Rasseeigenschaften und Wesen
Der Tibet-Spaniel wird in der FCI-Systematik in der Gruppe 9 (Gesellschafts- und Begleithunde), Sek. 5 (Tibetanische Hunderassen), Standard Nr. 231, ohne Arbeitsprüfung geführt. Folgende Eigenschaften zeichnen den Tibet-Spaniel aus:
- Intelligenz
- Mut
- Unerschrockenheit
- Lebhaftigkeit
- Loyalität
Die anhänglichen Hunde lieben es, sich auf dem Schoß ihrer Besitzer bequem zu machen. Obwohl er die Nähe zu seinem Herrchen oder Frauchen sucht, wird der Tibet-Spaniel aber niemals unterwürfig sein. Die Hunde sind von Natur aus auch sehr wachsam und Fremden gegenüber misstrauisch.
Haltung und Erziehung eines Tibet Spaniel
Die lustigen kleinen Hunde können in jeder Stadtwohnung gehalten werden. Es sind ausgesprochen freundliche Familienhunde, mit einer gewissen Neigung zur Dickköpfigkeit und Eigenwilligkeit. Daher ist eine konsequente Erziehung wichtig. Auf Druck oder Zwang reagieren die Hunde aber nicht. Sie betrachten sich als gleichberechtigte Partner ihrer Besitzer. Dann aber sind es unkomplizierte Begleithunde, voller Bewegungsdrang, die lange Spaziergänge lieben. Bis zu einem gewissen Grad sind Tibet-Spaniel sogar für Allergiker geeignet.