Steckbrief & Herkunft
Herkunft und Geschichte
Der Basset Fauve de Bretagne, ein charaktervoller Jagdhund aus Frankreich, hat eine faszinierende Herkunft und Geschichte.
- Ursprung: Diese Rasse stammt ursprünglich aus der Bretagne in Frankreich. Sie gehört zur Familie der Basset-Hunde und wurde speziell für die Jagd entwickelt.
- Entwicklung: Der Basset Fauve de Bretagne entstand aus den größeren Grand Fauve de Bretagne, die heute nicht mehr existieren. Im Laufe der Zeit wurde er für kleinere Jagdaufgaben gezüchtet und angepasst.
- Historische Bedeutung: Traditionell wurde der Basset Fauve de Bretagne für die Jagd auf Kaninchen und anderes Kleinwild eingesetzt. Seine Fähigkeit, in dichtem Unterholz zu jagen, machte ihn bei Jägern sehr beliebt.
Eignung und Verwendung
Der Basset Fauve de Bretagne ist ein vielseitiger Hund, der sowohl als Jagdhund als auch als Familienbegleiter geeignet ist.
- Jagdfähigkeiten: Mit seinem starken Geruchssinn und seiner Ausdauer ist der Basset Fauve de Bretagne hervorragend für die Spurarbeit und die Jagd in verschiedenen Geländearten geeignet.
- Familienhund: Neben seiner Rolle als Jagdhund ist der Basset Fauve de Bretagne auch für sein freundliches und umgängliches Wesen bekannt, was ihn zu einem ausgezeichneten Familienhund macht.
- Anpassungsfähigkeit: Diese Rasse passt sich gut an das Leben in der Stadt oder auf dem Land an. Sie ist ein angenehmer Begleiter in aktiven Haushalten und kann auch in ruhigeren Lebensstilen gut zurechtkommen.
Schlussfolgerung
Der Basset Fauve de Bretagne ist eine vielseitige und robuste Hunderasse, ideal für Jagdaktivitäten und als liebevoller Familienbegleiter. Seine Anpassungsfähigkeit an verschiedene Lebensumstände und sein freundliches Wesen machen ihn zu einem wertvollen Mitglied in jedem Haushalt. Bei der Anschaffung eines Basset Fauve de Bretagne sollte seine Notwendigkeit für regelmäßige Bewegung und geistige Herausforderung berücksichtigt werden, um seine Gesundheit und sein Wohlbefinden zu gewährleisten.




Alternativer Name | - |
Herkunft | Frankreich |
Lebenserwartung | 13 - 16 Jahre |
Pflegeanforderungen | pflegeleicht |
Aktivitätslevel | durchschnittlich |
FCI | Laufhunde |
AKC | Nicht anerkannt |
KC | Nicht anerkannt |
Haltung, Charakter und Temperament der Rasse
Charaktereigenschaften des Basset Fauve de Bretagne
- Freundliches und aufgeschlossenes Temperament: Der Basset Fauve de Bretagne ist bekannt für seine freundliche Natur. Er geht offen auf Menschen und andere Tiere zu, was ihn zu einem idealen Familienhund macht.
- Leidenschaftlicher Jäger: Als Jagdhund hat der Basset Fauve de Bretagne einen stark ausgeprägten Jagdinstinkt. Er ist leidenschaftlich bei der Arbeit und zeigt großes Talent in der Spurarbeit.
- Intelligent und anpassungsfähig: Diese Rasse ist intelligent und kann sich gut an unterschiedliche Situationen anpassen. Sie reagiert gut auf Training, wobei Geduld und Konsequenz wichtig sind.
Wesen und Sozialverhalten
- Loyalität und Bindung: Der Basset Fauve de Bretagne entwickelt eine starke Bindung zu seinen Besitzern und zeigt große Loyalität gegenüber seiner Familie.
- Sanft und geduldig: Er ist bekannt für seine Sanftmut und Geduld, besonders im Umgang mit Kindern.
- Unabhängigkeit: Trotz seiner Geselligkeit kann der Basset Fauve de Bretagne auch Zeiten der Unabhängigkeit und des Alleinseins genießen.
Fazit
Der Basset Fauve de Bretagne ist ein vielseitiger, freundlicher und treuer Hund, ideal für Familien und als treuer Begleiter. Sein ausgeglichenes Wesen und seine Anpassungsfähigkeit machen ihn zu einem geschätzten Mitglied in jedem Haushalt. Es ist jedoch wichtig, seine Bedürfnisse nach regelmäßiger Bewegung und geistiger Stimulation zu berücksichtigen, um ein zufriedenes und gesundes Leben zu gewährleisten.
Verwendungen
Pflege des Basset Fauve de Bretagne
Der Basset Fauve de Bretagne, ein robuster und charmanter Jagdhund, benötigt eine aufmerksame Pflegeroutine.
- Fellpflege: Das Fell dieser Rasse ist kurz, grob und dicht. Regelmäßiges Bürsten, idealerweise ein- bis zweimal pro Woche, ist erforderlich, um das Fell sauber und gepflegt zu halten. Trotz seiner Kürze kann es zu Verfilzungen kommen, besonders in den Ohrenbereichen.
- Baden: Häufiges Baden ist nicht erforderlich. Ein Bad alle paar Monate oder bei Bedarf mit einem milden Hundeshampoo genügt, um das Fell sauber und gesund zu halten.
- Ohren- und Krallenpflege: Die Ohren sollten regelmäßig auf Anzeichen von Infektionen kontrolliert und sauber gehalten werden. Die Krallen müssen bei Bedarf gekürzt werden, um die Gesundheit der Pfoten zu gewährleisten.
Gesundheitsaspekte
Der Basset Fauve de Bretagne ist eine im Allgemeinen gesunde Rasse, aber es gibt einige gesundheitliche Aspekte, die beachtet werden sollten.
- Regelmäßige tierärztliche Kontrollen: Regelmäßige Besuche beim Tierarzt helfen, die Gesundheit des Hundes zu überwachen und frühzeitig auf mögliche Probleme zu reagieren.
- Ausgewogene Ernährung und Bewegung: Eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung sind wichtig, um Übergewicht zu vermeiden und die allgemeine Gesundheit zu fördern.
Zucht und Auswahl
Bei der Anschaffung eines Basset Fauve de Bretagne sollte sorgfältig vorgegangen werden.
- Verantwortungsbewusste Züchter: Wählen Sie einen seriösen Züchter, der transparente Informationen über die Gesundheit und Abstammung der Welpen gibt.
- Gesundheitstests: Informieren Sie sich, ob der Züchter notwendige Gesundheitstests durchführt, um erbliche Krankheiten auszuschließen.
- Welpenauswahl: Achten Sie auf das Temperament und die Gesundheit des Welpen sowie auf das Verhalten der Elterntiere.
Fazit
Der Basset Fauve de Bretagne ist ein pflegeleichter, gesunder und charaktervoller Hund, ideal für aktive Familien und als treuer Begleiter. Eine bewusste Zucht und sorgfältige Auswahl sind entscheidend, um ein gesundes und zufriedenes Leben für diese besondere Rasse zu sichern.


Fellbeschaffenheit und Farbe
Der Basset Fauve de Bretagne, ein charaktervoller und lebhafter Jagdhund, zeichnet sich durch sein markantes Fell aus.
- Felltyp: Das Fell dieser Rasse ist kurz, grob und dicht. Es bietet einen guten Schutz unter verschiedenen Wetterbedingungen und in unterschiedlichen Geländen.
- Farbgebung: Typisch für den Basset Fauve de Bretagne ist ein leuchtendes, goldgelbes bis rotbraunes Fell. Diese auffällige Farbe verleiht der Rasse ihr unverwechselbares Aussehen.
Optische Merkmale
Der Basset Fauve de Bretagne besticht durch seine einzigartige Optik und seinen kompakten Körperbau.
- Körperbau: Trotz seiner relativ kurzen Beine hat der Basset Fauve de Bretagne einen kräftigen und robusten Körper, der seine Stärke und Ausdauer unterstreicht.
- Kopfform: Der Kopf ist lang mit markanten Gesichtszügen, darunter eine deutliche Schnauze und große, dunkle Augen.
Größe und Gewicht
Die körperlichen Maße des Basset Fauve de Bretagne sind entscheidend für seine Jagdfähigkeiten und seine Agilität.
- Größe: Die durchschnittliche Schulterhöhe des Basset Fauve de Bretagne liegt zwischen 32 cm und 38 cm, was ihn zu einem mittelgroßen Hund macht.
- Gewicht: Das durchschnittliche Gewicht bewegt sich zwischen 15 kg und 17 kg, wobei es je nach Geschlecht und individueller Konstitution variieren kann.
Zusammenfassung
Der Basset Fauve de Bretagne ist ein mittelgroßer Jagdhund mit einem charakteristischen, pflegeleichten Fell und einer auffälligen Farbe. Seine Größe und sein Gewicht machen ihn zu einem idealen Begleiter für Jagdausflüge und zu einem liebevollen Familienmitglied. Bei der Pflege des Basset Fauve de Bretagne sollte auf regelmäßiges Bürsten und eine ausgewogene Ernährung geachtet werden, um seine Gesundheit und sein Wohlbefinden zu fördern.
Felllänge | kurz |
Fell | rauhaarig |
Ohrenform | Schlappohr |
Rute | lang |
Anatomie | robust |
Größe ♀ | 32 - 38 cm |
Gewicht ♀ | 14 - 18 kg |
Größe ♂︎ | 32 - 38 cm |
Gewicht ♂ | 14 - 18 kg |
Geeignet für | Anfänger, Kinder, Senioren und Seniorinnen |