Steckbrief & Herkunft
Abstammung und Herkunft des Clumber Spaniel
Der Ursprung der Rasse ist nicht eindeutig geklärt. Mit hoher Wahrscheinlichkeit entstand sie aber im 18. Jahrhundert in Frankreich. Aus dieser Zeit existieren Dokumente, die belegen, dass der französische Herzog von Nouailles dem englischen Herzog von Newcastle einige Hunde schenkte, mit denen dieser an seinem Wohnsitz Clumber Park eine Zucht begann. Daher kommt auch der Name Clumber Spaniel.
Über viele Jahrzehnte hinweg war die Rasse beliebter Jagdbegleiter des Adels. Diese verwendeten den Hund bei der Enten- und Fasanenjagd. Im Jahr 1872 erfolgte die Anerkennung seitens des britischen Kennel Clubs, erst viel später, im Jahr 1954 auch durch die Fédération Cynologique International (FCI).
Eignung und Verwendung
Seine offizielle Bezeichnung ist "Stöberhund". Der Clumber Spaniel ist auch heute noch ein Apportier-, Stöber- und Wasserhund. Außerdem ist er auch als Familienhund geeignet.
Ob als Pensionist, Kind oder Hundesportliebhaber: Diese robuste Hunderasse passt sich immer an seine Besitzer an.




Alternativer Name | - |
Herkunft | UK |
Lebenserwartung | 10 - 14 Jahre |
Pflegeanforderungen | pflegeintensiv |
Aktivitätslevel | durchschnittlich |
FCI | Stöberhunde |
AKC | Nicht anerkannt |
KC | Nicht anerkannt |
Clumber Spaniel Mischlinge
Haltung, Charakter und Temperament der Rasse
Typische Charaktereigenschaften des Clumber Spaniel
Diese Hunde haben ein gelassenes, etwas stoisches Temperament. Sie strahlen Ruhe, Gelassenheit, Besonnenheit, aber auch urtümliche Kraft aus. Ihre Vorlieben umfassen das Schwimmen und Apportieren, und sie sind robuste Spielgefährten für Kinder.
Clumbers sind liebevoll und gesellig, wenn sie zu Hause sind, aber in der Natur zeigen sie schnell ihre unerbittliche Seite. Sie sind intelligente und anpassungsfähige Hunde, die leicht trainiert werden können. Während sie gegenüber Fremden etwas skeptisch sein können, sind diese Hunde aber im Wesentlichen freundliche Tiere, die nur dann bellen, wenn sie etwas mitzuteilen haben.
Erziehung und Beschäftigungsmöglichkeiten
Die Hunde kann eigentlich so gut wie nichts erschüttern oder aus der Ruhe bringen. Sie sind äußerst nervenstark und kein bisschen aggressiv. Auf neue Situationen reagieren sie bedächtig und besonnen. Als Familienhund gehalten, sind sie meist auf eine Person fixiert, gleichzeitig aber auch ein guter Beschützer und unermüdlicher Spielkamerad für die Kinder. Fremden gegenüber verhält er sich in der Regel gleichgültig. Auch vierbeinige Artgenossen bereiten ihm keine Schwierigkeiten.
Trotzdem ist die Erziehung der Hunde nicht ganz einfach und gehört in die Hände von Hundehaltern mit etwas Erfahrung. Das ist dem Umstand geschuldet, dass der Clumber Spaniel einen ausgesprochenen Dickschädel hat und überaus stur sein kann. Doch mit Konsequenz und liebevoller Geduld kann man auch dieser intelligenten Rasse Gehorsam beibringen. Als ursprünglicher Jagdhund braucht er auf jeden Fall viel Bewegung in der Natur. Tipp: Der Clumber Spaniel ist ein idealer Begleiter beim Wanderurlaub.
Verwendungen
Pflege und Gesunderhaltung
Der Pflegeaufwand ist verhältnismäßig hoch. Das dichte Haarkleid muss täglich gut durchgebürstet werden, sonst verfilzt es. Auch die Ohren müssen vorsichtig gebürstet und regelmäßig gereinigt werden. Das Futter sollte einen hohen Fleischanteil, aber kein Getreide enthalten. Zwei ausgewogene Futterrationen am Tag genügen. Die Hunde sind relativ fressgierig und tendieren zu Übergewicht. Daher ist bei der Gabe von Leckerlis Zurückhaltun angesagt und eine regelmäßige Gewichtskontrolle anzuraten.
An rassetypischen Krankheiten können Augenerkrankungen, Hüftdysplasien sowie Bandscheibenvorfälle vorkommen. Wie immer sind aber auch hier gute Gene durch entsprechende Zuchtselektion die beste Absicherung. Die Hunde können bei guter Gesundheit bis zu 14 Jahre alt werden. Leider haben sie außerdem ein erhöhtes Allergiepotenzial.
Zucht und Kauf des Clumber Spaniel
Wenn du trotzdem einen dieser Hunde haben willst, musst du dich auf die Suche begeben, denn die Hunde sind selten und Züchter rar gesät. Hilfreich bei der Suche können VDH-Mitgliedsvereine, wie z. B. der Jagdspaniel-club, oder der Spaniel-club-deutschland sein. Viel Erfolg bei der Suche!


Rassemerkmale und Aussehen
Der Clumber Spaniel wird von der FCI in die Gruppe 8 (Apportierhunde, Stöberhunde, Wasserhunde), Sektion 2 (Stöberhunde) klassifiziert. Der Rassestandard fordert eine Arbeitsprüfung.
Gangwerk und Größe
Das ideale Gewicht liegt für Rüden zwischen 29,5 und 34 kg und für Hündinnen zwischen 25 und 29,5 kg.
Das Gangwerk ist gerade und mühelos mit gutem Schub sowohl vorne als auch hinten.
Der Kopf
Der Clumber Spaniel hat einen großen, quadratischen Kopf von mittlerer Länge, ohne Übertreibungen im Kopf- und Schädelbereich. Der Schädel ist oben breit mit einem markanten Hinterhauptbein und einer schweren Augenbrauenpartie. Der Stopp ist tief.
Der Fang
Der Fang ist quadratisch und die Lefzen gut entwickelt. Die Kiefer sind kräftig und das Gebiss sollte perfekt, regelmäßig und komplett sein. Die oberen Schneidezähne überlappen die unteren ohne Zwischenraum und die Zähne stehen senkrecht im Kiefer.
Die Augen & Ohren
Die klaren Augen haben eine dunkle Bernsteinfarbe. Hervorstehende helle Augen sind höchst unerwünscht. Eine leichte Sichtbarkeit der Nickhaut ist akzeptabel, aber ohne Übertreibung. Die Augen sollten frei von offensichtlichen Problemen sein.
Die Ohren sind groß, weinblattförmig und gut mit glattem Haar bedeckt. Sie hängen leicht nach vorne und haben eine Befederung, die nicht über das Leder hinausgeht.
Der Rumpf
Der mäßig lange Hals dieser Hunde ist dick und kräftig. Der Körper wird als lang, gut bemuskelt und kräftig beschrieben. Dabei ist der Rücken gerade, breit und lang. Die Lenden sind muskulös. Die Brust ist tief und hat gut gewölbte Rippen, die gut zurückliegen. Die untere Profillinie und der Bauch sind gut herabreichend.
Die Rute
Die Rute wurde früher üblicherweise kupiert. Bei kupierten Ruten wird sie niedrig angesetzt und gut befedert, auf Höhe der Rückenlinie getragen. Bei unkupierten Ruten wird sie ebenfalls niedrig angesetzt und gut befedert, auf Höhe der Rückenlinie getragen.
Die Gliedmaßen
Die Vorderhand hat kräftige, schräge und muskulöse Schultern. Die Unterarme sind kurz, gerade und haben eine gute Knochenstärke. Die Vorderpfoten sind groß, rund und gut mit Haar bedeckt. Die Hinterhand ist sehr kraftvoll und gut entwickelt. Die Knie sind gut gewinkelt und gerade gestellt. Die Sprunggelenke sind tief angesetzt. Die Hinterpfoten sind groß, rund und gut mit Haar bedeckt.
Das Haarkleid
Das Haarkleid des Clumber Spaniels ist reichlich, dicht, seidig und glatt. Die Läufe und die Brust sind gut befedert. Die bevorzugte Farbe ist ein einfarbig weißer Rumpf mit zitronefarbenen Abzeichen, aber orangefarbene Abzeichen sind ebenfalls akzeptabel. Geringfügige Abzeichen am Kopf und ein gesprenkelter Fang sind erlaubt.
Felllänge | mittel |
Fell | wellig |
Ohrenform | Schlappohr |
Rute | gefächert |
Anatomie | massiv |
Größe ♀ | 40 - 45 cm |
Gewicht ♀ | 25 - 29 kg |
Größe ♂︎ | 40 - 45 cm |
Gewicht ♂ | 29 - 34 kg |
Geeignet für | - |
Farben
Bekannte Krankheiten
Hüftdysplasie (HD)
Hüftdysplasie (HD) ist eine genetisch bedingte Erkrankung bei Hunden, bei der das Hüftgelenk nicht richtig geformt ist. Dies führt zu Schmerzen, Steifheit und Bewegungseinschränkungen.
Allergien
Können bei etlichen Rassen auftreten, unabhängig vom Erbgut.
Augenerkrankungen
Treten häufig bei Allergien und Unverträglichkeiten auf.
Bandscheibenprobleme
Bandscheibenvorfall beim Hund (Discopathie). Bandscheibenvorfälle oder auch Dackellähme bereiten Hunden starke Schmerzen.
FAQ
-
Der Clumber Spaniel stammt ursprünglich aus England.
-
Ein ausgewachsener Clumber Spaniel hat eine Schulterhöhe von etwa 43-51 cm.
-
Ein Clumber Spaniel wiegt normalerweise zwischen 25 und 39 kg.
-
Der Clumber Spaniel hat ein dichtes, wasserabweisendes Fell, das meistens weiß mit orangefarbenen oder zitronenfarbenen Abzeichen ist.
-
Ja, der Clumber Spaniel kann ein guter Familienhund sein. Er ist bekannt für seine freundliche, sanfte und ruhige Natur.
-
Der Clumber Spaniel ist keine extrem aktive Rasse, aber er braucht dennoch regelmäßige Bewegung und Spaziergänge, um gesund und glücklich zu bleiben.
-
Der Clumber Spaniel ist normalerweise loyal, geduldig, liebevoll und gutmütig. Er ist auch bekannt für seine Ausdauer und seinen Jagdinstinkt.