Steckbrief & Herkunft
Tibetan Pap (Tibet-Spaniel und Papillon Mix)
Die Hybridrasse Tibetan Pap entsteht durch die Kreuzung eines Tibet-Spaniels und eines Papillons. Beide Elternrassen haben eine lange und interessante Geschichte. Der Tibet-Spaniel hat seine Wurzeln in den Klöstern Tibets, wo er als Tempelhund geschätzt wurde. Der Papillon, auch bekannt als Kontinentaler Zwergspaniel, hat eine Geschichte, die bis ins 16. Jahrhundert zurückreicht und eng mit dem europäischen Adel verbunden ist. Die Vereinigung dieser beiden Rassen schafft den bezaubernden und liebevollen Tibetan Pap.
Eignung und Haltung
Der Tibetan Pap ist ein vielseitiger Hund, der sich gut an verschiedene Lebensstile anpassen kann. Er ist ideal für Familien, Paare und Einzelpersonen, solange er genügend Aufmerksamkeit und Interaktion erhält. Seine geringe Größe macht ihn zu einer guten Wahl für Wohnungen und Stadtwohnungen, obwohl er auch in ländlichen Umgebungen glücklich ist.
Alternativer Name | - |
Herkunft | Frankreich - Tibet |
Lebenserwartung | 12 - 16 Jahre |
Pflegeanforderungen | pflegeleicht - pflegeintensiv |
Aktivitätslevel | durchschnittlich bis hoch - durchschnittlich |
FCI | Nicht anerkannt |
AKC | Nicht anerkannt |
KC | Nicht anerkannt |
Weitere Papillon Mischlinge
Weitere Tibet-Spaniel Mischlinge
Haltung, Charakter und Temperament der Rasse
Mögliche Charaktereigenschaften
Mit seinen Elternrassen als Leitfaden, kann man erwarten, dass der Tibetan Pap eine bezaubernde Mischung aus Temperamenten zeigt. Er ist wahrscheinlich freundlich, aufgeweckt, und intelligent, mit einer lebhaften und spielerischen Natur. Seine Wachsamkeit, die er vom Tibet-Spaniel erbt, kann ihn auch zu einem ausgezeichneten Wachhund machen, während seine Papillon-Seite ihn zu einem großartigen Begleiter und Schoßhund macht.
Insgesamt ist der Tibetan Pap eine wundervolle Mischlingsrasse, die die besten Eigenschaften seiner Elternrassen vereint. Mit angemessener Pflege und Liebe wird dieser charmante und liebenswerte Begleiter sicherlich viele Jahre Freude und Kameradschaft bringen.
Charakter
Verwendungen
Pflege und Gesundheit
Die Pflege des Tibetan Paps umfasst das regelmäßige Bürsten seines Fells, um es glänzend und frei von Matten zu halten. Ein gelegentliches Bad wird benötigt, um ihn sauber und frisch zu halten. Die Gesundheit des Tibetan Paps ist meist gut, aber wie alle Hunde ist er anfällig für gewisse Erkrankungen. Dazu können zahnmedizinische Probleme, Augenkrankheiten und Patellaluxationen gehören. Regelmäßige Tierarztbesuche und eine ausgewogene Ernährung helfen, diese Probleme zu kontrollieren.
Wie sieht dieser Mischling aus?
Die Körpergröße des Tibetan Paps liegt zwischen den Größen seiner Elternrassen, wobei er normalerweise eine Schulterhöhe von 20 bis 28 cm erreicht und ein Gewicht zwischen 4 und 6 Kilogramm hat. Sein Fell ist mittellang bis lang und kann eine Vielzahl von Farben und Mustern aufweisen, die von seinen Elternrassen geerbt werden. Die Ohren können entweder die hängenden Ohren des Tibet-Spaniels oder die Schmetterlingsflügel-ähnlichen Ohren des Papillons haben.
Felllänge | lang |
Fell | glatt |
Ohrenform | Stehohr - Kippohr |
Rute | eingerollt - gefächert |
Anatomie | schlank, quadratisch |
Größe ♀ | 20 - 30 cm |
Gewicht ♀ | 2 - 6 kg |
Größe ♂︎ | 20 - 30 cm |
Gewicht ♂ | 2 - 7 kg |
Geeignet für | - |
Bekannte Krankheiten
Zahnstein
Wenn Hunde kein gutes Futter oder zuckerhaltiges Futter bekommen, kann schnell Zahnstein auftreten.
Patellaluxation
Als Patellaluxation bezeichnet man eine Verlagerung der Kniescheibe, die bei Hunden zu den häufigsten Ursachen von Lahmheit zählt.
Progressive Retina Atrophie (PRA)
Die progressive Retinaatrophie (PRA) ist ein langsam fortschreitendes Absterben der Netzhaut von Hunden
FAQ
-
Dieser Mischling ist eine sehr freundliche und energiegeladene Hybridrasse, die für ihre Intelligenz, Freundlichkeit und Zuneigung bekannt ist. Sie sind leicht zu erziehen und pflegeleicht.
-
Diese Sorte von Hund benötigt regelmäßige Bewegung und Beschäftigung, um das Verhalten und die geistige Entwicklung zu fördern. Abgesehen davon sollte man auch darauf achten, dass sie regelmäßig gebürstet werden, um das Haar gesund zu halten.
-
Ja, er benötigt viel Zeit und Aufmerksamkeit von seinem Besitzer. Sie lieben es, unterhalten zu werden und mit Menschen und anderen Hunden zu interagieren.
-
Nein, es ist nicht empfehlenswert, einen Tibetan Pap für längere Zeit allein zu lassen.
-
Er benötigt eine regelmäßige Pflege, einschließlich Bürsten des Fells. Die Ohren sollten regelmäßig geprüft werden, um Probleme zu vermeiden.