Steckbrief & Herkunft
West Highland Corgi (West Highland White Terrier und Corgi Mix)
Der West Highland Corgi ist eine Mischlingsrasse, die aus der Verpaarung des West Highland White Terriers und des Corgis hervorgeht. Beide Elternrassen haben eine reiche Geschichte: Der West Highland White Terrier, häufig als "Westie" bezeichnet, stammt aus Schottland und wurde ursprünglich zur Jagd auf Schädlinge eingesetzt, während der Corgi, der aus Wales stammt, als Hütehund gezüchtet wurde.
Eignung und Haltung
West Highland Corgis sind sehr anpassungsfähige Hunde, die sowohl in Wohnungen als auch in Häusern mit großen Höfen gut zurechtkommen. Sie sind aktive Hunde, die tägliche Übungen benötigen, um glücklich und gesund zu bleiben. Ihre Intelligenz und ihr Wunsch zu gefallen machen sie zu hervorragenden Kandidaten für das Training und sie reagieren gut auf positive Verstärkungsmethoden.
Alternativer Name | - |
Herkunft | England - Schottland |
Lebenserwartung | 12 - 16 Jahre |
Pflegeanforderungen | pflegeleicht - pflegeintensiv |
Aktivitätslevel | durchschnittlich |
FCI | Nicht anerkannt |
AKC | Nicht anerkannt |
KC | Nicht anerkannt |
Weitere Corgi Mischlinge
Weitere West Highland White Terrier Mischlinge
Haltung, Charakter und Temperament der Rasse
Mögliche Charaktereigenschaften
Der West Highland Corgi ist ein aktiver, intelligenter und liebevoller Hund. Sie sind bekannt für ihre Energie und ihren Eifer zu gefallen, was sie zu ausgezeichneten Begleithunden macht. Sie erben die Intelligenz und das Hüteinstinkt des Corgis sowie den lebhaften, unabhängigen Geist des Westies. Trotz ihrer geringen Größe sind sie mutige und wachsame Hunde, die eine großartige Ergänzung für jede Familie sein können.
Mit ihrem liebenswerten Temperament, ihrer Anpassungsfähigkeit und ihrer Intelligenz ist der West Highland Corgi eine wundervolle Ergänzung für viele verschiedene Arten von Haushalten. Obwohl sie regelmäßige Bewegung und geistige Stimulation benötigen, sind sie relativ pflegeleicht und bieten eine liebevolle und loyale Begleitung. Mit angemessener Pflege und Aufmerksamkeit wird der West Highland Corgi zweifellos ein wertvoller und geliebter Teil Ihrer Familie sein.
Charakter
Verwendungen
Pflege und Gesundheit
In Bezug auf die Pflege benötigt der West Highland Corgi regelmäßiges Bürsten, um sein Fell in gutem Zustand zu halten und den Haarausfall zu minimieren. Sie sollten auch regelmäßig gebadet werden, um ihre Haut und ihr Fell sauber und gesund zu halten. Gesundheitlich können sie anfällig für die gleichen Bedingungen sein wie ihre Elternrassen, darunter Hüftdysplasie, Augenprobleme und bestimmte Hautprobleme. Eine regelmäßige tierärztliche Kontrolle kann helfen, diese Probleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.
Wie sieht dieser Mischling aus?
Der West Highland Corgi ist ein kleiner bis mittelgroßer Hund, der etwa 25 bis 30 cm hoch und zwischen 7 und 15 kg schwer wird. Sie können das markante Aussehen eines Corgis mit den kurzen Beinen und dem langen Körper sowie den charakteristischen Merkmalen eines Westies wie der weißen Farbe und dem drahtigen Fell aufweisen. Ihr Fell ist in der Regel mittellang und kann eine Reihe von Farben aufweisen, darunter Weiß, Creme, Fawn, Sable, Schwarz und Tan oder eine Kombination dieser Farben.
Bekannte Krankheiten
Gebiss Fehlstellungen
Fehlstellungen des Gebisses treten häufig bei Hunden mit kurzer Schnauze auf.
Kniescheibenprobleme
Als Patellaluxation bezeichnet man eine Verlagerung der Kniescheibe, die bei Hunden zu den häufigsten Ursachen von Lahmheit zählt.
Zahnstein
Wenn Hunde kein gutes Futter oder zuckerhaltiges Futter bekommen, kann schnell Zahnstein auftreten.
FAQ
-
West Highland Corgis können in der Größe variieren, aber normalerweise sind sie zwischen 25 und 30 cm groß.
-
Diese Mischlingsrasse hat eine durchschnittliche Lebenserwartung von 12 bis 15 Jahren.
-
Sie sind sehr anhänglich, aufmerksam und lebhaft. Sie sind auch treue Begleiter und lieben es, mit ihren Menschen zu kuscheln und zu spielen.
-
Sie sind anfällig für bestimmte gesundheitliche Probleme wie Hüftdysplasie, Augenerkrankungen und Herzkrankheiten.
-
Die Fellpflege erfordert regelmäßiges Bürsten, um abgestorbene Haare zu entfernen und den natürlichen Glanz des Fells zu bewahren. Einmal im Monat sollte man ein Fellspray oder ein Tiefenreinigungsshampoo verwenden.