Beschreibung und Charakteristika des Cavalier King Charles Spaniel
Der Cavalier Spaniel ist ein kleiner Charmeur, der euer Herz mit seiner Warmherzigkeit und verspielten Art im Nu erobert. Auch seine großen, runden Augen lassen euer Herz sofort schmelzen. Der kleine Hund erreicht eine Widerristhöhe von etwa 32-34 cm, bei einem Gewicht von 5-8 kg. Das einzigartige Gesicht dieser Hunderasse macht sie unter vielen sofort erkennbar und auch sein Aussehen ist geprägt von Spaniel-Genen. Das wellige Fell ist mittellang und seidig. Die Ohren sind ebenfalls lang und wuschelig, typisch für einen Spaniel. Diese Rasse ist meist als tricolor zu finden, oder einfarbig.
Das Wesen des Cavalier King Charles Spaniel
Wenn ihr selbst einen Cavalier Spaniel besitzt wisst ihr, wie verschmust und anhänglich die kleinen Lieblinge sein können. Der kleine Spaniel ist für Anfänger und ältere Menschen eine genauso gute Wahl, wie für erfahrene Hundehalter, die gerne einen stressresistenten und sanftmütigen Hund hätten. Besonders auffällig ist, dass sogar Cavalier Spaniel Welpen bereits begeistert auf Fremde zugehen und die Gegend erkunden. Wenn ihr also auf der Suche nach einem aktiven, fröhlichen und anhänglichen Hund seid, solltet ihr einen Cavalier Spaniel kaufen.
Haltung des Cavalier King Charles Spaniel
Auch wenn der kleine Spaniel ein Schmusemonster ist, solltet ihr auf ausreichend Bewegung achten. Die begeisterten Spaniels erkunden sehr gerne die Gegend und sind ein wenig eigensinnig. Abgesehen von ihrer süßen Art, sind die Hunde auch überaus intelligent. Sie haben eine hohe Auffassungsgabe und versuchen immer in eurem Interesse als Besitzer zu handeln. Cavalier King Charles Spaniel lernen sehr schnell und finden Spaß an Intelligenzspielen für Hunde. Außerdem haben sie großen Spaß an Hundesport, wie Agility oder DogDancing. Wenn ihr gerne mit eurem Hund trainieren würdet und Begleithundeprüfungen ablegen möchtet, ist dieser Spaniel gut für euch geeignet. Er erfreut sich an jedem richtig ausgeführten Kommando, sofern genug Belohnung vorhanden ist.
Da die meisten Spaniels sehr verfressen sind, sollte auf eine ausgewogene und richtige Ernährung wert gelegt werden. Hochwertiges Futter ist ein Muss und trägt außerdem zu einem glänzenden Fell und der Gesundheit eures Hundes bei. Bei Spaziergängen sollte darauf geachtet werden, dass euer Hund seinen Kopf nicht in alle tierischen Überreste steckt. Spaniels haben meist einen überragenden Appetit und befinden diverse Dinge schnell für fressbar.
Bei der Erziehung der Cavaliere ist meist Geduld und Vertrauen eine nötige Grundlage. Die kleinen Spaniels haben ihren eigenen Kopf und testen gerne ihre Grenzen aus. Jedoch sind sie trotzdem nach einiger Zeit sehr gehorsam und führen Kommandos mit großer Freude aus. Wichtig ist, dass ihr einen klaren und ruhigen Ton an den Tag legt, denn diese Hunde reagieren schnell empfindlich auf einen zu harten und rauen Umgangston.