Beißkraft beim Hund: Diese 7 Rassen haben die meiste Kraft
Hunde sind schon seit vielen Jahrtausenden der Freund und Helfer des Menschen. Um den Menschen auch beschützen zu können, ist es nicht verwunderlich, dass sie über die Jahre auch eine große Beißkraft entwickelt haben. Auch wenn diese Eigenschaft bei Hunden heutzutage weniger wichtig, so ist die Beißkraft trotzdem noch vorhanden. Je nach Rasse kann sich diese Kraft dabei stark unterscheiden.
Viele beißstarke Rassen werden auch als Listenhunde geführt. Das hat allerdings häufig nichts mit ihrem Gemüt zu tun, sondern hängt lediglich mit ihrer hohen Beißkraft zusammen. Ein Beispiel hierfür ist der Rhodesian Ridgeback, der in der Schweiz als Listenhund geführt wird.
PSI als Messeinheit
Damit die Werte vergleichbar sind, haben Wissenschaftler eine Einheit entwickelt, mit der die Beißkraft gemessen werden kann. Die Einheit beschreibt die Masse, die auf eine bestimmte Fläche wirkt. PSI steht dabei für Pfund pro Quadratzoll (pounds per square inch).
Um die Werte besser einordnen zu können, bekommt ihr hier drei Vergleichswerte:
- Mensch: 120 bis 140 PSI
- Wolf: 400 PSI
- Flusspferd: 1800 PSI

Platz 7: American Pit Bull Terrier mit 235 PSI
Der American Pit Bull Terrier ist ein sehr verspielter und umgänglicher Hund. Aufgrund seiner aktiven Art benötigt er allerdings auch ausreichend Beschäftigung. Mit seinem anhänglichen Charakter ist er trotz seiner Beißkraft ein idealer Familienhund.
Platz 6: Deutscher Schäferhund mit 240 PSI
Natürlich darf auch der Deutsche Schäferhund auf dieser Liste nicht fehlen. Er gehört zu den beliebtesten Hunderassen weltweit und ist sehr lernfähig und gehorsam. Während er früher hauptsächlich als Herdenschutzhund eingesetzt wurde, kommt er heutzutage häufig bei der Polizei zum Einsatz.

Platz 5: Amerikanische Bulldogge mit 300 PSI
Die aus den USA stammende Rasse namens American Bulldog zeichnet sich vor allem durch ihren großen Kopf und muskulösen Körper aus. Sie gilt als sehr temperamentvoll, eignet sich aber auch als Familienhund, wenn sie denn richtig sozialisiert wurde.
Platz 4: Rottweiler mit 330 PSI
Der Rottweiler wurde von Anfang an als Wachhund gezüchtet. Zwar verfügt er über eine freundliche Grundstimmung, allerdings gilt die Rasse als sehr aufmerksam und ist für ihr ausgeprägtes Schutzverhalten bekannt. Heute wird sie, auch wegen seiner Gehorsamkeit, meist bei Schutzdiensten oder der Polizei eingesetzt.
Platz 3: Mastiff mit 560 PSI
Der Mastiff ist ein sehr großer und massiger Hund, weshalb seine hohe Beißkraft nicht verwundert. Dennoch gilt er als sehr ruhig und menschenfreundlich, sofern er richtig erzogen wird.
Platz 2: Dobermann mit 600 PSI
Der Dobermann wird gerne als Wachhund eingesetzt. Dabei helfen ihm seine hohe Wachsamkeit und Beißkraft, die ihn trotz seiner vergleichsweise geringen Größe zum Hund mit der zweithöchsten Beißkraft macht. Bei richtiger Haltung eignet er sich aber auch als treuer Familienhund.
Platz 1: Kangal-Hirtenhund mit 740 PSI
Der Kangal stammt aus der Türkei und wird hauptsächlich als Herdenschutzhund gehalten, wobei ihm seine hohe Beißkraft zugutekommt. Als Hund mit der höchsten Beißkraft übertrifft er sogar die Löwen, die einen Wert von bis zu 700 PSI haben und ist dreimal stärker als der durchschnittliche Hund. Hierzulande schützen sie vor allem Schafherden vor Raubtieren.
