Der Billy - ein fröhlicher Begleiter
Allgemeines über den Billy
Die Hunderasse Billy hat ihren Ursprung in Frankreich und wird der FCI-Gruppe 6 und der Sektion 1.1, unter der Standardnummer 25, zugeteilt. Der Billy gehört zur Kategorie der Laufhunde und besitzt einen kräftigen und sportlichen Körperbau.
Herkunft und Geschichte des Billy
Seinen Namen trägt der Billy durch den gleichnamigen Ort im französischen Poitou. In diesem kleinen Ort wohnte der Erstzüchter der Billys Hublot du Rivault. Der Billy ist ursprünglich eine gekreuzte Hunderasse aus drei verschiedenen Rassen, die heute nicht mehr existieren. Der Züchter Rivault hat aus dem Céris, dem Montaimboeuf und dem Larrye den ersten Billy gezüchtet. Die wirkliche Zucht des Billys begann durch Hublot du Rivault erst im 19.Jahrhundert und es wird vermutet, dass der Erstzüchter auch Windhunde eingekreuzt haben soll, was dieser jedoch abstreitet. Das heute genaue Rassestandards festgelegt werden können, ist ebenfalls dem Erstzüchter zu verdanken. Rivault achtete streng und penibel auf seine Zuchttiere und dokumentierte jede Kleinigkeit.
Doch trotz dem Zuchterfolg dieser damals neuen Rasse, blieb auch der Billy von den Folgen des Zweiten Weltkrieges nicht verschont. 1945 gab es kaum noch reinrassige Billys, doch der Sohn Rivaults begann die Zucht fortzusetzen. Die weitere Zucht nahm ihren Lauf und inzwischen gibt es Frankreich mehrere Zuchtvereine, die sich auf den Billy spezialisiert haben.