtig, dass ihr euren Hund regelmäßigen Veterinäruntersuchungen unterzieht, insbesondere wenn er älter als sieben Jahre ist. Dadurch können frühe Anzeichen möglicher Krankheiten erkannt und die richtige Behandlung erhalten werden.
Wie sieht ein Lhasalier aus?
Dieser Mischlingshund hat ein langes, weiches Fell, das überall im Körper kurz und dicht ist. Es hat auch eine mittlere Länge, so dass es nicht zu lang oder zu kurz ist. Das Fell ist meistens schwarz, braun, weiß, creme oder goldfarben. Es kann auch in einer Kombination dieser Farben auftauchen. Der Unterbau des Fells ist meistens heller als die Oberseite. Der Spaniel-Lhasa-Mischling hat auch meistens ein Gesicht mit einem starken Schnurrbart. Dies sorgt für ein unverwechselbares Aussehen!
Was sind Rassemerkmale dieses Mischlings?
Ein Lhasalier sieht aus wie ein kleiner, niedlicher Hund mit einer langen, buschigen Mähne. Ihr Kopf ist rund mit weichen, lockigen Ohren und großen, dunklen Augen. Der Körper ist kompakt und mittelgroß, mit kurzen, bemuskelten Beinen, einem breiten Brustkorb und einem dichten Fell. Sie wiegen durchschnittlich 4,5 bis 6 Kilogramm und messen dabei 22 bis 30 cm von der Schulter bis zur Hüfte.
Felllänge | mittel - lang |
Fell | glatt |
Ohrenform | Schlappohr |
Rute | gefächert - eingerollt |
Anatomie | - |
Größe ♀ | 20 - 33 cm |
Gewicht ♀ | 5 - 8 kg |
Größe ♂︎ | 20 - 33 cm |
Gewicht ♂ | 6 - 8 kg |
Geeignet für | Anfänger, Kinder, Anfänger, Kinder, Senioren und Seniorinnen |
Bekannte Krankheiten
Nierenerkrankungen
Symptome der Nierenerkrankung beim Hund: vermehrter Harnabsatz (Polyurie) gesteigerte Wasseraufnahme. Entzündung der Maulschleimhaut. Appetitlosigkeit
Fehlfunktion der Herzklappe
Herzklappen-Erkrankungen beim Hund zählen zu den häufigsten Herzkrankheiten. Meist handelt es sich um eine erworbene Veränderung einer Herzklappe.
Mitral-Valve-Diseas (MVD)
Mitralklappenerkrankung bei Tieren bzw. Hunden
Curly Coat Dry Eye
Augenkrankheit bei Hunden.
Hüftdysplasie (HD)
Hüftdysplasie (HD) ist eine genetisch bedingte Erkrankung bei Hunden, bei der das Hüftgelenk nicht richtig geformt ist. Dies führt zu Schmerzen, Steifheit und Bewegungseinschränkungen.
Augenerkrankungen
Treten häufig bei Allergien und Unverträglichkeiten auf.
Patellaluxation
Als Patellaluxation bezeichnet man eine Verlagerung der Kniescheibe, die bei Hunden zu den häufigsten Ursachen von Lahmheit zählt.
FAQ
-
Diese Mischlingsrasse hat ein langes und lockiges Fell, meist in weißer und brauner Farbe. Sie haben eine kompakte, kurze und robuste Körperform sowie kleine Ohren und dunkle Augen.
-
Sie wiegen durchschnittlich 4,5 bis 6 Kilogramm und messen dabei 22 bis 30 cm von der Schulter bis zur Hüfte.
-
Diese Rasse ist sehr freundlich, intelligent und anhänglich. Sie erfordern viel Liebe und Aufmerksamkeit und sind leicht zu trainieren.
-
Ja, sie haaren normalerweise ziemlich viel. Um das Haaren zu reduzieren, sollten sie regelmäßig gebürstet werden.
-
Ja, diese Rasse ist perfekt für Familien mit Kindern geeignet, da sie sehr anhänglich und liebenswert sind.