Steckbrief & Herkunft
Steckbrief: Malinois Dobermann – Der Malinois und Dobermann Mix
Der Malinois Dobermann ist eine beeindruckende Mischung aus Belgischem Malinois und Dobermann. Beide Elternrassen sind für ihre Arbeitseffizienz, Intelligenz und Loyalität bekannt. Der Malinois hat seine Wurzeln in Belgien und ist als Polizei- und Militärhund hoch geschätzt. Der Dobermann, benannt nach seinem deutschen Züchter Louis Dobermann, wurde ursprünglich als Wachhund gezüchtet.
Dieser Mix kombiniert die besten Eigenschaften beider Rassen, um einen vielseitigen und leistungsstarken Begleiter zu schaffen. Der Malinois Dobermann ist ein beeindruckender, energischer und loyaler Begleiter, der sowohl als Arbeits- als auch als Familienhund eingesetzt werden kann.
Mit der richtigen Erziehung und einem aktiven Lebensstil wird er sicherlich ein geschätzter Bestandteil eines jeden Haushalts sein. Es ist jedoch wichtig, seine Bedürfnisse zu verstehen und zu erfüllen, um eine harmonische Beziehung zu gewährleisten.




Alternativer Name | - |
Herkunft | Deutschland - Belgien |
Lebenserwartung | 10 - 14 Jahre |
Pflegeanforderungen | pflegeleicht |
Aktivitätslevel | durchschnittlich - hoch |
FCI | Nicht anerkannt |
AKC | Nicht anerkannt |
KC | Nicht anerkannt |
Weitere Dobermann Mischlinge
Weitere Malinois Mischlinge
Haltung, Charakter und Temperament der Rasse
Mögliche Charaktereigenschaften
Der Malinois Dobermann zeigt eine Reihe bemerkenswerter Eigenschaften, darunter:
- Loyalität und Schutzinstinkt (vom Dobermann geerbt)
- Energie und Arbeitsbereitschaft (vom Malinois geerbt)
- Intelligenz und Lernfähigkeit
Jedoch kann, wie bei jedem Mischling, das Temperament variieren, je nachdem, welchen Elternteil der Hund stärker widerspiegelt.
Eignung und Haltung
Dieser Mix ist nicht für jeden geeignet. Er braucht einen erfahrenen Hundehalter, der mit hochenergetischen und intelligenten Rassen umgehen kann. Mit ausreichender Ausbildung und Sozialisation kann der Malinois Dobermann ein hervorragender Familienhund und Schutzhund sein. Er benötigt viel Bewegung und mentale Anregung, sodass er in einem aktiven Haushalt am besten aufgehoben ist.
Charakter
Verwendungen

Pflege und Gesundheit
In Bezug auf die Pflege und Gesundheit des Malinois Dobermann:
- Fellpflege: Sein Fell ist in der Regel kurz, dicht und glänzend. Ein wöchentliches Bürsten sollte ausreichen, um es in Top-Zustand zu halten.
- Bewegung: Ein hohes Energielevel bedeutet, dass tägliche, intensive Spaziergänge und Spielzeiten unabdingbar sind.
- Gesundheitsprobleme: Als Mischling kann der Malinois Dobermann anfällig für bestimmte gesundheitliche Probleme sein, die bei beiden Elternrassen auftreten, wie Hüftdysplasie, Herzprobleme und bestimmte genetische Erkrankungen. Regelmäßige Tierarztbesuche sind essenziell, um seine Gesundheit zu überwachen.


Wie sieht dieser Mischling aus?
Der Malinois Dobermann ist ein großer und athletischer Hund mit einer schlanken, muskulösen Silhouette. Seine Fellfarbe kann variieren, wobei Braun, Schwarz und Tan am häufigsten sind. Die Augen sind oft dunkel und scharf, und sie können entweder die stehenden Ohren des Malinois oder die natürlichen Ohren des Dobermanns haben.
Felllänge | kurz |
Fell | glatt |
Ohrenform | Schlappohr - Stehohr |
Rute | lang |
Anatomie | kräftig, sportlich, quadratisch, sportlich |
Größe ♀ | 56 - 68 cm |
Gewicht ♀ | 25 - 45 kg |
Größe ♂︎ | 61 - 72 cm |
Gewicht ♂ | 29 - 35 kg |
Geeignet für | - |



Bekannte Krankheiten
Schilddrüsenunterfunktion
Schilddrüsenunterfunktion ist eine Erkrankung bei Hunden, bei der die Schilddrüse nicht genügend Schilddrüsenhormone produziert. Dies kann zu einer verlangsamten Stoffwechselrate, Gewichtszunahme, Müdigkeit, Haarausfall und anderen Symptomen führen.
Hüftdysplasie (HD)
Hüftdysplasie (HD) ist eine genetisch bedingte Erkrankung bei Hunden, bei der das Hüftgelenk nicht richtig geformt ist. Dies führt zu Schmerzen, Steifheit und Bewegungseinschränkungen.
Wobbler Syndrom
Das wird in der Tiermedizin ein Symptomkomplex bezeichnet, der durch Nervenschädigungen im Bereich des Rückenmarks bzw. der Rückenmarksnerven im Bereich der Halswirbelsäule hervorgerufen wird.
Blue Dobermann Syndrom
Blue Dobermann Syndrom (Alopezie). Hierbei handelt es sich um eine Erbkrankheit, die zu einem fortschreitenden Haarverlust führt.
Dancing Dobermann Diseas
Anfänglich kommt es nur zu einer Beugung der Beine, die durch einen Muskelausfall verursacht wird. Im fortgeschrittenen Stadium führt die Krankheit dann zur Lähmung.
Ataxie
Ataxie (aus griechisch ἀταξία ataxia ‚Unordnung' ‚Unregelmäßigkeit') ist in der Medizin ein Oberbegriff für verschiedene Störungen der Bewegungskoordination. Eine Ataxie kann auftreten, auch wenn keine Lähmung (Parese) vorliegt, also bei normaler Muskelkraft.
Herzerkrankungen
Können häufig bei Hunden auftreten und teilweise medikamentös behandelt werden.
FAQ
-
Eine Malinois Dobermann ist ein Hybridhund, der durch die Kreuzung zwischen einem Malinois und einem Dobermann erzeugt wird.
-
Diese Hybridhunde sind sehr anhänglich, intelligent, energisch und aufgeweckt. Sie können auch als Wachhunde eingesetzt werden.
-
Ja, sie werden als Haustiere gehalten – allerdings sind sie nicht für Menschen geeignet, die nur nach einem ruhigen und anspruchslosen Begleithund suchen.
-
Ja, sie brauchen viel Auslauf. Sie benötigen viel Bewegung in Form von regelmäßigen Spaziergängen oder anderen Aktivitäten.
-
Ja, sie benötigen viel Aufmerksamkeit und regelmäßige Interaktion mit ihren Besitzern. Sie machen sich gut als Familienhund, wenn sie die notwendige Aufmerksamkeit bekommen.