Steckbrief & Herkunft
Ursprung und Historie
Der Segugio Italiano a pelo raso, auch bekannt als der Kurzhaarige Italienische Laufhund, ist eine Rasse mit einer tiefen Verwurzelung in der italienischen Geschichte. Ursprünglich für die Jagd entwickelt, reicht seine Geschichte bis in die Antike zurück. Darstellungen, die Hunde ähnlich dem Segugio Italiano zeigen, wurden sogar auf römischen Reliefs gefunden.
Entwicklung der Rasse
Im Laufe der Jahrhunderte wurde der Hund für seine außergewöhnliche Nase und Ausdauer bei der Jagd geschätzt. Er wurde vor allem für die Schweißarbeit eingesetzt, die Suche nach verletztem Wild. In Italien hat der Segugio Italiano a pelo raso eine treue Anhängerschaft und wird sowohl für die Arbeit als auch als Begleithund gehalten.
Eignung und Verwendung
Heute wird der Segugio Italiano a pelo raso nicht nur in Italien, sondern weltweit wegen seiner Vielseitigkeit und seines ausgeglichenen Temperaments geschätzt. Seine Eignung umfasst:
- Jagd und Fährtenarbeit: Dank seines Erbes als Jagdhund, ist er immer noch in diesen Bereichen sehr gefragt.
- Familienbegleithund: Mit angemessener Sozialisierung und Ausbildung zeigt er sich als liebevoller und treuer Gefährte.
- Hundesport: Seine Intelligenz und Beweglichkeit prädestinieren ihn für Aktivitäten wie Agility und Obedience.
Abschlussgedanken
Der Segugio Italiano a pelo raso ist ein Hund mit einer reichhaltigen Geschichte und einer Vielfalt an Talenten. Egal, ob auf der Jagd, im sportlichen Wettkampf oder als Teil der Familie, er ist ein anpassungsfähiger und treuer Begleiter. Seine Fähigkeiten als Spürhund sind legendär und machen ihn zu einem wertvollen Partner für Jäger und Outdoor-Enthusiasten.




Alternativer Name | Segugio Italiano a pelo raso |
Herkunft | Italien |
Lebenserwartung | 12 - 14 Jahre |
Pflegeanforderungen | pflegeleicht |
Aktivitätslevel | durchschnittlich |
FCI | Nicht anerkannt |
AKC | Nicht anerkannt |
KC | Nicht anerkannt |
Haltung, Charakter und Temperament der Rasse
Ausgeglichenes Temperament
Der Segugio Italiano a pelo raso ist bekannt für sein ruhiges und ausgeglichenes Temperament. Diese Hunde sind sowohl geduldig als auch entschlossen, was sie zu ausgezeichneten Jagdbegleitern macht. In der Familie zeigen sie sich als anhänglich und treu.
Intelligenz und Trainierbarkeit
Dieser italienische Laufhund zeichnet sich durch eine hohe Intelligenz aus. Er ist leicht zu trainieren und reagiert gut auf positive Verstärkung. Geduld und Konsequenz sind jedoch erforderlich, da der Jagdtrieb tief in seinem Wesen verankert ist.
Sozialverhalten und Familienleben
Der Segugio Italiano a pelo raso gilt als sozial und verträglich mit anderen Hunden und Haustieren, besonders wenn er von klein auf gut sozialisiert wurde. Im Umgang mit Kindern zeigt er sich sanftmütig und geduldig, was ihn zu einem guten Familienhund macht.
Aktivitätsbedarf und Beschäftigung
Eine angemessene körperliche und geistige Auslastung ist für das Wohlbefinden des Segugio Italiano a pelo raso von großer Bedeutung. Lange Spaziergänge, Spiel und Training sind täglich erforderlich, um seine Energie in positive Bahnen zu lenken.
Wesenstypische Eigenschaften
- Geduldig und Ausdauernd: Ideale Eigenschaften für die Jagd.
- Anhänglich und Familienbezogen: Loyalität gegenüber seiner Familie.
- Anpassungsfähig: Kann sowohl in ländlichen als auch in städtischen Umgebungen leben.
- Wachsam: Gutes Gespür für die Umgebung, ohne aggressiv zu sein.
Fazit
Der Segugio Italiano a pelo raso ist ein vielseitiger und anpassungsfähiger Hund, der sowohl auf dem Land als auch in der Stadt ein treuer Gefährte sein kann. Sein freundliches Wesen macht ihn zu einem idealen Begleiter für aktive Familien, die einen intelligenten und trainierbaren Hund suchen. Die frühzeitige Sozialisierung und regelmäßige Beschäftigung sind entscheidend, um seine Qualitäten als ausgeglichener und zufriedener Hund voll zur Entfaltung zu bringen.
Verwendungen
Haut- und Fellpflege
Der Segugio Italiano a pelo raso zeichnet sich durch ein kurzes, pflegeleichtes Fell aus, das nur minimaler Pflege bedarf. Eine regelmäßige Bürstung, etwa einmal pro Woche, reicht aus, um loses Haar zu entfernen und die Hautgesundheit zu fördern. Diese Bürstung hält das Fell glänzend und verteilt die natürlichen Hautöle gleichmäßig.
Baden und Hygiene
Da der Segugio Italiano a pelo raso ein Arbeitshund ist, sollte er nur bei Bedarf gebadet werden, um zu vermeiden, dass seine Haut austrocknet. Die Verwendung eines hundespezifischen Shampoos wird empfohlen, um Hautirritationen vorzubeugen.
Gesundheit und Vorsorge
Es ist wichtig, regelmäßige tierärztliche Untersuchungen durchzuführen, um die Gesundheit zu überwachen. Dies schließt Impfungen, Entwurmung und Prävention gegen Parasiten wie Flöhe und Zecken mit ein. Der Segugio Italiano a pelo raso ist eine im Allgemeinen robuste Rasse, doch wie alle Hunderassen kann er für bestimmte genetische Erkrankungen prädisponiert sein.
Verantwortungsvolle Zucht
Verantwortungsvolle Züchter legen Wert auf die Gesundheit und das Temperament ihrer Tiere. Genetische Tests und eine sorgfältige Auswahl der Zuchttiere tragen dazu bei, Erbkrankheiten zu vermeiden und die Rasse zu stärken.
Wichtige Aspekte der Pflege und Gesundheit
- Einfache Fellpflege: Kurzes Fell, das wenig Bürsten benötigt.
- Gesundheitsüberwachung: Regelmäßige Kontrollen beim Tierarzt.
- Ernährungsmanagement: Eine ausgewogene Ernährung ist essentiell.
- Ausreichende Bewegung: Für die Erhaltung der körperlichen und geistigen Gesundheit.
Zusammenfassung
Die Pflege des Segugio Italiano a pelo raso ist unkompliziert, wobei auf regelmäßige Bürstung und tierärztliche Kontrollen nicht verzichtet werden sollte. In der Zucht wird besonders Wert auf die Gesundheit und das Wesen der Tiere gelegt, um die Rassequalität zu sichern und zu verbessern.


Fellbeschaffenheit und Pflege
Das Fell des Segugio Italiano a pelo raso ist eines seiner markantesten Merkmale. Es ist kurz, dicht und glänzend, was ihm nicht nur eine elegante Optik verleiht, sondern auch pflegeleicht macht. Die Fellpflege kann mit regelmäßigem Bürsten auf ein Minimum reduziert werden, was die Entfernung von abgestorbenen Haaren und Schmutz gewährleistet. Dies fördert ebenfalls die Hautgesundheit und den Glanz des Fells.
Optische Merkmale
- Farbe: Traditionell fawn oder schwarz und fawn, oft mit einer weißen Brustzeichnung.
- Ausdruck: Klare, dunkle Augen und eine charakteristische Maske verleihen ihm ein wachsames Aussehen.
- Körperbau: Schlanker, muskulöser Körperbau mit starken Beinen und einer tiefen Brust.
Größe und Gewicht
Bei der Größe zeigt sich der Segugio Italiano a pelo raso als mittelgroßer Hund:
- Rüden: Größe zwischen 52 und 58 cm
- Hündinnen: Etwas kleiner mit einer Größe von 48 bis 56 cm
Das Gewicht sollte in einem gesunden Verhältnis zur Größe stehen:
- Rüden: Gewicht liegt im Durchschnitt bei 18 bis 28 kg
- Hündinnen: Tendieren zu einem etwas geringeren Gewicht von 16 bis 26 kg
Fazit
Der Segugio Italiano a pelo raso ist mit seinem pflegeleichten Fell und ausgewogenen Körperbau nicht nur ein Hingucker, sondern auch ein praktischer Begleiter für Jagd und Freizeit. Seine Größe und sein Gewicht machen ihn zu einem idealen Mittelweg für Hundeliebhaber, die keinen zu großen oder zu kleinen Hund suchen. Durch seine Robustheit und Eleganz repräsentiert er die ideale Kombination aus Schönheit und Funktionalität.
Felllänge | kurz |
Fell | glatt |
Ohrenform | Schlappohr |
Rute | lang |
Anatomie | robust |
Größe ♀ | 48 - 56 cm |
Gewicht ♀ | 18 - 28 kg |
Größe ♂︎ | 52 - 58 cm |
Gewicht ♂ | 18 - 28 kg |
Geeignet für | - |