Allgemeines über den Anglo-Français de petite vénerie
Der Anglo-Français de petite vénerie ist eine französische Hunderasse, wie ihr Name schon verrät. Diese Rasse wurde durch die FCI anerkannt und gehört der FCI-Gruppe 6 und der Sektion 1.2, unter der Standardnummer 325, an. Der Anglo-Français de petite vénerie gehört zur Kategorie der Mittleren Laufhunde und wird zur Jagd eingesetzt. „Petite vénerie“ bedeutet so viel wie „kleine Jagd“, was darauf schließen lässt, dass der Anglo-Français de petite vénerie zur Jagd auf Nieder- und Kleinwild eingesetzt wird. Die Hunde erreichen eine Größe von durchschnittlich 52 cm und ein Gewicht von 15 bis 20 kg. Ein Anglo-Français de petite vénerie kann bis zu 10 Jahre alt werden.
Herkunft und Geschichte
Wie auch viele seiner französischen Verwandten hat der Anglo-Français de petite vénerie seine Ursprung in vielen verschiedenen Hunderassen. Die heutige „Form“ dieser Rasse entstand durch Kreuzungen des Beagle, dem Petit Bleu de Gascogne, dem Briquet und dem Porcelaine. Prinzipiell fließt in den Venen des Anglo-Français de petite vénerie Blut verschiedener französischer und englischer Laufhunde, die alle mittlerer oder kleiner Größe waren. 1978 wurde der Anglo-Français de petite vénerie von der FCI offiziell anerkannt und standardisiert. Früher wurde diese Rasse rein zur Hasenjagd eingesetzt, heute jagt man mit seiner Hilfe Kaninchen, Füchse und Rehe.