5 schöne Hundeplätze auf Mallorca
Wenn du mit deinem Vierbeiner auf Mallorca bist, dann hast du schier unendliche Möglichkeiten zum Zeitvertreib. Nachstehend bekommst du fünf Tipps für die schönsten Plätze, die du und dein Liebling unbedingt gesehen haben solltet:
Erfrischung am Hundestrand
Keine Frage: die Baleareninsel steht für einzigartige Strände und Badeurlaub am Mittelmeer. Deshalb starten unsere Tipps mit den offiziellen Hundestränden, an denen dein bester Freund nach Herzenslust leinenlos unter Artgenossen toben und baden kann. Die Buchten sind ausgeschildert mit dem Hinweis „Playa canina“.
- Playa Punta Marroig in Palmanova (im Süden Mallorcas): Zwischen Palmanova und Es Carregador. Die Badebucht ist von 8 bis 20 Uhr geöffnet.
- Cala dels gats an der Costa de la Palma (im Süden Mallorcas): Diese kleine Bucht besteht aus Sand und Steinen und erstreckt sich zwischen Punta dels Gats und Cala Blanca. Auch hier gelten die Öffnungszeiten von 8 bis 20 Uhr.
- Playa de Llenaire in Port de Pollença (im Norden Mallorcas): Der fast 600 Meter lange Strandabschnitt befindet sich direkt in dem traditionellen Fischerdorf Port de Pollença und besteht aus Felsen und Steinen (genügend Schattenplätze vorhanden).
- Playa Na Patana im Gemeindegebiet Santa Margarida (im Nordosten Mallorcas): Diese sehr beliebte sandige Bucht erstreckt sich etwa zwei Kilometer von Can Picafort, zwischen der Mündung der Wildbäche von Son Baulo und Son Real.
- Strand Es Carnatge (nahe Palma de Mallorca): Etwa neun Kilometer von Palma entfernt zwischen Coll den Rabassa und Can Pastilla.

Zudem gibt es einige Gemeindegebiete, die Vierbeiner an der Küste erlauben. Hierzu zählen Andratx, Pollença und Capdepera. Hier dürfen Hunde in der Wintersaison (vom 1. November bis 31. März) die Strände ohne Einschränkungen genießen. Auch Artá geht mit einem tierfreundlichen Beispiel voran. Hier können Haustiere sogar vom 1. Oktober bis 30. April die Meeresbrise an den Buchten auskosten. Die Verwaltung von Muro erlaubt Strandgänge mit Hund zwischen dem 1. November und dem 28. Februar.
Bitte beachte: in allen anderen Gemeinden der Baleareninsel ist der Zugang zu den Stränden für Haustiere an 365 Tagen im Jahr nicht gestattet, wenn diese nicht offiziell als Hundestrände ausgeschildert sind.
Für Kulturbegeisterte – Palma de Mallorca auf vier Pfoten
Du möchtest auch mit deinem vierbeinigen Begleiter auf einen Städtetrip nicht verzichten? Kein Problem – die Metropole Palma kannst du gut und bequem mit deinem Hund aufsuchen. Hier werden sogar organisierte Busfahrten angeboten, auf denen deine Fellnase willkommen ist. Zudem erlauben einige Linien der städtischen Verkehrsgesellschaft das Mitführen von Haustieren. Doch im Grunde sind Busfahrten kaum nötig, denn die Stadt lässt sich entspannt per pedes entdecken. Ihr könnt entlang der Stadtmauer spazieren, von dort aus die Altstadt inspizieren und dabei durch die schmalen Straßen und über idyllische Plätze schlendern sowie Klöster und mittelalterliche Höfe erspähen.
Tolle Parkanlagen für Zwei- und Vierbeiner
Zudem gibt es zahlreiche Grünanlagen in Palma, in denen Haustiere Zutritt haben. Diese sind oft als „Pipican“ ausgeschildert. Dabei handelt es sich um einen meist eingezäunten Bereich für Hunde, auf dem es zahlreiche Spielgeräte und Beschäftigungsmöglichkeiten gibt. Hier können sich alle Rassen leinenlos mit ihren Kumpels austoben:
- Parc de Sa Falda Verda
- Parc Krekovic - Manuel Azaña
- Parc Joan Gris
- Parc La Ribera
- Parc de Son Dameto d’Alt
- Parc de Sagrat Cor
Bootstour zum schönsten Aussichtspunkt Mallorcas
Wer sagt, dass Hunde auf Mallorca keine Schifffahrt machen dürfen? Es gibt einen interessanten Bootsausflug, auf dem dein Liebling willkommen ist. Die Rede ist von einer Tour ab Puerto de Alcudia bis zum Cap Formentor. Bei dieser vierstündigen Exkursion schippert ihr entlang der Küste. Dabei erfreut ihr euch an den herrlichen Ausblicken auf die Klippen sowie auf einige bizarre Felshöhlen und zahlreiche Buchten und Strände.