Der Galgo Español gehört zur Gruppe der Windhunde und wird von der FCI als spanische Hunderasse anerkannt (FCI-Gruppe 10, Sektion 3, Standard Nr. 285).
Herkunft und Geschichte des Galgo Español
Wenn man die Geschichte des Galgo Español zurückverfolgt, landet man unweigerlich in der Zeit der Kelten, die schon im 6. Jahrhundert v. Chr. mit dieser Hunderasse auf die Jagd gingen. Die Kelten waren es auch, die den Galgo auf die Iberische Halbinsel brachten. Die Namensgebung ist darauf zurückzuführen, dass die Römer nach dem Sieg über die Kelten die Rasse "Canis Gallicus" nannten, was nichts anderes als Gallischer Hund bedeutet. Aus diesem Ausdruck entstand später der Begriff "Galgo".
Auch die Mauren, die vom 8. bis zum 15. Jahrhundert die Iberische Halbinsel beherrschten, trugen mit den von ihnen mitgebrachten Rassen Sloughi und dem Podenco Ibicenco zum Erscheinungsbild des heutigen Galgo Español bei, indem die Rassen untereinander gekreuzt wurden.
Der Galgo Español gilt als Vorfahre des Englischen Greyhounds. Da sich beide Rassen sehr ähnlich sehen und im letzten Jahrhundert zum Zweck der Optimierung für Hunderennen auch häufig untereinander gekreuzt wurden, fällt die Unterscheidung oftmals schwer.