Steckbrief & Herkunft
Steckbrief: Prager Rattler-Deutscher Schäferhund Mix (Prager Rattler und Deutscher Schäferhund Mischling)
Der Prager Rattler-Deutscher Schäferhund Mix kann eine bemerkenswerte Ergänzung für Familien, Paare oder Einzelpersonen sein, die einen intelligenten, wachsamen und agilen Begleiter suchen. Diese Mischung benötigt konsequente Erziehung und viel Bewegung. Mit der richtigen Pflege und Aufmerksamkeit kann dieser Mischling jedoch ein treuer und liebevoller Familienhund werden.
Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass, da es sich um eine Kreuzung handelt, Charakterzüge und Aussehen variieren können. Es wird empfohlen, sich vor der Anschaffung über beide Rassen ausführlich zu informieren.
Herkunft der Elternrassen
Die Kreuzung aus Prager Rattler und Deutschem Schäferhund kombiniert zwei Hunde mit sehr unterschiedlichen Ursprüngen. Der Prager Rattler stammt ursprünglich aus Tschechien und wurde als Rattenfänger eingesetzt, während der Deutsche Schäferhund in Deutschland entwickelt wurde, um Schafe zu hüten und als Arbeitshund zu dienen.




Alternativer Name | - |
Herkunft | Deutschland - Tschechien |
Lebenserwartung | 9 - 15 Jahre |
Pflegeanforderungen | pflegeleicht |
Aktivitätslevel | hoch - durchschnittlich |
FCI | Nicht anerkannt |
AKC | Nicht anerkannt |
KC | Nicht anerkannt |
Weitere Deutscher Schäferhund Mischlinge
Weitere Prager Rattler Mischlinge
Haltung, Charakter und Temperament der Rasse
Mögliche Charaktereigenschaften
Die Kreuzung dieser beiden Rassen kann zu einem Hund mit einem vielseitigen Temperament führen:
- Wachsam: Der Deutsche Schäferhund ist für seine Wachsamkeit und seinen Schutztrieb bekannt.
- Agil und Schnell: Der Prager Rattler ist für seine Geschwindigkeit und Agilität bekannt.
- Treue: Beide Rassen sind bekannt für ihre Loyalität gegenüber ihren Besitzern.
Eignung und Haltung
Ein Prager Rattler-Deutscher Schäferhund Mix kann in verschiedenen Umgebungen gedeihen: Er kann sich auch an das Leben in der Wohnung anpassen, wenn er genügend Bewegung bekommt.
Charakter
Verwendungen
Pflege und Gesundheit
Die Pflege hängt vom Felltyp des Hundes ab:
- Bürsten: Bei längerem Fell ist ein tägliches Bürsten erforderlich. Bei kürzerem Fell reicht wöchentliches Bürsten.
- Baden: Nach Bedarf, wobei zu häufiges Baden vermieden werden sollte.
- Gesundheitschecks: Regelmäßige Untersuchungen sind wichtig, da beide Rassen für bestimmte genetische Erkrankungen anfällig sein können.


Wie sieht dieser Mischling aus?
Bei dieser besonderen Mischung kann das Aussehen stark variieren:
- Fell: Kann zwischen dem dichten, harten Fell des Deutschen Schäferhundes und dem kurzen, glatten Fell des Prager Rattlers variieren.
- Farben: Eine Mischung aus den Farbtönen beider Rassen, häufig Schwarz, Braun, Tan oder eine Kombination daraus.
Bekannte Krankheiten
Kniescheibenprobleme
Als Patellaluxation bezeichnet man eine Verlagerung der Kniescheibe, die bei Hunden zu den häufigsten Ursachen von Lahmheit zählt.
Patellaluxation
Als Patellaluxation bezeichnet man eine Verlagerung der Kniescheibe, die bei Hunden zu den häufigsten Ursachen von Lahmheit zählt.
FAQ
-
Ein Prager Rattler-Deutscher Schäferhund Mix ist eine Kreuzung zwischen einem Prager Rattler und einem Deutschen Schäferhund. Dieser Mischling ist eine intelligente, lebenslustige und anpassungsfähige Mischung aus beiden Elternrassen.
-
Die Allgemein-Eigenschaften umfassen Intelligenz, Loyalität, Freundlichkeit, Energie und Anpassungsfähigkeit.
-
Ja, Prager Rattler und Deutscher Schäferhund können miteinander gezüchtet werden, um einen Prager Rattler-Deutscher Schäferhund Mix zu erhalten. Dabei ist jedoch auf die Größe zu achten. Außerdem muss ein seriöser Tierarzt zu Rate gezogen werden.
-
Der Prager Rattler-Deutscher Schäferhund Mix hat eine robuste Statur, eine dichte, glänzende Fellfarbe und eine starke Muskelmasse. Sie haben meist ein kurzes und dichtes Fell, aber es kann auch lang sein.
-
Da es intelligente Hunde sind, müssen sie eine intensive Ausbildung erhalten. Außerdem ist es wichtig, dass sie angemessen sozialisiert werden.