Hund, Canidae, Hunderasse, Leine, Cani Cross, Erholung, Hundewandern, Fleischfresser, Hundewandern, Trail, Joggen mit Hund an der normalen Leine im Wald
Tipps zur Hundehaltung 25.04.2020

Hundeführerschein

Hundeführerschein - Ablauf, Kosten, Pflicht?

Sollte jeder Mensch einen Hund besitzen dürfen, obwohl er womöglich nicht die nötigen Kenntnisse für diesen besitzt?

Seit dem Jahr 2006 kann jeder Hundebesitzer in Wien den Hundeführerschein freiwillig absolvieren, der zeigen soll, dass er mit seinem Hund richtig umgehen kann. Mit der Absolvierung des Hundeführerscheins, der auch Sachkundenachweis genannt wird, wird darauf geachtet, dass die Sozialverträglichkeit des Tieres gefördert wird und die Voraussetzung besteht, in der Großstadt leben zu können.Denn gerade in einer Stadt, in der vielen Menschen leben ist es wichtig, dass der Hund keine Gefahr für andere darstellt. 

Verpflichtung Hundeführerschein

Seit Juni 2010 ist der Sachkundenachweis für Hundebesitzer verpflichtend, die einen Kampfhund besitzen.Sollt eurer Hund auf der sogenannten Rassenliste stehen, ist der Hundeführerschein für euch gesetzlich vorgeschrieben. 

Hundeführerschein machen

    Ab dem Zeitpunkt, an dem ihr euch einen dieser Hund anschafft, habt ihr 3 Monate Zeit, um den Sachkundenachweis zu absolvieren. Wichtig ist, dass ihr mindestens 16 Jahre alt seid und eurer Hund 6 Monate alt ist. 

    Ablaub Hundeführerschein

    Der Hundeführerschein besteht aus zwei Teilen, dem theoretischen und praktischen Teil. Beim  Theorieteil müsst ihr einen Multiple-Choice-Test mit 30 Fragen ausfüllen, bei denen ihr mindesten 24 Fragen richtig beantworten müsst.

    Der Praxisteil unterteilt sich in 3 Module. Habt ihr euch mit der Hundehaltung genügend beschäftigt und spaziert euren Hund brav an der Leine, müsst ihr euch keine Sorgen machen, denn dann schafft ihr diese Prüfung mit Leichtigkeit. Sollte es dennoch dazu kommen, dass ihr ihn nicht beim ersten Mal schafft, könnt ihr ein zweites Mal antreten.

    Hundeführerschein Fragen

    Insgesamt gibt es 150 Hundeführerschein Fragen, die online zu finden sind und aus denen werden 30 bei eurer Prüfung gestellt. Diese Fragen findet ihr unter diesem Link:http://www.hundefuehrschein.com/pdf/fragenkatalog-hundefuehrschein-wien.pdf 

    Sachkundenachweis Kosten

    Die Prüfung kostet maximal 25€ und im darauffolgenden Jahr wird die Hundeabgabe, die 72€ beträgt, erlassen. Damit werden die Hundeführerschein Kosten wieder abgedeckt. 

    Welche Unterlagen sind mitzunehmen?

    • Haftpflichtversicherungspolizze

    • Anmeldebestätigung

    • Chip-Nummer des Hundes

    Habt ihr noch weitere Fragen, besucht Hundeführerschein.com, dort werden der Ablauf und weitere Fragen noch näher beschrieben.

    Bannerbild: Shutterstock / knelson20
    Danke fürs Lesen
    Abonniere unseren Newsletter,
    um immer über Hundetrends informiert zu bleiben.
    Wir werden deinen Posteingang nicht spammen! Wir werden deine E-Mail-Adresse weder verkaufen noch vermieten.
    Weitere Informationen findest du in unseren Datenschutzbestimmungen