Steckbrief & Herkunft
Ursprung und Historische Entwicklung
Der Böhmische Rauhbart, bekannt als Český Fousek in seiner Heimat Tschechien, hat eine reiche und faszinierende Geschichte.
Ursprünge:
- Der Böhmische Rauhbart stammt ursprünglich aus Tschechien und ist eine der ältesten europäischen Jagdhundrassen.
- Seine Wurzeln lassen sich bis ins Mittelalter zurückverfolgen, wo er hauptsächlich für die Jagd verwendet wurde.
Entwicklung:
- Im Laufe der Jahrhunderte wurde der Böhmische Rauhbart für seine Vielseitigkeit und Fähigkeit bei der Jagd auf verschiedenes Wild geschätzt.
- Nach dem Ersten Weltkrieg war die Rasse fast ausgestorben, wurde jedoch durch gezielte Zuchtprogramme wiederbelebt.
Charakteristika und Eignung
- Der Böhmische Rauhbart ist bekannt für seine Vielseitigkeit als Jagdhund, besonders bei der Arbeit im Feld, im Wald und im Wasser.
- Er wird für verschiedene Jagdarten eingesetzt, darunter die Vorsteherarbeit, das Apportieren und die Nachsuche.
- Neben seiner Jagdeignung ist er auch ein hervorragender Familienhund, der für sein freundliches und ruhiges Wesen bekannt ist.
Eignung als Familienhund
- Aufgrund seines ausgeglichenen und freundlichen Charakters eignet sich der Böhmische Rauhbart gut als Familienhund.
- Er ist kinderlieb und kann gut in einem Haushalt mit Kindern und anderen Haustieren leben.
Fazit
Der Böhmische Rauhbart ist ein historischer und vielseitiger Hund, der sowohl als Jagdhund als auch als Familienbegleiter brilliert. Seine Intelligenz, sein freundliches Wesen und seine Anpassungsfähigkeit machen ihn zu einem beliebten Begleiter für aktive Familien und Jagdbegeisterte. Mit der richtigen Pflege und Erziehung ist der Böhmische Rauhbart ein treuer und zuverlässiger Freund.




Alternativer Name | Český fousek |
Herkunft | Tschechien |
Lebenserwartung | 12 - 13 Jahre |
Pflegeanforderungen | pflegeleicht |
Aktivitätslevel | durchschnittlich bis hoch |
FCI | Kontinentale Vorstehhunde |
AKC | Sporting Group |
KC | Nicht anerkannt |
Haltung, Charakter und Temperament der Rasse
Charaktereigenschaften des Böhmischen Rauhbarts
Intelligent und Arbeitsfreudig:
- Der Böhmische Rauhbart ist für seine Intelligenz und Lernbereitschaft bekannt. Diese Eigenschaften machen ihn zu einem ausgezeichneten Jagdhund und vielseitigen Arbeitspartner.
- Sein Arbeitseifer und seine Ausdauer sind besonders bei der Jagd und anderen Outdoor-Aktivitäten zu schätzen.
Freundlich und Sozial:
- Dieser Rassehund zeichnet sich durch sein freundliches und soziales Temperament aus. Er geht positive Beziehungen sowohl mit Menschen als auch mit anderen Hunden ein.
- Als Familienhund ist er anhänglich und kinderlieb, was ihn zu einem idealen Begleiter macht.
Ruhig und Ausgeglichen:
- Trotz seiner Arbeitsfreudigkeit hat der Böhmische Rauhbart ein ruhiges und ausgeglichenes Wesen. Er bleibt auch in neuen oder unerwarteten Situationen gelassen.
Training und Sozialisierung
- Aufgrund seiner Intelligenz reagiert der Böhmische Rauhbart gut auf Training und Sozialisierung. Er ist lernfähig und reagiert positiv auf konsequente, aber faire Trainingsmethoden.
- Frühe Sozialisierung wird empfohlen, um seine Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit zu fördern.
Fazit
Der Böhmische Rauhbart ist ein hervorragender Allrounder, der sich sowohl als Jagdhund als auch als Familienmitglied bewährt. Seine Kombination aus Intelligenz, Freundlichkeit und Ausgeglichenheit macht ihn zu einem beliebten Begleiter für aktive Familien und Jagdliebhaber. Mit der richtigen Erziehung und Pflege wird dieser Rassehund ein treuer und zuverlässiger Freund sein.
Verwendungen



Pflege des Böhmischen Rauhbarts
Eine angemessene Pflege ist essentiell, um die Gesundheit und das Wohlbefinden des Böhmischen Rauhbarts zu gewährleisten.
Fellpflege:
- Regelmäßiges Bürsten: Das dichte und drahtige Fell des Böhmischen Rauhbarts erfordert regelmäßiges Bürsten, um Verfilzungen und Knoten zu vermeiden.
- Badebedarf: Baden nur bei Bedarf, um die natürlichen Öle des Fells zu erhalten.
Ohrenpflege:
- Überprüfung und Reinigung der Ohren sollte regelmäßig erfolgen, um Infektionen zu vermeiden.
Krallen- und Zahnpflege:
- Krallen sollten bei Bedarf geschnitten werden.
- Regelmäßiges Zähneputzen hilft, Zahnprobleme und Mundgeruch zu verhindern.
Gesundheitliche Aspekte
- Der Böhmische Rauhbart ist generell eine robuste Rasse, jedoch sollten folgende Gesundheitsaspekte beachtet werden:
- Hüftdysplasie: Wie bei vielen größeren Rassen kann Hüftdysplasie vorkommen.
- Regelmäßige tierärztliche Kontrollen sind wichtig für die Früherkennung und Behandlung von Gesundheitsproblemen.
Zucht und Verantwortung
- Verantwortungsvolle Zuchtpraktiken sind entscheidend, um die Gesundheit und das Wesen der Rasse zu erhalten.
- Genetische Tests sollten durchgeführt werden, um erbliche Krankheiten auszuschließen.
- Erhalt der Rassemerkmale: Züchter sollten darauf achten, die charakteristischen Merkmale und das Wesen des Böhmischen Rauhbarts zu bewahren.
Fazit
Die Pflege des Böhmischen Rauhbarts erfordert regelmäßige Aufmerksamkeit, insbesondere im Bereich der Fellpflege. Eine verantwortungsvolle Zucht und angemessene medizinische Versorgung tragen dazu bei, dass diese Hunde ein gesundes und erfülltes Leben führen können.


Überblick über das Erscheinungsbild
Der Böhmische Rauhbart, auch bekannt als Český Fousek, ist ein mittelgroßer Jagdhund mit einem markanten und robusten Erscheinungsbild, das ihn sowohl für die Jagd als auch als Familienhund beliebt macht.
Fellbeschaffenheit und Farbe
Fell:
- Das Fell des Böhmischen Rauhbarts ist drahtig, dicht und wetterfest, was ihn für Arbeiten in verschiedenen Geländearten und Witterungsbedingungen geeignet macht.
- Die Rasse verfügt über eine dichte Unterwolle, die zusätzlichen Schutz bietet.
Farbe:
- Typische Fellfarben sind Braun mit oder ohne Weiße Flecken oder Braunschimmel.
Optische Merkmale
- Kopf: Der Kopf ist charakteristisch mit einem buschigen Bart und Augenbrauen, die ihm einen markanten Ausdruck verleihen.
- Körperbau: Ein kräftiger Körperbau mit gut entwickelter Muskulatur und einem ausgeglichenen Verhältnis von Höhe zu Länge.
Größe und Gewicht
- Männliche Hunde (Rüden):
- Größe: ca. 58 bis 66 cm Schulterhöhe.
- Gewicht: zwischen 22 und 30 kg.
- Weibliche Hunde (Hündinnen):
- Etwas kleiner und leichter als die Rüden.
Pflege des Fells
- Das Fell des Böhmischen Rauhbarts erfordert regelmäßige Pflege:
- Regelmäßiges Bürsten: Mindestens einmal pro Woche, um das Fell sauber und frei von Verfilzungen zu halten.
- Trimmen: Gelegentliches Trimmen kann erforderlich sein, um überschüssige Haare zu entfernen und das Erscheinungsbild zu erhalten.
Fazit
Der Böhmische Rauhbart ist ein attraktiver und praktischer Hund, dessen Fellbeschaffenheit und Größe ihn zu einem ausgezeichneten Begleiter für aktive Familien und Jagdbegeisterte machen. Seine Pflege erfordert regelmäßige Aufmerksamkeit, aber seine Anpassungsfähigkeit und sein charakteristisches Aussehen machen ihn zu einem besonderen und geschätzten Mitglied der Hundefamilie.
Felllänge | mittel |
Fell | rauhaarig |
Ohrenform | Schlappohr |
Rute | lang |
Anatomie | robust |
Größe ♀ | 58 - 62 cm |
Gewicht ♀ | 22 - 34 kg |
Größe ♂︎ | 60 - 66 cm |
Gewicht ♂ | 22 - 34 kg |
Geeignet für | - |


