Der Australian Cattle ist ein mittelgroßer, wendiger Hund. Sein Körperbau ist kompakt uns sehr robust. Australian Cattle Rüden werden zwischen 46cm und 51cm groß, bei einem Gewicht von bis zu 25kg. Australian Cattle Weibchen haben eine Widerristhöhe von 43cm bis 48cm und wiegen durchschnittlich 16kg bis 20kg. Der Australische Treibhund hat glattes, hartes Haar und eine dichte Unterwolle, was ihn sehr witterungsfest macht. Er kommt in verschiedenen Farbvarianten vor.
Vorherrschend sind die Farben
- Rot und Blau,
- sowie Rot gesprenkelt und Blau gesprenkelt.
- Typisch für diese Hunderasse sind ebenfalls lohfarbene Abzeichen an Kopf und Rutenansatz.
Der Australian Cattle hat eine Lebenserwartung von ca. 10 Jahren.
Besonderheiten und Wissenswertes über den Australian Cattle
Australian Cattle Dog Welpen werden weiß geboren und erlangen die zukünftige Farbe ihres Fells erst nach einigen Wochen. Ihre Maske und ihre Flecken sind jedoch schon ab der Geburt zuerkennen. Es ist jedoch möglich, die zu erwartende Fellfarbe der Cattle Dog Welpen frühzeitig festzustellen. Die Färbung der Haut an den Pfotenballen der kleinen Welpen, gibt einen ersten Einblick auf ihr späteres Aussehen. Schwarze oder blaue Pfotenballen deuten somit auf blaue Hunde hin, braune oder rote Pfotenballen geben einen roten Cattle Dog zu erkennen. Umso größer der rosafarbene Anteil der Haut ist, desto heller wird später das Fell eines heranwachsenden Cattle Dog sein.
Pflege und Ernährung des Australian Cattles
Durch sein kurzes Fell ist der Australian Cattle ein pflegeleichter Hund. Tägliches Bürsten oder Trimmen fällt bei dieser Hunderasse nicht an. Der Australian Cattle benötigt keinen speziellen Ernährungsplan, er erweist sich eher als unproblematischer Kostgänger. Regelmäßige Besuche beim Tierarzt sind jedoch auf Grund der bekannten Erbkrankheiten empfehlenswert. Eine halbjährliche, fachkundige Kontrolle kann eventuellen Krankheiten vorbeugen oder diese in einem frühen Stadium erkennen, so dass schnell reagiert werden kann.