Dogs/Active

Karst-Schäferhund: Ein historischer Hüter des Balkans

Der Karst-Schäferhund ist eine alte Molosser-Rasse, die seit Jahrhunderten existiert. Laut FCI-Standard stammt er aus dem slowenischen Karstgebirge, wobei angenommen wird, dass er mit den Illyrern auf ihrer Wanderung über Istrien und die dalmatischen Inseln in diese Region gelangte.

Die erste schriftliche Erwähnung der Rasse findet sich im Jahr 1689 im Werk La Gloire du Duché de Carniole des Barons Janez Vajkart Valvasor. Die offizielle Anerkennung durch die FCI erfolgte am 2. Juni 1939 in Stockholm unter der Bezeichnung Illyrischer Schäferhund.

Im Jahr 1948 wurde der Standard in Bled, Slowenien, überarbeitet und die Rasse erneut anerkannt. Bis zum 16. März 1968 trugen der Karst-Schäferhund und der Šarplaninac denselben Namen. Aufgrund der Namensgleichheit zweier Rassen entschied sich der jugoslawische Verband, die Rasse aus dem Karstgebiet als Karst-Schäferhund und die Rasse aus dem Šarplaninagebirge als Šarplaninac zu benennen. Seitdem gelten die beiden Hunde als völlig eigenständige Rassen.

Eignung und Verwendung

Laut FCI-Standard ist der Karst-Schäferhund ein hervorragender Hütehund sowie ein zuverlässiger Wach- und Schutzhund. Gleichzeitig wird er sehr häufig auch als Familienhund gehalten. Trotz dieser Entwicklung bleibt er jedoch ein vollwertiger Hütehund, der seine ursprünglichen Instinkte und Schutzbereitschaft beibehält.

Bannerbild: Depositphotos / miriristic@gmail.com
Der älteste echte Molosser der Welt, ein Balkan-Schäferhund, der das Haus bewacht
Alternativer Name Illyrischer Schäferhund, Kraški ovčar
Herkunft Slowenien
Lebenserwartung 10 - 12 Jahre
Pflegeanforderungen pflegeintensiv
Aktivitätslevel durchschnittlich
FCI Molossoide
AKC Nicht anerkannt
KC Guardian Dog Group
News/Active

Rassetypischer Charakter

Laut Standard zeichnet sich der Karst-Schäferhund durch ein gutmütiges Wesen, Mut und Wachsamkeit aus, ohne dabei aggressiv oder bissig zu sein. Er ist seinem Besitzer gegenüber äußerst loyal und besitzt ein mäßig lebhaftes Temperament.

Als unbestechlicher Wachhund begegnet er Fremden mit Misstrauen, bleibt jedoch stets kontrolliert und besonnen. Trotz seiner Gehorsamkeit und Anhänglichkeit als Begleithund bewahrt er eine ausgeprägte Eigenständigkeit und trifft in vielen Situationen selbstständige Entscheidungen.

Wachsame Natur

Ein typischer Karst-Schäferhund ist von Natur aus wachsam:

  • Misstrauen gegenüber Fremden: Diese Rasse ist natürlich misstrauisch gegenüber Unbekannten und benötigt Zeit, um sich an neue Gesichter zu gewöhnen.
  • Starke Wachinstinkte: Aufgrund seiner Geschichte als Hüte- und Wachhund, wurde er selektiv gezüchtet, um stets wachsam und aufmerksam zu sein.
Slowenien

Pflege des robusten Fells

Der Karst-Schäferhund besitzt ein dichtes und rauhes Fell, das regelmäßige Pflege benötigt: Mindestens einmal pro Woche sollte das Fell durchgebürstet werden, um Verfilzungen und Schmutz zu entfernen. Es wird aber empfohlen, ihn nur bei Bedarf zu baden, da zu häufiges Waschen die natürlichen Öle des Fells entfernen kann.

Falls Wolfskrallen noch vorhanden sind, ist es wichtig, diese regelmäßig zu kürzen.

Gesundheitsüberblick

Obwohl der Karst-Schäferhund als robust gilt, gibt es einige gesundheitliche Probleme, auf die geachtet werden sollte:

  • Hüftdysplasie: Eine häufige Erkrankung bei größeren Hunderassen.
  • Augenprobleme: Einige Karst-Schäferhunde können anfällig für Augenerkrankungen sein.

Regelmäßige Tierarztbesuche und Gesundheitschecks sind entscheidend, um diese Probleme frühzeitig zu erkennen.

Wichtig zu beachten in der Zucht

Wenn Du in Erwägung ziehst, mit einem Karst-Schäferhund zu züchten, gibt es einige wichtige Dinge zu beachten:

  • Gesundheitstests: Es ist essentiell, potenzielle Zuchtpartner auf genetische Krankheiten zu testen.
  • Wesen und Temperament: Die Wahl von Hunden mit einem stabilen und gewünschten Temperament ist von hoher Bedeutung.
  • Rassestandards: Die Einhaltung der offiziellen Rassestandards sorgt für die Erhaltung der typischen Merkmale und Qualitäten dieser Rasse.
Hintergrund
Profilbild

Der Karst-Schäferhund ist ein mittelgroßer, robuster Hund mit einer harmonischen Statur und kräftig entwickelter Muskulatur. Seine Rute und Ohren hängen herab, während sein dichtes, langes Fell in einem typischen eisengrauen Farbton erscheint.

Kopf und Gesicht

Der Kopf ist im Vergleich zum Körper relativ groß, jedoch weder grob noch zu fein. Die oberen Linien von Schädel und Nasenrücken sind leicht konvergent, während sich der Kopf von den Ohren zur Nase hin sanft verjüngt. Die Kopflänge misst etwa 24 bis 26 cm, wobei der Schädel etwas länger als der Fang ist.

Schädel und Gesichtszüge

Der Schädel ist gut entwickelt, trocken und weist eine leichte Wölbung auf. Er ist von allen Seiten abgerundet, wobei die Augenbrauenbogen nur mäßig betont sind. Der Stopp ist schwach ausgeprägt, ohne einen harten Übergang.

Die Nase ist breit, schwarz und leicht hervorstehend. Der Fang hat eine mittlere Länge, ist an der Basis breit und hoch, verjüngt sich aber sanft zur Nasenspitze. Der Nasenrücken ist gerade und breit. Die Lefzen sind straff anliegend, ohne Taschenbildung, und schwarz pigmentiert. Das Gebiss ist vollständig, mit einem kräftigen Scherengebiss.

Augen und Ohren

Die Augen sind mandelförmig, nicht zu tief oder hervortretend, und reichen farblich von kastanienbraun bis dunkelbraun. Der Ausdruck ist ruhig, sicher und wirkt durch die schwarz pigmentierten Lider beinahe melancholisch.

Die Ohren sind mäßig hoch angesetzt, V-förmig und liegen flach an den Wangen an. Ihre Länge reicht bis zum Augenwinkel.

Hals und Körperbau

Der Hals ist breit, dick und muskulös, mit einer ovalen Querschnittsform. Seine obere Linie ist gerade oder leicht gewölbt, während die untere Linie gerade verläuft. Trotz seiner mittleren Länge wirkt er durch das dichte, lange Fell kürzer. Das Fell am Hals bildet eine ausgeprägte Mähne, die seine kräftige Statur betont.

Der Körper ist gut entwickelt, von mittlerer Länge und besitzt eine ausgeprägte Brustregion. Die obere Profillinie ist gerade oder leicht schräg. Der Widerrist ist lang, mittelhoch und gut in den Halsübergang integriert. Der Rücken ist gerade, muskulös und breit, während die Lendenregion kurz, aber gut bemuskelt ist.

Die Kruppe ist mittelgroß, breit und leicht abfallend, was eine harmonische Verbindung zur Rute schafft. Die Brust ist tief und gut ausgeprägt, mit einer breiten Vorderbrust und mäßig gewölbten Rippen. Der Bauch ist leicht aufgezogen und straff.

Rute

Die Rute ist kräftig mit dem Körper verbunden, am Ansatz breit und reicht mindestens bis zum Sprunggelenk. In Normalstellung wird sie säbelförmig getragen, oft mit einer leichten Hakenform an der Spitze. Sie ist buschig behaart, jedoch ohne Fahne. In Bewegung oder bei Aufmerksamkeit kann sie auf Rückenniveau oder leicht darüber getragen werden.

Gliedmaßen

Die Vorderbeine sind gerade und proportional zum Körper, mit einer harmonischen Verbindung zwischen Schulter, Oberarm und Unterarm. Die Schultern sind schräg, gut bemuskelt und eng anliegend. Die Ellbogen liegen eng am Körper, während der Unterarm gerade und kräftig ist. Die Pfoten sind oval bis rund, mit geschlossenen, gut gewölbten Zehen und dunkel pigmentierten Krallen.

Die Hinterläufe sind von hinten gerade gestellt, gut proportioniert und muskulös. Die Oberschenkel sind breit und gut gefüllt, während das Knie leicht gewinkelt ist. Das Sprunggelenk ist fest und moderat offen, mit einem kräftigen Hintermittelfuß. Falls vorhanden, werden Afterkrallen entfernt.

Bewegung und Haut

Der Karst-Schäferhund bewegt sich harmonisch und elastisch, mit einem fließenden, koordinierten Trab. Sein Galopp ist weniger elegant, jedoch mit weiten, kraftvollen Sprüngen.

Die Haut ist dick, fest, elastisch und liegt eng an, ohne Falten zu bilden. Die Schleimhäute sind durchgehend schwarz pigmentiert.

Fell und Farbe

Das Haar ist dicht, lang und glatt, mit einer reichlichen Unterwolle. Während der Kopf, die Vorderseite der Ohren und die Gliedmaßen mit kürzerem Haar bedeckt sind, bildet das Fell am Hals eine dichte Mähne. Die Rute ist gleichmäßig buschig, jedoch ohne ausgeprägte Fahne.

Die Farbe ist eisengrau, mit einer dunkleren Schattierung auf dem Widerrist. Zum Bauch und den Läufen hin wird die Farbe heller, ohne dabei deutliche Farbübergänge oder Flecken zu zeigen. Die Maske ist dunkel und erstreckt sich vom Nasenschwamm über den Kopf, während das umliegende Fell sanfte Übergänge in graue oder sandfarbene Töne bildet.

Größe und Gewicht

Die Widerristhöhe beträgt bei Rüden 57–63 cm (ideal 60 cm) und bei Hündinnen 54–60 cm (ideal 57 cm). Eine Abweichung von bis zu 2 cm wird toleriert, beeinflusst aber die Gesamtbewertung.

Das Gewicht variiert zwischen 30–42 kg bei Rüden und 25–37 kg bei Hündinnen.

Felllänge lang
Fell dicht
Ohrenform Kippohr
Rute lang
Anatomie robust
Größe ♀ 54 - 60 cm
Gewicht ♀ 25 - 37 kg
Größe ♂︎ 57 - 63 cm
Gewicht ♂ 30 - 42 kg
Geeignet für -
  • Hüftdysplasie (HD)

    Hüftdysplasie (HD) ist eine genetisch bedingte Erkrankung bei Hunden, bei der das Hüftgelenk nicht richtig geformt ist. Dies führt zu Schmerzen, Steifheit und Bewegungseinschränkungen.

  • Ellbogendysplasie (ED)

    Die Ellenbogengelenksdysplasie ist ein chronisch verlaufender Krankheitskomplex des Ellenbogengelenks schnellwüchsiger Hunderassen

  • Dackellähme

    Unter Dackellähme (Diskopathie) verstehen Tierärzte Lähmungserscheinungen der Gliedmaßen beim Hund.

  • Der Karst-Schäferhund stammt aus Slowenien, genauer aus der Karstregion, nach der er benannt wurde. Er wurde traditionell als Herdenschutzhund zum Schutz von Viehherden vor Raubtieren eingesetzt.

  • Diese Rasse wurde speziell für die Bewachung und den Schutz von Herden gezüchtet. Der Karst-Schäferhund verteidigt seine Tiere selbstständig und entschlossen gegen Eindringlinge und Raubtiere.

  • Rüden erreichen eine Schulterhöhe von 57–63 cm und ein Gewicht von 30–42 kg. Hündinnen sind mit 54–60 cm etwas kleiner und wiegen 25–37 kg.

  • Der Karst-Schäferhund ist loyal, wachsam und mutig. Er ist von Natur aus misstrauisch gegenüber Fremden, aber seiner Familie gegenüber anhänglich und beschützend.

  • Ja, mit einer frühen Sozialisierung kann er ein guter Familienhund sein. Er braucht jedoch klare Führung, da er ein sehr eigenständiger Wachhund ist und eine starke Schutzinstinkte hat.

  • Ein gesunder Karst-Schäferhund erreicht eine Lebenserwartung von 11 bis 14 Jahren, wenn er gut gepflegt und artgerecht gehalten wird.

Andere große Hunde

Nützliche Artikel

Abonniere unseren Newsletter,
um immer über Hundetrends informiert zu bleiben.
Wir werden deinen Posteingang nicht spammen! Wir werden deine E-Mail-Adresse weder verkaufen noch vermieten.
Weitere Informationen findest du in unseren Datenschutzbestimmungen
dogbible - eine Plattform für Menschen, die Hunde lieben
<svg aria-hidden="true" focusable="false" data-icon="facebook" role="img" xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" viewBox="0 0 512 512"><path fill="currentColor" d="M504 256C504 119 393 8 256 8S8 119 8 256c0 123.78 90.69 226.38 209.25 245V327.69h-63V256h63v-54.64c0-62.15 37-96.48 93.67-96.48 27.14 0 55.52 4.84 55.52 4.84v61h-31.28c-30.8 0-40.41 19.12-40.41 38.73V256h68.78l-11 71.69h-57.78V501C413.31 482.38 504 379.78 504 256z" data-v-b19174da="" class=""></path></svg> <svg aria-hidden="true" focusable="false" data-icon="instagram" role="img" xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" viewBox="0 0 448 512"><path fill="currentColor" d="M224.1 141c-63.6 0-114.9 51.3-114.9 114.9s51.3 114.9 114.9 114.9S339 319.5 339 255.9 287.7 141 224.1 141zm0 189.6c-41.1 0-74.7-33.5-74.7-74.7s33.5-74.7 74.7-74.7 74.7 33.5 74.7 74.7-33.6 74.7-74.7 74.7zm146.4-194.3c0 14.9-12 26.8-26.8 26.8-14.9 0-26.8-12-26.8-26.8s12-26.8 26.8-26.8 26.8 12 26.8 26.8zm76.1 27.2c-1.7-35.9-9.9-67.7-36.2-93.9-26.2-26.2-58-34.4-93.9-36.2-37-2.1-147.9-2.1-184.9 0-35.8 1.7-67.6 9.9-93.9 36.1s-34.4 58-36.2 93.9c-2.1 37-2.1 147.9 0 184.9 1.7 35.9 9.9 67.7 36.2 93.9s58 34.4 93.9 36.2c37 2.1 147.9 2.1 184.9 0 35.9-1.7 67.7-9.9 93.9-36.2 26.2-26.2 34.4-58 36.2-93.9 2.1-37 2.1-147.8 0-184.8zM398.8 388c-7.8 19.6-22.9 34.7-42.6 42.6-29.5 11.7-99.5 9-132.1 9s-102.7 2.6-132.1-9c-19.6-7.8-34.7-22.9-42.6-42.6-11.7-29.5-9-99.5-9-132.1s-2.6-102.7 9-132.1c7.8-19.6 22.9-34.7 42.6-42.6 29.5-11.7 99.5-9 132.1-9s102.7-2.6 132.1 9c19.6 7.8 34.7 22.9 42.6 42.6 11.7 29.5 9 99.5 9 132.1s2.7 102.7-9 132.1z" data-v-b19174da="" class=""></path></svg> <svg aria-hidden="true" focusable="false" data-icon="pinterest" role="img" xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" viewBox="0 0 496 512"><path fill="currentColor" d="M496 256c0 137-111 248-248 248-25.6 0-50.2-3.9-73.4-11.1 10.1-16.5 25.2-43.5 30.8-65 3-11.6 15.4-59 15.4-59 8.1 15.4 31.7 28.5 56.8 28.5 74.8 0 128.7-68.8 128.7-154.3 0-81.9-66.9-143.2-152.9-143.2-107 0-163.9 71.8-163.9 150.1 0 36.4 19.4 81.7 50.3 96.1 4.7 2.2 7.2 1.2 8.3-3.3.8-3.4 5-20.3 6.9-28.1.6-2.5.3-4.7-1.7-7.1-10.1-12.5-18.3-35.3-18.3-56.6 0-54.7 41.4-107.6 112-107.6 60.9 0 103.6 41.5 103.6 100.9 0 67.1-33.9 113.6-78 113.6-24.3 0-42.6-20.1-36.7-44.8 7-29.5 20.5-61.3 20.5-82.6 0-19-10.2-34.9-31.4-34.9-24.9 0-44.9 25.7-44.9 60.2 0 22 7.4 36.8 7.4 36.8s-24.5 103.8-29 123.2c-5 21.4-3 51.6-.9 71.2C65.4 450.9 0 361.1 0 256 0 119 111 8 248 8s248 111 248 248z" data-v-b19174da="" class=""></path></svg>