Die Rasse der Englischen Bulldogge ist beliebt und ein idealer Familienhund. Trotzdem sind ein paar Informationen über diesen liebenswerten Vierbeiner notwendig, wenn ihr eine Englische Bulldogge kaufen wollte.
Als Besitzer einer Englischen Bulldogge hast du keine Nachteile durch Haltungsvorschriften. Die Vergangenheit als „Kampfhund“ belastet das Zusammenleben mit diesem Vierbeiner nicht.
Dieser Vierbeiner kann sehr eigenwillig sein. Mit Geduld könnt ihr diese Hürde überwinden. Die Englische Bulldogge ist mit Liebe und Vertrauen einfach zu erziehen. Feste Regeln erleichtern das Zusammenleben. Der Lieblingsort dieser Fellnase ist das Sofa. Für Spaziergänge ist er trotzdem leicht zu motivieren. Das ist wichtig, da er sonst schnell übergewichtig wird.
Dieser gemütliche und freundliche Hund ist der ideale Spielgefährte für Kinder. Er wird immer vorsichtig mit Kindern umgehen. Beißvorfälle sind bei dieser Rasse nicht bekannt. Wenn er seine Familie bedroht sieht, kann er kurzfristig aufdrehen. Er wird beispielsweise schnell zum Gartentor laufen und den „Eindringling“ mit tiefer Stimme verbellen. Die Englische Bulldogge wird keinesfalls aggressiv und dreht nach kurzer Zeit wieder ab.
Was ist die Herkunft der Englischen Bulldogge?
Diese uralte Hunderasse ist ebenfalls unter dem Namen „English Bulldog“ bekannt. Die Vorfahren dieser britischen Rasse wurden von den Kelten als Kampfhunde gezüchtet und eingesetzt. Sie mussten bereits in der Antike im alten Rom um ihr Leben kämpfen. Damals wurde der Tierkampf zur Belustigung der Menschen durchgeführt. Das Einsatzgebiet der Englischen Bulldogge war der Kampf mit Bullen.
Im 16. und 17. Jahrhundert war diese „Unterhaltungsform“ ebenfalls in England beliebt. Aus der Tätigkeit als „Bullenbeißer“ entwickelte sich der Name dieser Hunderasse. Queen Elisabeth I. war ein großer Fan dieser Hunderasse. Im Jahr 1835 wurde diese „Sportart“ in Großbritannien verboten.
Die Anzahl der Hunde ging rapide zurück. 1864 und 1875 wurden Rasseclubs gegründet, die einen Rassestandard festlegten und das Zuchtziel in eine andere Richtung verschoben. Der Lebensinhalt der Englischen Bulldogge veränderte sich. Anfangs war er als Begleithund des englischen Gentlemans beliebt. Später kam die Verwendung als Familienhund hinzu.
Diese britische Hunderasse wurde vom FCI anerkannt. Der Standard Nr. 149 ist in der Gruppe 2, Sektion 2.1 dokumentiert.