Kärnten- die schönsten Badeplätze mit Hund
Kärnten hat ca. 1200 stehende Gewässer und kann mit Vielseitigkeit und Vielgestaltigkeit dienen. Ob im kältesten See Österreichs oder doch eher in Abgeschiedenheit für jeden (Hunde)-Geschmack lässt sich der passende Badeplatz finden.
An den bekannteren und größeren Seen ist das Baden für dich und deinen Liebling meist verboten, doch einige Seen zeigen sich hundefreundlich.
Wenn du es lieber privat magst....
Der Badeteich in Reßnig im schönen Rosental, ein kleiner Teich mit privater Atmosphäre, erlaubt das Baden für Hunde ausdrücklich!
Auf 600 Höhenmeter liegt zwischen Velden und Klagenfurt der Forstsee, der vom Wörthersee gespeist wird. Es handelt sich um einen Natursee und ist für naturliebende Hunde bestens geeignet, aber vorsicht, das Baden ist bei den Fischerhütten nicht erlaubt, dafür aber auf der Seeseite, die gegenüber liegt.

Ein weiterer naturbelassener See bei Velden ist der Saissersee, der deinem Liebling die Möglichkeit bietet, sich abzukühlen und im kühlen Nass zu spielen. Durch die dunklen Moorböden ist das Wasser leicht bräunlich, also keine Angst. Alles nicht gefährlich!
Goggausee:
Der See besticht durch eine windstille Lage, kann aber im Sommer doch schon recht frisch sein. Am Randes des Strandbades ist das Baden für Hunde erlaubt.
Wenn du gerne die Auswahl hast.....
Wer es gerne etwas exquisiter mag, muss ins Keutschacher Tal mit den 4 hundefreundlichen See. Die meisten Campingplätze freuen sich auf Besuch von Hund und Herrl. Im Campingplatz Nord kann dein Hund auch bei den verschiedenen Angeboten eines Hundetrainers teilnehmen.
Du hast es gerne kühl oder bevorzugst es doch eher wärmer?
Der auf 1800 gelegene Falkertsee nahe der Nockalmstraße bietet sich für Hunde (und Herrchen?) an, die es gerne kühl haben! Hier kann es im Sommer oftmals nur 13 Grad an Wassertemperatur haben! Erfrischung garantiert!
Ganz im Gegensatz dazu bietet der Pressegger See im Gailtal die Möglichkeit, dass man gemeinsam mit Herrchen und Frauchen badet, kommt der See doch auf angenehme 28 Grad im Sommer. Schilfbestände säumen den See.
Wildbaden:
Strandbäder sind doch für jedermann. Dann ab zum Weissensee in die Gailtaler Alpen. Dieser sorgt mit 24 Grad für angenehme Abkühlung. Entlang des Wanderweges kann man sich in die Fluten werden und das Wildbaden genießen. Wenn diesen Spaß auch Herrchen und Frauchen haben sollen, gibt es als Alternative dazu auch drei Strandbäder, in denen ihr willkommen seid.
An besonders heißen Sommertagen bietet der Weissensee eine perfekt Erfrischung. Diese findet ihr bei einem der drei Hundebademöglichkeiten. Hier findet man einen eigenen Seestrand für Hunde beim Campingplatz und beim Hotel Moser.
Wenn es kein See sein muss....und wo dein Hund ohne dich baden kann:
Kärnten besitzt nicht nur eine Vielzahl an See, sondern darf auch viele Flüsse sein Eigen nennen, in denen es sehr oft erlaubt ist, dass sich deine Fellnase eine Erfrischung gönnt. Sei es in der Drau oder der Gail - dein Hund ist herzlich willkommen. Aber auch in der Sattnitz bei Klagenfurt kann sich dein Liebling erfrischen.
Auch diverse Stauseen wie der Völkermarkter Stausee oder der Ferlacher Stausee im Rosental bieten Bademöglichkeiten für deinen Liebling.
