Steckbrief & Herkunft
English Toy Terrier: Herkunft, Geschichte & Eignung
Der English Toy Terrier, auch als Black and Tan Terrier bekannt, hat seine Wurzeln im historischen England. Im 16. Jahrhundert wurden diese Hunde erstmals in Literatur und Kunst erwähnt. Seine Hauptaufgabe bestand darin, die Häuser und Scheunen von Nagetieren frei zu halten. Mit der Zeit fand der English Toy Terrier seinen Weg in die Wohnzimmer der Adligen und wurde zu einem geschätzten Begleithund.
Im 19. Jahrhundert wurde der English Toy Terrier dank seiner Eleganz und seines feinen Aussehens zu einem Favoriten in den britischen Show-Ringen. Trotz seines kleinen Rahmens wurde er wegen seiner Schnelligkeit und Entschlossenheit hoch geschätzt, insbesondere in den sogenannten "Rattentötungswettbewerben", bei denen er gegen die Uhr Nagetiere jagte.
Eignung
Trotz seiner Vergangenheit als Arbeitshund hat sich der English Toy Terrier in erster Linie zu einem Begleithund entwickelt. Mit seiner sensiblen und liebevollen Art eignet er sich perfekt als Haustier für Einzelpersonen und Familien. Einige Schlüsselmerkmale seiner Eignung sind:
- Anpassungsfähig: Er kommt sowohl in Wohnungen als auch in Häusern mit Garten gut zurecht.
- Kinderfreundlich: Mit richtiger Sozialisierung zeigt er sich liebevoll und geduldig gegenüber Kindern.
- Gesellschaftsbedürftig: Er schätzt die Gesellschaft seiner Menschen und sollte nicht längere Zeit alleine gelassen werden.
Fazit
Der English Toy Terrier ist ein kleiner, aber mutiger Hund mit einer reichen Geschichte, die von der Rattenjagd bis hin zur Show-Bühne reicht. Heute ist er vor allem als liebevoller und loyaler Begleiter bekannt, der sich hervorragend an das moderne Leben anpasst. Seine Anpassungsfähigkeit und sein freundliches Wesen machen ihn zu einer idealen Wahl für viele Haushalte.


Alternativer Name | Englischer Toy Terrier |
Herkunft | England |
Lebenserwartung | 13 - 15 Jahre |
Pflegeanforderungen | pflegeleicht |
Aktivitätslevel | durchschnittlich |
FCI | Zwerg-Terrier |
AKC | Nicht anerkannt |
KC | Nicht anerkannt |
Haltung, Charakter und Temperament der Rasse
Lebhaft & Intelligent
Der English Toy Terrier wird oft als lebhaft und quicklebendig beschrieben. Dieser kleine Hund besitzt eine bemerkenswerte Intelligenz, die sich sowohl in seinem schnellen Lernvermögen als auch in seiner Neugierde zeigt. Manchmal kann diese Kombination aus Energie und Intelligenz ihn zu einem kleinen Schelm machen, aber das trägt nur zu seinem Charme bei.
Loyal & Anhänglich
Eines der herausragenden Merkmale des English Toy Terriers ist seine tiefe Bindung zu seiner Familie. Er neigt dazu, besonders anhänglich gegenüber einer Person zu sein, ist aber auch liebevoll und loyal gegenüber anderen Familienmitgliedern. Seine Treue und Zuneigung machen ihn zu einem wunderbaren Begleiter.
Wachsam & Mutig
Trotz seiner kleinen Statur ist der English Toy Terrier ein hervorragender Wachhund. Er ist wachsam und aufmerksam und wird nicht zögern, zu bellen, wenn er etwas Ungewöhnliches bemerkt. Seine mutige Natur ermöglicht es ihm, trotz seiner Größe standhaft zu bleiben.
Mit anderen Tieren
Es wird empfohlen, den English Toy Terrier frühzeitig mit anderen Haustieren bekannt zu machen. Obwohl er mit Hunden gleicher Größe in der Regel gut auskommt, kann sein terriertypisches Jagdverhalten manchmal mit kleineren Haustieren in Konflikt geraten.
Fazit
Der English Toy Terrier vereint viele wünschenswerte Eigenschaften in einem kleinen Paket. Von seiner Loyalität und Intelligenz bis hin zu seiner Wachsamkeit und Energie ist er ein vielseitiger und liebenswürdiger Begleiter. Mit der richtigen Erziehung und Sozialisation wird er zu einem unschätzbaren Mitglied jeder Familie.
Charakter
Verwendungen
Pflege des seidigen Fells
Das Fell des English Toy Terriers ist kurz, dicht und glänzend. Es wird empfohlen, ihn regelmäßig, mindestens einmal pro Woche, zu bürsten, um abgestorbene Haare zu entfernen und den natürlichen Glanz zu erhalten. Aufgrund seines kurzen Fells wird er als relativ pflegeleicht betrachtet. Bei Bedarf sollte er gebadet werden, insbesondere wenn er sich in schmutzigen Umgebungen aufhält.
Gesundheitsüberwachung
Wie alle Rassen kann auch der English Toy Terrier bestimmte gesundheitliche Probleme aufweisen. Zu den gelegentlichen Gesundheitsproblemen gehören Patellaluxation und Augenprobleme. Regelmäßige Tierarztbesuche und -untersuchungen können frühzeitig Probleme erkennen und behandeln. Eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung tragen zur Gesundheit und Langlebigkeit der Rasse bei.
Zuchtinformationen
Die Zucht des English Toy Terriers sollte verantwortungsvoll und ethisch erfolgen. Bei der Auswahl von Zuchtpaaren sollte besonderes Augenmerk auf die Gesundheit und den Charakter der Elterntiere gelegt werden. Es wird empfohlen, vor der Zucht genetische Tests durchzuführen, um bekannte gesundheitliche Probleme der Rasse auszuschließen. Welpen sollten in einem sicheren, sauberen und liebevollen Umfeld aufgezogen werden, um sicherzustellen, dass sie sowohl physisch als auch psychisch gesund sind.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der English Toy Terrier bei richtiger Pflege und Aufmerksamkeit ein langer, gesunder und glücklicher Begleiter sein kann. Es ist wichtig, sich über die spezifischen Bedürfnisse und Merkmale der Rasse im Klaren zu sein, um ihm die bestmögliche Lebensqualität zu bieten.


Fell & Farbe
Der English Toy Terrier ist für sein glänzendes, feines und kurzes Fell bekannt. Dieses dichte Fell legt sich eng an den Körper und bietet eine glatte Oberfläche. Das markanteste Merkmal ist die schwarz-lohfarbene Färbung. Dabei ist das Schwarz tief und reichhaltig, während die lohfarbenen Markierungen klar abgegrenzt sind und sich an bestimmten Stellen befinden: über den Augen, an den Wangen, an den Innenseiten der Ohren und Beine sowie unterhalb der Rute.
Optik
Der English Toy Terrier zeichnet sich durch eine elegante und doch athletische Erscheinung aus. Er hat eine schlanke Silhouette mit einem keilförmigen Kopf, großen aufrechten Ohren und dunklen, leuchtenden Augen, die Intelligenz und Neugier ausstrahlen. Der Körper ist kompakt, aber gut proportioniert, was ihm sowohl Stärke als auch Anmut verleiht.
Größe & Gewicht
- Größe: Erwachsene English Toy Terrier erreichen eine Schulterhöhe von 25 bis 30 cm.
- Gewicht: Ein gesundes Gewicht liegt zwischen 2,7 und 3,6 kg.
Fazit
Der English Toy Terrier beeindruckt durch sein elegantes Erscheinungsbild und seine markante schwarz-lohfarbene Fellfärbung. Seine Größe und sein Gewicht machen ihn zu einem idealen Begleiter für Menschen, die einen kleinen, aber aktiven Hund suchen. Trotz seiner kompakten Abmessungen strahlt er Energie und Lebendigkeit aus, gepaart mit einer unverkennbaren Anmut.
Bekannte Krankheiten
Augenerkrankungen
Treten häufig bei Allergien und Unverträglichkeiten auf.
Patellaluxation
Als Patellaluxation bezeichnet man eine Verlagerung der Kniescheibe, die bei Hunden zu den häufigsten Ursachen von Lahmheit zählt.