Steckbrief & Herkunft
Irish Troodle (Irish Terrier und Pudel Mix)
Der Irish Troodle, eine Mischung aus Irish Terrier und Pudel, vereint die besten Eigenschaften beider Rassen. Der Irish Terrier, eine der ältesten Terrierrassen, stammt aus Irland und ist für seine tapferen und liebevollen Eigenschaften bekannt. Pudel sind hingegen wegen ihrer außerordentlichen Intelligenz und ihres hypoallergenen Fells sehr beliebt. Diese Hybridrasse wurde mit dem Ziel gezüchtet, einen intelligenten, aktiven und allergikerfreundlichen Hund zu schaffen.
Eignung und Haltung
Diese Rasse eignet sich hervorragend für aktive Familien und Einzelpersonen. Ihr Bedarf an körperlicher Aktivität und mentaler Stimulation macht sie zu einem großartigen Begleiter für Wanderer, Jogger und Outdoor-Enthusiasten. Mit der richtigen Sozialisierung kommen sie gut mit Kindern und anderen Haustieren aus.
Alternativer Name | - |
Herkunft | Irland - Deutschland |
Lebenserwartung | 12 - 15 Jahre |
Pflegeanforderungen | pflegeleicht - pflegeintensiv |
Aktivitätslevel | durchschnittlich bis hoch |
FCI | Nicht anerkannt |
AKC | Nicht anerkannt |
KC | Nicht anerkannt |
Weitere Irish Terrier Mischlinge
Weitere Pudel Mischlinge
Haltung, Charakter und Temperament der Rasse
Mögliche Charaktereigenschaften
Irish Troodles sind bekannt für ihre Intelligenz, Energie und Loyalität. Sie sind schnell zu lernen und freuen sich darauf, ihre Besitzer zu erfreuen. Ihre aktive Natur erfordert regelmäßige Bewegung und geistige Stimulation. Sie sind sehr liebevoll und genießen die Gesellschaft ihrer Familie. Wie ihre Irish Terrier Eltern können sie auch eine unabhängige und sture Seite haben, daher ist eine frühzeitige, konsistente Trainingseinheit wichtig.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Irish Troodle eine aktive, intelligente und liebevolle Rasse ist, die sich hervorragend für aktive Familien und Einzelpersonen eignet. Mit der richtigen Pflege, Ausbildung und Liebe kann dieser Hund ein loyaler und freudiger Begleiter sein.
Charakter
Verwendungen
Pflege und Gesundheit
Trotz ihres hypoallergenen Fells benötigen Irish Troodles regelmäßige Fellpflege, einschließlich Bürsten und gelegentlichem Trimmen, um Verfilzungen zu vermeiden.
Gesundheitlich können sie anfällig für bestimmte Bedingungen sein, die beide Elternrassen betreffen, einschließlich Hüftdysplasie, progressive Netzhautatrophie und verschiedene Hauterkrankungen. Regelmäßige Tierarztbesuche und eine ausgewogene Ernährung sind unerlässlich, um ihren allgemeinen Gesundheitszustand zu überwachen.
Wie sieht dieser Mischling aus?
Ein Irish Troodle kann je nach dem dominanten Elternteil unterschiedliche körperliche Merkmale aufweisen. Normalerweise erreichen sie eine Größe zwischen 40 und 60 cm und wiegen etwa 13 bis 32 kg. Ihre Fellfarbe variiert von Schwarz, Weiß, Creme, Apricot bis hin zu Rot, passend zum Fell ihrer Elternrassen. Ihr Fell ist mittellang bis lang, lockig oder wellig, was sie zu einer guten Wahl für Allergiker macht.
Felllänge | kurz - mittel |
Fell | rauhaarig - lockig |
Ohrenform | Schlappohr |
Rute | kurz - lang |
Anatomie | - |
Größe ♀ | 35 - 60 cm |
Gewicht ♀ | 11 - 28 kg |
Größe ♂︎ | 40 - 60 cm |
Gewicht ♂ | 11 - 28 kg |
Geeignet für | Allergiker, Anfänger, Senioren und Seniorinnen, Allergiker, Anfänger, Blinde Menschen, Kinder, Senioren und Seniorinnen |
Bekannte Krankheiten
Hautentzündungen
Können bei gewissen Rassen erblich bedingt sein.
Stoffwechselerkrankungen (Cystinurie)
Die Cystinurie ist eine erbliche Stoffwechselerkrankung. Betroffenen Hunden fehlt ein Transportprotein für bestimmte Aminosäuren (Eiweißbausteine). In der Niere ist die Aufgabe dieses Transportproteins ein Rücktransport der Aminosäuren aus dem Urin in den Blutkreislauf.
Epilepsie
Definition: Hund Epilepsie vor, wenn beispielsweise mindestens zwei epileptische Anfälle im Abstand von mehr als 24 Stunden auftreten
Katarakt (Grauer Star)
Der Graue Star ist nach wie vor eine der häufigsten Erblindungsursachen auch beim Hund
Progressive Retina Atrophie (PRA)
Die progressive Retinaatrophie (PRA) ist ein langsam fortschreitendes Absterben der Netzhaut von Hunden
Kniescheibenprobleme
Als Patellaluxation bezeichnet man eine Verlagerung der Kniescheibe, die bei Hunden zu den häufigsten Ursachen von Lahmheit zählt.
Augenerkrankungen
Treten häufig bei Allergien und Unverträglichkeiten auf.
FAQ
-
Ein Irish Troodle ist eine Mischung aus einem Irish Terrier und einem Pudel.
-
Normalerweise erreichen sie eine Größe zwischen 40 und 60 cm.
-
Ihr Fell ist mittellang bis lang, lockig oder wellig. Ihre Fellfarbe variiert von Schwarz, Weiß, Creme, Apricot bis hin zu Rot, passend zum Fell ihrer Elternrassen.
-
Ja, der Irish Troodle ist ein sehr liebevoller, anhänglicher und verspielter Familienhund. Er ist intelligent und möchte gerne lernen, also ist er auch leicht zu trainieren.
-
Er liebt es zu spielen und zu trainieren. Er mag auch lange Spaziergänge, Hundesport und neue Dinge zu entdecken.