Was ist die Herkunft des Epagneul Français?
Der Epagneul Français hat seinen Ursprung im Frankreich des Mittelalters und stammt vom sogenannten Wachtelhund ab, der für die Jagd auf Rebhühner und Fasane eingesetzt wurde. Bereits am Hofe von Ludwig XII wurde der passionierte Jagdhund gehalten, was geschichtliche Quellen und Gemälde zeigen. Im Laufe der Französischen Revolution verschwand in den Wirren des Landes eine Menge französischer Rassen. Auch der Französische Spaniel wurde beinahe ein Opfer der politischen Unruhen. Erst um 1850 erwachte in Frankreich wieder das Interesse nach einheimischen Rassen, so dass der Priester Abbe Fournier einige der gefährdeten Französischen Spaniel in seinem Zwinger St. Hilaire zusammenführte und wieder mit der Zucht begann.
Was sind die Rassemerkmale des Epagneul Français?
Der Epagneul Français ist eine von der FCI anerkannte Hunderasse. Der Gruppe 7 zugeordnet gehören sie zu den Vorstehhunden, genau genommen zu den Kontinentalen Vorstehhunden Typ "Spaniel" mit Arbeitsprüfung (Sektion 1.2, Standard Nr. 175). Der Französische Spaniel ist mittelgroß und hat einen harmonischen, gut proportionierten Körperbau. Er gilt als robust, stark und intelligent. Des Weiteren hat er einen exzellenten Geruchssinn und ist ein brillanter Jagdhund.