Lappländischer Rentierhund

Lappländischer Rentierhund Rassebeschreibung: Charakter & Co

Lappländischer Rentierhund

Lebenserwartung
11 - 13
Dogs/Active

Ursprung und Geschichte

Der Lappländische Rentierhund, auch bekannt als Lapphund oder Lapinkoira, hat seine Wurzeln tief im Norden Europas, genauer gesagt in den Regionen Lappland in Finnland, Schweden und Norwegen.

  • Historische Aufgabe: Diese Hunderasse wurde ursprünglich von den Samen, den Ureinwohnern Lapplands, gezüchtet und genutzt, um Rentierherden zu treiben und zu hüten.
  • Adaption: Mit der Zeit, als Rentiere vermehrt mittels Schneemobilen anstatt Hunden getrieben wurden, passte sich der Lappländische Rentierhund an und fand seinen Platz als Familien- und Begleithund.

Eignung und Verwendung

Der Lappländische Rentierhund ist nicht nur in der Hütetätigkeit ein Meister, sondern auch ein herausragender Begleiter:

  • Arbeitseifer: Aufgrund seiner Geschichte als Arbeitshund besitzt er einen starken Hütetrieb und kann, falls gewünscht, immer noch in der Rentierhaltung eingesetzt werden.
  • Familienfreundlichkeit: Mit seiner anhänglichen und treuen Natur eignet er sich hervorragend als Familienhund. Dabei ist er besonders kinderfreundlich und geduldig.
  • Wachsamkeit: Er ist ein aufmerksamer und wachsamer Hund, der jedoch ohne übermäßige Aggressivität seine Familie beschützt.

Schlusswort

Ursprünglich zum Hüten von Rentieren in den eisigen Regionen Lapplands gezüchtet, hat der Lappländische Rentierhund seine Fähigkeiten und Anpassungsfähigkeit bewiesen, indem er sich zu einem beliebten Familienhund gewandelt hat. Seine Vielseitigkeit, kombiniert mit seinem liebevollen Wesen, macht ihn zu einem wertvollen Mitglied jeder Familie, die bereit ist, seinem Bewegungsdrang und Hütetrieb gerecht zu werden.

Bannerbild: Depositphotos / S.Borisovich
Lappländischer Hirtenhund bei einem Morgenspaziergang im Stadtpark. Der Lappländische Hirtenhund hat seinen Ursprung in Finnland. Haustiere. Ein sonniger Tag. Nahaufnahme. Lappländischer Hirtenhund bei einem Morgenspaziergang im Stadtpark. Der Lappländische Hirtenhund hat seinen Ursprung in Finnland. Haustiere. Ein sonniger Tag. Nahaufnahme.
Alternativer Name Finnischer Lapplandhirtenhund, Finnischer Lapplandhirtenhund, Lapinporokoira
Herkunft Finnland
Lebenserwartung 11 - 13 Jahre
Pflegeanforderungen pflegeleicht
Aktivitätslevel hoch
FCI Nordische Wach- und Hütehunde
AKC Nicht anerkannt
KC Nicht anerkannt
News/Active

Wesen und Temperament

Der Lappländische Rentierhund ist bekannt für sein freundliches und ausgeglichenes Temperament. In seiner Historie als Hütehund hat er gelernt, unabhängig zu denken und zu handeln, was sich auch in seinem Charakter widerspiegelt:

  • Loyalität: Ein treuer und zuverlässiger Begleiter, der eine starke Bindung zu seiner Familie aufbaut.
  • Intelligenz: Dieser Hund ist nicht nur arbeitswillig, sondern auch außerordentlich klug und lernfähig.
  • Wachsamkeit: Trotz seiner freundlichen Natur ist er gegenüber Fremden oft zurückhaltend und wachsam.

Interaktion und Sozialverhalten

Der Umgang mit anderen Tieren und Menschen ist für den Lappländischen Rentierhund geprägt von seiner Arbeitshistorie:

  • Kinder: Generell ist er kinderlieb und zeigt sich geduldig, doch sollte der Umgang immer unter Aufsicht stehen.
  • Andere Tiere: Dank seines Hütetriebs kommt er gut mit anderen Haustieren aus, sofern er richtig sozialisiert wurde.
  • Fremden gegenüber: Eine vorsichtige Annäherung ist typisch für ihn. Er benötigt oft ein wenig Zeit, um Vertrauen aufzubauen.

Abschließende Gedanken

Der Lappländische Rentierhund beeindruckt nicht nur durch seine Arbeitsfähigkeit und Intelligenz, sondern auch durch sein liebenswertes Wesen. Er ist ein vielseitiger Hund, der sowohl als Familienmitglied als auch als Arbeitshund glänzt. Die Kombination aus Loyalität, Intelligenz und Anpassungsfähigkeit macht ihn zu einem besonderen Vierbeiner, der in der richtigen Umgebung zu einem treuen und unersetzbaren Begleiter wird.

Finnland

Pflegeanforderungen

Der Lappländische Rentierhund besitzt ein wetterfestes Doppelfell, das ihn vor den rauen klimatischen Bedingungen Lapplands schützt. Dieses Fell erfordert regelmäßige Pflege:

  • Fellpflege: Mindestens einmal wöchentlich sollte das Fell gebürstet werden, um Verfilzungen und das Ansammeln von Schmutz zu verhindern. In der Haarwechselphase kann eine tägliche Pflege notwendig sein.
  • Baden: Nur bei Bedarf. Es ist wichtig, spezielle Hundeshampoos zu verwenden, die den natürlichen Ölhaushalt des Fells nicht stören.

Gesundheitsaspekte

Der Lappländische Rentierhund ist generell robust und gesund, doch wie alle Rassen hat auch er seine spezifischen gesundheitlichen Anfälligkeiten:

  • Augenerkrankungen: Einige Exemplare können anfällig für Augenerkrankungen wie die progressive Retinaatrophie sein.
  • Gelenkprobleme: In einigen Fällen können Gelenkerkrankungen wie Hüftdysplasie auftreten.

Zucht und Herkunft

Der Rentierhund wurde ursprünglich in den nordischen Regionen als Arbeitshund gezüchtet. Heute gibt es Zuchtverbände, die sich der Erhaltung und Reinhaltung der Rasse widmen:

  • Zuchtstandards: Es gibt klare Zuchtstandards, die von Zuchtverbänden festgelegt wurden, um die Qualität und Gesundheit der Rasse zu gewährleisten.
  • Zuchtauswahl: Potenzielle Zuchttiere werden auf gesundheitliche Probleme getestet, um das Risiko von Erbkrankheiten zu minimieren.

Schlussbemerkung

Der Lappländische Rentierhund ist ein robustes Tier, das mit der richtigen Pflege und Aufmerksamkeit ein langes und gesundes Leben führen kann. Bei Interesse an einem Welpen dieser Rasse sollte man sich an seriöse Züchter wenden, die den Zuchtstandards folgen und die Gesundheit ihrer Tiere prioritieren.

Hintergrund
Lapponian Herder Dog

Das Fell des Lappländischen Rentierhundes ist dicht und wetterbeständig, ideal angepasst an die rauen Bedingungen in Lappland:

  • Doppelfell: Der Rentierhund verfügt über ein dichtes Unterfell und ein längeres, grobes Deckhaar. Dies schützt ihn vor Kälte und Nässe.
  • Farbvariationen: Während Schwarz die dominierende Farbe ist, kann das Fell auch braun, grau oder sogar rot sein. Weiße Markierungen sind häufig und treten oft an Brust, Pfoten, Hals und Gesicht auf.

Optische Merkmale

Charakteristisch für den Lappländischen Rentierhund sind seine spitzen Ohren und sein aufmerksamer Blick. Der Körperbau ist kräftig, aber dennoch agil:

  • Gesicht: Der Ausdruck im Gesicht ist lebhaft und intelligent, mit dunklen, mandelförmigen Augen.
  • Körperbau: Ein kompakter Körper mit gut entwickelter Muskulatur und einer geraden Rückenlinie.

Größe und Gewicht

GeschlechtGröße (cm)Gewicht (kg)
Rüde48-57 cm20-30 kg
Hündin43-52 cm17-24 kg

Abschließende Worte

Der Lappländische Rentierhund beeindruckt durch seine robuste Erscheinung, die dennoch eine gewisse Eleganz nicht vermissen lässt. Sein dichtes Fell und seine kräftige Statur sind klare Indikatoren für seine Anpassungsfähigkeit an das harte Klima seiner Heimat. Wer sich für diese Rasse entscheidet, erhält nicht nur einen attraktiven, sondern auch einen überaus widerstandsfähigen und treuen Begleiter.

Felllänge mittel
Fell dicht
Ohrenform Stehohr
Rute lang
Anatomie robust
Größe ♀ 43 - 49 cm
Gewicht ♀ 15 - 25 kg
Größe ♂︎ 46 - 51 cm
Gewicht ♂ 15 - 25 kg
Geeignet für -
  • Hüftdysplasie (HD)

    Hüftdysplasie (HD) ist eine genetisch bedingte Erkrankung bei Hunden, bei der das Hüftgelenk nicht richtig geformt ist. Dies führt zu Schmerzen, Steifheit und Bewegungseinschränkungen.

  • Übergewicht

    Oftmals leider die Hunde sehr unter Übergewicht. Schuld daran, sind die Hunde selbst aber nie!

Andere mittelgroße Hunde

Nützliche Artikel

Abonniere unseren Newsletter,
um immer über Hundetrends informiert zu bleiben.
Wir werden deinen Posteingang nicht spammen! Wir werden deine E-Mail-Adresse weder verkaufen noch vermieten.
Weitere Informationen findest du in unseren Datenschutzbestimmungen
dogbible - eine Plattform für Menschen, die Hunde lieben
<svg aria-hidden="true" focusable="false" data-icon="facebook" role="img" xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" viewBox="0 0 512 512"><path fill="currentColor" d="M504 256C504 119 393 8 256 8S8 119 8 256c0 123.78 90.69 226.38 209.25 245V327.69h-63V256h63v-54.64c0-62.15 37-96.48 93.67-96.48 27.14 0 55.52 4.84 55.52 4.84v61h-31.28c-30.8 0-40.41 19.12-40.41 38.73V256h68.78l-11 71.69h-57.78V501C413.31 482.38 504 379.78 504 256z" data-v-b19174da="" class=""></path></svg> <svg aria-hidden="true" focusable="false" data-icon="instagram" role="img" xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" viewBox="0 0 448 512"><path fill="currentColor" d="M224.1 141c-63.6 0-114.9 51.3-114.9 114.9s51.3 114.9 114.9 114.9S339 319.5 339 255.9 287.7 141 224.1 141zm0 189.6c-41.1 0-74.7-33.5-74.7-74.7s33.5-74.7 74.7-74.7 74.7 33.5 74.7 74.7-33.6 74.7-74.7 74.7zm146.4-194.3c0 14.9-12 26.8-26.8 26.8-14.9 0-26.8-12-26.8-26.8s12-26.8 26.8-26.8 26.8 12 26.8 26.8zm76.1 27.2c-1.7-35.9-9.9-67.7-36.2-93.9-26.2-26.2-58-34.4-93.9-36.2-37-2.1-147.9-2.1-184.9 0-35.8 1.7-67.6 9.9-93.9 36.1s-34.4 58-36.2 93.9c-2.1 37-2.1 147.9 0 184.9 1.7 35.9 9.9 67.7 36.2 93.9s58 34.4 93.9 36.2c37 2.1 147.9 2.1 184.9 0 35.9-1.7 67.7-9.9 93.9-36.2 26.2-26.2 34.4-58 36.2-93.9 2.1-37 2.1-147.8 0-184.8zM398.8 388c-7.8 19.6-22.9 34.7-42.6 42.6-29.5 11.7-99.5 9-132.1 9s-102.7 2.6-132.1-9c-19.6-7.8-34.7-22.9-42.6-42.6-11.7-29.5-9-99.5-9-132.1s-2.6-102.7 9-132.1c7.8-19.6 22.9-34.7 42.6-42.6 29.5-11.7 99.5-9 132.1-9s102.7-2.6 132.1 9c19.6 7.8 34.7 22.9 42.6 42.6 11.7 29.5 9 99.5 9 132.1s2.7 102.7-9 132.1z" data-v-b19174da="" class=""></path></svg> <svg aria-hidden="true" focusable="false" data-icon="pinterest" role="img" xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" viewBox="0 0 496 512"><path fill="currentColor" d="M496 256c0 137-111 248-248 248-25.6 0-50.2-3.9-73.4-11.1 10.1-16.5 25.2-43.5 30.8-65 3-11.6 15.4-59 15.4-59 8.1 15.4 31.7 28.5 56.8 28.5 74.8 0 128.7-68.8 128.7-154.3 0-81.9-66.9-143.2-152.9-143.2-107 0-163.9 71.8-163.9 150.1 0 36.4 19.4 81.7 50.3 96.1 4.7 2.2 7.2 1.2 8.3-3.3.8-3.4 5-20.3 6.9-28.1.6-2.5.3-4.7-1.7-7.1-10.1-12.5-18.3-35.3-18.3-56.6 0-54.7 41.4-107.6 112-107.6 60.9 0 103.6 41.5 103.6 100.9 0 67.1-33.9 113.6-78 113.6-24.3 0-42.6-20.1-36.7-44.8 7-29.5 20.5-61.3 20.5-82.6 0-19-10.2-34.9-31.4-34.9-24.9 0-44.9 25.7-44.9 60.2 0 22 7.4 36.8 7.4 36.8s-24.5 103.8-29 123.2c-5 21.4-3 51.6-.9 71.2C65.4 450.9 0 361.1 0 256 0 119 111 8 248 8s248 111 248 248z" data-v-b19174da="" class=""></path></svg>