Mix Rasse

Boxer + Siberian Husky

Dogs/Active

Was ist ein Husker?

Der Husker ist ein kraftvoller und energiegeladener Mischling, der aus der Kreuzung eines Siberian Huskys mit einem Boxer hervorgeht. Beide Elternrassen sind bekannt für ihre Ausdauer, Intelligenz und Menschenfreundlichkeit, was diesen Mix besonders spannend macht. Der Husker vereint den verspielten, manchmal clownhaften Charakter des Boxers mit der Ausdauer und dem unabhängigen Wesen des Huskys. Wer sich für einen Husker entscheidet, bekommt einen aktiven, treuen Hund – aber auch einen, der klare Führung und viel Beschäftigung braucht.

Entstehung: Zwei starke Persönlichkeiten treffen aufeinander

Die Kombination aus Boxer und Husky entstand nicht aus funktionaler Zucht wie bei traditionellen Arbeitsrassen, sondern eher im Rahmen moderner Hybridzuchten. Ziel war es, die Lebensfreude, das soziale Wesen und die Führigkeit des Boxers mit der körperlichen Leistungsfähigkeit und der Ausdauer des Huskys zu verbinden. Das Ergebnis ist ein Hund, der sich gut für aktive Menschen eignet, aber nicht unterschätzt werden darf – beide Elterntiere bringen einen starken Charakter mit.

Kritik an Hybridhunden

Wie bei vielen Designerhunden gibt es auch beim Husker kritische Stimmen, vor allem aus Fachkreisen. Die beiden Ursprungsrassen unterscheiden sich stark in Temperament und Veranlagung, was bedeutet, dass Wesen und Verhalten der Nachkommen kaum vorhersehbar sind. Während der Boxer sehr menschenbezogen und oft leicht zu trainieren ist, bringt der Husky eine gewisse Unabhängigkeit und einen ausgeprägten Bewegungsdrang mit. Diese Mischung kann für Hundeanfänger herausfordernd sein. Auch gesundheitlich birgt die Zucht ohne klaren Standard gewisse Risiken.

Bannerbild: Depositphotos / trjiii
Entspannter, friedlicher, großer, gestromter Husky-Boxer-Mix-Hund, der draußen auf einer alten Holzterrasse liegt Friedlicher glücklicher Husky-Boxer-Mix-Hund liegt am felsigen Seeufer Glücklicher großer Husky-Boxer-Mix-Hund geht ohne Leine im Park spazieren Ein großer gestromter Hund läuft am Hindernisparcours im Hundepark vorbei
Alternativer Name -
Herkunft Deutschland - USA
Lebenserwartung 10 - 15 Jahre
Pflegeanforderungen pflegeleicht - pflegeintensiv
Aktivitätslevel durchschnittlich bis hoch - hoch
FCI Nicht anerkannt
AKC Nicht anerkannt
KC Nicht anerkannt
News/Active

Mögliche Charaktereigenschaften

Im Wesen zeigt sich der Husker oft als aufgeschlossener, bewegungsfreudiger und kluger Hund, der sowohl gefallen will als auch seine eigenen Entscheidungen trifft. Er kann sehr verspielt, sozial und freundlich auftreten, vor allem wenn er gut sozialisiert wurde. Gleichzeitig braucht er aufgrund der Husky-Veranlagung klare Grenzen – sonst übernimmt er gerne die Kontrolle. Seine Intelligenz und sein Arbeitstrieb machen ihn zu einem idealen Begleiter für sportliche Aktivitäten, Hundesport oder Aufgaben mit Struktur. Bei Unterforderung kann er allerdings unruhig oder destruktiv werden.

Gesundheit und Pflege

Gesundheitlich kann der Husker von der robusten Konstitution beider Elternteile profitieren, dennoch gibt es einige typische Risiken. Dazu zählen vor allem Hüftdysplasie, Herzerkrankungen (besonders boxerbedingt), Augenprobleme sowie gelegentlich Allergien oder Hautprobleme. Eine seriöse Zucht achtet auf gesunde Elterntiere und führt entsprechende Untersuchungen durch.

Die Pflege des Huskers hängt stark vom individuellen Felltyp ab. Das Fell kann kurz und glatt wie beim Boxer oder dichter und mittellang wie beim Husky sein. In beiden Fällen sollte regelmäßiges Bürsten eingeplant werden, besonders während des Fellwechsels. Der Bewegungsbedarf ist hoch – lange Spaziergänge, Laufen, Spielen und geistige Aufgaben gehören zum Alltag.

Hintergrund
Gestromter großer Hund sitzt im Blumengarten mit roten Blüten dahinter und trägt einen hellgrünen Rucksack und ein braunes Halsband

Optisch ist der Husker ein beeindruckender Mischling, der Merkmale beider Rassen deutlich zeigen kann. Er ist meist mittelgroß bis groß, mit einer Schulterhöhe zwischen 50 und 65 cm und einem Gewicht von 25 bis 35 kg. Sein Körperbau ist kräftig und sportlich, mit ausgeprägter Muskulatur. Der Kopf zeigt oft die markante Schnauze des Boxers, während die Augen und Fellzeichnung an den Husky erinnern – teils mit blauen oder zweifarbigen Augen.

Das Fell kann in vielen Farben auftreten: Grau, Weiß, Braun, Schwarz oder Mischformen, manchmal auch mit typischer Husky-Maske. Insgesamt wirkt der Husker wie ein athletischer, auffallender Hund mit viel Ausdruckskraft.

Felllänge kurz - mittel
Fell glatt
Ohrenform Schlappohr - Stehohr
Rute lang - gefächert
Anatomie quadratisch, stämmig, robust, kräftig, sportlich
Größe ♀ 50 - 60 cm
Gewicht ♀ 16 - 29 kg
Größe ♂︎ 54 - 65 cm
Gewicht ♂ 20 - 32 kg
Geeignet für -
  • Epilepsie

    Definition: Hund Epilepsie vor, wenn beispielsweise mindestens zwei epileptische Anfälle im Abstand von mehr als 24 Stunden auftreten

  • Nierenerkrankungen

    Symptome der Nierenerkrankung beim Hund: vermehrter Harnabsatz (Polyurie) gesteigerte Wasseraufnahme. Entzündung der Maulschleimhaut. Appetitlosigkeit

  • Wobbler Syndrom

    Das wird in der Tiermedizin ein Symptomkomplex bezeichnet, der durch Nervenschädigungen im Bereich des Rückenmarks bzw. der Rückenmarksnerven im Bereich der Halswirbelsäule hervorgerufen wird.

  • Herzmuskelerkrankungen

    Bei großen Hunderassen ist die dilatative Kardiomyopathie (DCM) die mit Abstand häufigste Herzmuskelerkrankung

  • Hüftdysplasie (HD)

    Hüftdysplasie (HD) ist eine genetisch bedingte Erkrankung bei Hunden, bei der das Hüftgelenk nicht richtig geformt ist. Dies führt zu Schmerzen, Steifheit und Bewegungseinschränkungen.

  • Augenerkrankungen

    Treten häufig bei Allergien und Unverträglichkeiten auf.

  • Hautentzündungen

    Können bei gewissen Rassen erblich bedingt sein.

  • Ein Boxer-Siberian Husky-Mix ist eine Kreuzung zwischen zwei reinrassigen Hunden, dem Boxer und dem Siberian Husky.

  • Das Aussehen dieser Mischlinge kann sehr unterschiedlich sein, aber in der Regel weisen sie einige Merkmale sowohl des Boxers als auch des Siberian Huskys auf. Sie können zum Beispiel das kurze Fell des Boxers und die blauen Augen des Huskys haben.

  • Auch dies hängt von dem jeweiligen Hund ab, aber im Allgemeinen sind diese Mischlinge sehr freundlich und aufgeschlossen. Sie können auch sehr energisch sein und brauchen viel Bewegung.

  • Dies hängt davon ab, welcher Elternrasse der Hund mehr folgt. Wenn sie das kurze Fell des Boxers haben, müssen sie regelmäßig gebürstet werden, brauchen aber sonst nicht viel Pflege. Wenn sie das längere Fell des Huskys haben, müssen sie häufiger gebürstet und möglicherweise auch gelegentlich gebadet werden.

  • Ja, diese Mischlinge kommen im Allgemeinen gut mit Kindern aus. Sie neigen dazu, sehr anhänglich und geduldig zu sein, was sie zu guten Spielkameraden macht.

Nützliche Artikel

Abonniere unseren Newsletter,
um immer über Hundetrends informiert zu bleiben.
Wir werden deinen Posteingang nicht spammen! Wir werden deine E-Mail-Adresse weder verkaufen noch vermieten.
Weitere Informationen findest du in unseren Datenschutzbestimmungen
dogbible - eine Plattform für Menschen, die Hunde lieben
<svg aria-hidden="true" focusable="false" data-icon="facebook" role="img" xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" viewBox="0 0 512 512"><path fill="currentColor" d="M504 256C504 119 393 8 256 8S8 119 8 256c0 123.78 90.69 226.38 209.25 245V327.69h-63V256h63v-54.64c0-62.15 37-96.48 93.67-96.48 27.14 0 55.52 4.84 55.52 4.84v61h-31.28c-30.8 0-40.41 19.12-40.41 38.73V256h68.78l-11 71.69h-57.78V501C413.31 482.38 504 379.78 504 256z" data-v-b19174da="" class=""></path></svg> <svg aria-hidden="true" focusable="false" data-icon="instagram" role="img" xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" viewBox="0 0 448 512"><path fill="currentColor" d="M224.1 141c-63.6 0-114.9 51.3-114.9 114.9s51.3 114.9 114.9 114.9S339 319.5 339 255.9 287.7 141 224.1 141zm0 189.6c-41.1 0-74.7-33.5-74.7-74.7s33.5-74.7 74.7-74.7 74.7 33.5 74.7 74.7-33.6 74.7-74.7 74.7zm146.4-194.3c0 14.9-12 26.8-26.8 26.8-14.9 0-26.8-12-26.8-26.8s12-26.8 26.8-26.8 26.8 12 26.8 26.8zm76.1 27.2c-1.7-35.9-9.9-67.7-36.2-93.9-26.2-26.2-58-34.4-93.9-36.2-37-2.1-147.9-2.1-184.9 0-35.8 1.7-67.6 9.9-93.9 36.1s-34.4 58-36.2 93.9c-2.1 37-2.1 147.9 0 184.9 1.7 35.9 9.9 67.7 36.2 93.9s58 34.4 93.9 36.2c37 2.1 147.9 2.1 184.9 0 35.9-1.7 67.7-9.9 93.9-36.2 26.2-26.2 34.4-58 36.2-93.9 2.1-37 2.1-147.8 0-184.8zM398.8 388c-7.8 19.6-22.9 34.7-42.6 42.6-29.5 11.7-99.5 9-132.1 9s-102.7 2.6-132.1-9c-19.6-7.8-34.7-22.9-42.6-42.6-11.7-29.5-9-99.5-9-132.1s-2.6-102.7 9-132.1c7.8-19.6 22.9-34.7 42.6-42.6 29.5-11.7 99.5-9 132.1-9s102.7-2.6 132.1 9c19.6 7.8 34.7 22.9 42.6 42.6 11.7 29.5 9 99.5 9 132.1s2.7 102.7-9 132.1z" data-v-b19174da="" class=""></path></svg> <svg aria-hidden="true" focusable="false" data-icon="pinterest" role="img" xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" viewBox="0 0 496 512"><path fill="currentColor" d="M496 256c0 137-111 248-248 248-25.6 0-50.2-3.9-73.4-11.1 10.1-16.5 25.2-43.5 30.8-65 3-11.6 15.4-59 15.4-59 8.1 15.4 31.7 28.5 56.8 28.5 74.8 0 128.7-68.8 128.7-154.3 0-81.9-66.9-143.2-152.9-143.2-107 0-163.9 71.8-163.9 150.1 0 36.4 19.4 81.7 50.3 96.1 4.7 2.2 7.2 1.2 8.3-3.3.8-3.4 5-20.3 6.9-28.1.6-2.5.3-4.7-1.7-7.1-10.1-12.5-18.3-35.3-18.3-56.6 0-54.7 41.4-107.6 112-107.6 60.9 0 103.6 41.5 103.6 100.9 0 67.1-33.9 113.6-78 113.6-24.3 0-42.6-20.1-36.7-44.8 7-29.5 20.5-61.3 20.5-82.6 0-19-10.2-34.9-31.4-34.9-24.9 0-44.9 25.7-44.9 60.2 0 22 7.4 36.8 7.4 36.8s-24.5 103.8-29 123.2c-5 21.4-3 51.6-.9 71.2C65.4 450.9 0 361.1 0 256 0 119 111 8 248 8s248 111 248 248z" data-v-b19174da="" class=""></path></svg>