Steckbrief & Herkunft
Herkunft und Geschichte des Phalènes
Der Phalène, eng verwandt mit dem Papillon, ist eine alte europäische Zwergspanielrasse, deren Wurzeln bis ins 16. Jahrhundert zurückreichen. Ursprünglich als Schoßhund des Adels gezüchtet, erfreute sich diese Rasse in Frankreich und Spanien großer Beliebtheit, wie zahlreiche Gemälde aus dieser Zeit belegen.
Entwicklung der Rasse
Im Laufe der Jahrhunderte hat sich der Phalène zu einem anmutigen und eleganten Begleithund entwickelt. Im Gegensatz zum Papillon, dessen Ohren aufrecht stehen, zeichnet sich der Phalène durch seine charakteristischen hängenden Ohren aus. Diese Unterscheidung führte dazu, dass beide Varianten ursprünglich als getrennte Rassen betrachtet wurden. Heute werden sie jedoch als zwei Varianten derselben Rasse anerkannt.
Eignung und Verwendung
Der Phalène ist ein idealer Familienhund und Begleiter. Seine geringe Größe macht ihn perfekt für das Leben in der Wohnung. Er ist bekannt für seine Intelligenz und Anpassungsfähigkeit und eignet sich gut für Hundesportarten wie Agility und Obedience. Trotz seiner geringen Größe ist er ein aktiver und lebhafter Hund, der regelmäßige Spaziergänge und geistige Stimulation benötigt.
Zusammenfassung
Der Phalène ist ein historischer, europäischer Zwergspaniel, der sich durch seine Eleganz und seinen anmutigen Charakter auszeichnet. Ursprünglich als adliger Schoßhund gezüchtet, hat er sich zu einem intelligenten und vielseitigen Familienhund entwickelt. Sein charakteristisches Merkmal sind die hängenden Ohren, die ihm ein unverwechselbares Aussehen verleihen. Dies macht ihn zu einem idealen Begleiter für Hundeliebhaber, die einen kleinen, aber aktiven und intelligenten Hund suchen.




Alternativer Name | Kontinentaler Zwergspaniel (Phalène) |
Herkunft | Frankreich |
Lebenserwartung | 13 - 15 Jahre |
Pflegeanforderungen | pflegeintensiv |
Aktivitätslevel | durchschnittlich |
FCI | Kromfohrländer |
AKC | Nicht anerkannt |
KC | Nicht anerkannt |
Haltung, Charakter und Temperament der Rasse
Charakter und Wesen des Phalène
Der Phalène, ein kleiner, eleganter Begleithund, ist bekannt für seine lebhafte und anhängliche Art. Diese Rasse entwickelt oft eine starke Bindung zu ihren Besitzern und genießt es, Teil des Familienlebens zu sein.
Intelligent und Lernwillig
Der Phalène ist intelligent und lernwillig, was ihn zu einem großartigen Kandidaten für verschiedene Hundesportarten und -aktivitäten macht. Seine Aufnahmefähigkeit macht das Training zu einer angenehmen Erfahrung für beide Seiten.
Freundlich und Sozial
Mit seiner freundlichen und sozialen Natur kommt der Phalène gut mit Kindern und anderen Haustieren aus. Er ist bekannt dafür, neue Menschen und Situationen mit Neugier und Enthusiasmus zu begegnen.
Anpassungsfähig und Vielseitig
Obwohl der Phalène ein aktiver Hund ist, ist er überraschend anpassungsfähig und kann sich gut an verschiedene Wohnsituationen anpassen, sei es in einer Wohnung oder einem Haus mit Garten.
Aufmerksam und Wachsam
Als wachsamer Hund wird der Phalène seine Familie über ungewöhnliche Geräusche oder Besucher informieren, ohne jedoch übermäßig zu bellen.
Empathisch und Sensibel
Diese Rasse ist für ihre Empathie und Sensibilität bekannt. Phalènes sind oft in der Lage, die Stimmungen ihrer Besitzer zu spüren und entsprechend darauf zu reagieren.
Spielfreudig und Energievoll
Trotz seiner kleinen Größe hat der Phalène viel Energie und liebt es zu spielen. Regelmäßige Spaziergänge und Spielzeiten sind wichtig, um ihn glücklich und gesund zu halten.
Insgesamt ist der Phalène ein ausgeglichener und vielseitiger Begleiter, der sich durch seine Anpassungsfähigkeit, Intelligenz und seine liebevolle Natur auszeichnet. Ideal für Familien, Paare oder Einzelpersonen, die einen treuen und aktiven kleinen Hund suchen.
Charakter
Verwendungen


Pflege des Phalène
Die Pflege des Phalènes ist unkompliziert, erfordert aber regelmäßige Aufmerksamkeit. Sein seidiges Fell sollte mindestens einmal pro Woche gebürstet werden, um Verfilzungen und Knoten vorzubeugen. Besonders wichtig ist dies im Bereich der Ohren und der Hosen (längeres Fell an den Hinterbeinen).
Baden wird nur bei Bedarf empfohlen, um die natürlichen Öle des Fells zu bewahren. Die Ohren sollten regelmäßig auf Schmutz und Anzeichen von Infektionen kontrolliert werden, da die langen Ohren des Phalènes anfällig für Probleme sein können.
Gesundheit und Zucht
Der Phalène ist im Allgemeinen eine gesunde Rasse, doch wie alle Hunde gibt es bestimmte Gesundheitsbedingungen, auf die geachtet werden sollte. Dazu gehören unter anderem:
- Patellaluxation (Kniegelenksprobleme)
- Herzprobleme
- Augenprobleme, einschließlich Katarakte
Regelmäßige tierärztliche Kontrollen sind entscheidend, um sicherzustellen, dass diese und andere Gesundheitsprobleme frühzeitig erkannt und behandelt werden.
Bei der Zucht sollte besonderes Augenmerk auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der Tiere gelegt werden. Verantwortungsbewusste Züchter lassen ihre Zuchttiere auf die gängigsten Gesundheitsprobleme untersuchen und achten auf eine gute genetische Vielfalt, um die Rasse gesund zu halten.
Zusammenfassung
Eine regelmäßige Pflege und aufmerksame Gesundheitsvorsorge sind entscheidend, um einen gesunden und glücklichen Phalène zu haben. Bei der Auswahl eines Züchters sollte darauf geachtet werden, dass dieser Wert auf die Gesundheit und das Temperament der Hunde legt. Mit der richtigen Pflege und Aufmerksamkeit wird der Phalène ein treuer und fröhlicher Begleiter sein.


Optik und Kennzeichen des Phalènes
Der Phalène zeichnet sich durch sein seidiges, glattes Fell aus, das sich angenehm weich anfühlt. Es ist weder zu lang noch zu kurz und bedeckt den Körper gleichmäßig. Die Rasse zeigt eine Vielfalt an Farben und Mustern, wobei Weiß oft die Grundfarbe ist, kombiniert mit Farbtupfern wie Schwarz, Braun oder Rot. Besonders charakteristisch sind die markanten, farbigen Flecken, die um die Augen und Ohren herum und über den Körper verteilt sind.
Größe und Gewicht
Der Phalène ist ein kleiner, eleganter Hund. Die Größe variiert in der Regel zwischen 20 und 28 cm Schulterhöhe. Das Gewicht bewegt sich meistens im Bereich von ca. 4 bis 6 kg, was ihn zu einem idealen Begleiter für ein Leben in der Wohnung oder in einem Haus mit kleinem Garten macht.
Besondere Merkmale
Die Nachtfalterohren, von denen der Name "Phalène" (französisch für "Nachtfalter") abgeleitet ist, sind das auffälligste Merkmal dieser Rasse. Im Gegensatz zu seinem Cousin, dem Papillon, hat der Phalène herabhängende Ohren, die mit langem, fließendem Haar bedeckt sind.
Zusammenfassung
Der Phalène besticht durch sein elegantes Erscheinungsbild und sein weiches, seidiges Fell. Die Rasse ist klein, aber gut proportioniert, mit einem Gewicht, das leicht zu handhaben ist. Seine einzigartigen Schmetterlingsohren und die farbenfrohen Markierungen machen ihn zu einem besonderen und auffälligen Begleiter.
Mit seiner kompakten Größe und seinem charmanten Aussehen ist der Phalène ein idealer Begleiter für Hundeliebhaber, die einen kleinen, aber lebhaften Gefährten suchen.
Felllänge | lang |
Fell | wellig |
Ohrenform | Schlappohr |
Rute | lang |
Anatomie | sportlich |
Größe ♀ | 20 - 28 cm |
Gewicht ♀ | 3 - 4 kg |
Größe ♂︎ | 20 - 28 cm |
Gewicht ♂ | 4 - 5 kg |
Geeignet für | Kinder, Senioren und Seniorinnen |


