Golden SaintBernhardiner und Golden Retriever Mix
Steckbrief & Herkunft
Golden Retriever und Bernhardiner Mix - eine hybride Rasse
Der Golden Retriever und der Bernhardiner stellen eine interessante und beliebte Mischlingsrasse dar. Beide Rassen sind bekannt für ihre Liebenswürdigkeit, ihre Intelligenz und ihre Fähigkeit als treue Begleiter. Der Golden Retriever und der Bernhardiner teilen auch ähnliche Eigenschaften. Beide Rassen haben ein weiches und langlebiges Fell, eine starke Muskelstruktur und ein ruhiges Wesen. Auch im Umgang mit anderen Hunden ist der Golden Retriever und der Bernhardiner freundlich und sanft. Diese Mischlingsrasse ist ein wundervoller Begleiter für alle, besonders Familien mit Kindern.
Alternativer Name | - |
Herkunft | Schweiz - UK |
Lebenserwartung | 8 - 12 Jahre |
Pflegeanforderungen | pflegeintensiv |
Aktivitätslevel | durchschnittlich |
FCI | Nicht anerkannt |
AKC | Nicht anerkannt |
KC | Nicht anerkannt |
Weitere Bernhardiner Mischlinge
Weitere Golden Retriever Mischlinge
Haltung, Charakter und Temperament der Rasse
Mögliche Charaktereigenschaften von Golden Saint - So ist vermutlich sein Wesen
Der Golden Retriever und Bernhardiner Mischling ist eine kräftige und liebenswerte Hunderasse, die dank seines ruhigen und vertrauensvollen Charakters bei vielen Menschen beliebt ist. Diese Hunde sind sehr anpassungsfähig und gelten als recht sozial und pflegeleicht. Sie lieben es, von ihren Menschen umsorgt zu sein und brauchen entsprechend viel Aufmerksamkeit und Liebe.
Der Talisman der Rasse ist ihre ruhige und besonnene Art. Dies macht sie zu idealen Begleitern für Familien mit Kindern und älteren Menschen. Mit dieser Eigenschaft machen sie jeden Tag zu einem schönen Erlebnis. Sie sind intelligent und aufmerksam und bereits als Welpen lernen sie schnell und gerne neue Dinge.
Auch wenn sie eher ruhig und geduldig sind, brauchen sie tägliche Bewegung, um sich fit zu halten. Diese Hunde müssen ausgiebig spazieren gehen und brauchen Beschäftigung, die ihre körperlichen und geistigen Fähigkeiten fordert. Bei richtiger Pflege und Liebe können sie besonders langlebig und gesund sein.
Der Golden Retriever und Bernhardiner Mischling hat einen sehr freundlichen Charakter und ist ein ergebener, verspielter und sehr loyaler Freund. Sie sind nicht nur als Begleithund beliebt, sondern auch als Therapiehund und als Freund für Senioren. Mit dem richtigen Training und Führung wird Ihr Hund Ihnen ein treuer Begleiter für viele Jahre sein.
Charakter
Verwendungen


Gesundheit und Informationen zur Zucht
Welche Krankheiten können bei Golden Retriever und Bernhardiner Mix auftreten
Golden Retriever Bernhardiner Mischlinge sind kleine, liebenswerte Hunde, die mit einzigartigen Eigenschaften gesegnet sind. Sie sind sehr intelligent, menschenfreundlich und stellen eine lebendige Ergänzung für Familien und Singles dar. Leider sind jedoch einige Krankheiten, die häufig bei Golden Retriever Bernhardiner Mischlingen vorkommen, von denen Besitzer wissen sollten.
Ellekrankheiten und Hüftdysplasie sind die beiden häufigsten Erbkrankheiten bei Golden Retriever Saint Bernard Mischlingen. Die Ellbogendysplasie ist eine genetisch bedingte Abnormität, die zu degenerativen Gelenkserkrankungen führen kann. Dies kann zu Schmerzen, Lahmheit und Schwellungen führen. Hüftdysplasie tritt in verschiedenen Schweregraden auf und ist eine Abnormalität der Hüftgelenke, die das Tier im Laufe seines Lebens beeinträchtigen kann.
Andere gesundheitliche Probleme, denen sich Golden Retriever Bernhardiner Mischlinge häufig gegenübersehen, sind allergische Reaktionen, Herzkrankheiten, Augenprobleme und Verdauungsstörungen. Allergische Reaktionen können durch bestimmte Nahrungsmittel oder Umweltfaktoren ausgelöst werden und können schwerwiegende Konsequenzen haben. Herzkrankheiten können als angeborene Anomalien auftreten oder als Folge einer anderen Grunderkrankung entstehen. Augenkrankheiten, die bei diesen Hunden auftreten können, gehören Katarakte, Entropie und Progressive Retina Atrophie. Verdauungsstörungen umfassen unter anderem Gastroenteritis und Magen-Darm-Probleme.
Es ist wichtig, dass alle Hunde regelmäßig veterinärmedizinisch untersucht werden, um die Gesundheit der Tiere zu überwachen. Dadurch können mögliche Probleme frühzeitig erkannt und behandelt werden. Besitzer sollten auch sicherstellen, dass ihre Tiere ihre Impfungen und Entwurmungskuren erhalten. Dies hilft nicht nur, Infektionskrankheiten vorzubeugen, sondern unterstützt auch den Allgemeinzustand des Tieres. Wenn Sie Fragen oder Bedenken haben, sollten Sie Ihren Tierarzt konsultieren.
Wie sieht dieser Mischling aus?
Der Fell einer Golden Retriever und Bernhardiner Mischlingsrasse ist meistens lang und weich. Es hat meist einen goldfarbenen Ton, mit weißen oder cremefarbenen Abzeichen. Die Farbe kann sich je nach den Vorfahren unterscheiden, aber meistens ist es ein sehr helles gelbgold. Manchmal kann man auch schwarze Abzeichen sehen, aber meistens ist das Fell eher golden gefärbt. Es sollte regelmäßig gebürstet werden, denn ansonsten kann es zu Verstopfungen kommen.
Was sind Rassemerkmale dieses Mix Hundes?
Ein Golden Saint ist in der Regel ein großer Hund mit einer durchschnittlichen Größe von 60-75 cm und einem Gewicht von 20-35 kg. Die Rasse hat einen kompakten Körperbau und ein weiches, schweres Fell, das in verschiedenen Schattierungen von Blond bis Dunkelbraun sowie Schwarz variieren kann. Die Augen sind meistens dunkelbraun, die Nase ist schwarz und die Ohren hängen an den Seiten des Kopfes herab.
Bekannte Krankheiten
Epilepsie
Definition: Hund Epilepsie vor, wenn beispielsweise mindestens zwei epileptische Anfälle im Abstand von mehr als 24 Stunden auftreten
Krebs
Kann häufig bei älteren Hunden auftreten.
Skeletterkrankungen
Der IPA, der FPC und die OCD treten bei Hunden im Alter von vier bis fünf Monaten während des stärksten Wachstumsschubes auf.
Ellbogendysplasie (ED)
Die Ellenbogengelenksdysplasie ist ein chronisch verlaufender Krankheitskomplex des Ellenbogengelenks schnellwüchsiger Hunderassen
Hüftdysplasie (HD)
Die Hüftdysplasie oder Hüftgelenksdysplasie des Hundes (HD) ist eine Fehlentwicklung des Hüftgelenks
Katarakt (Grauer Star)
Der Graue Star ist nach wie vor eine der häufigsten Erblindungsursachen auch beim Hund
Progressive Retina Atrophie (PRA)
Die progressive Retinaatrophie (PRA) ist ein langsam fortschreitendes Absterben der Netzhaut von Hunden
FAQ
-
Diese Rasse kann eine Schulterhöhe von 51 bis 67 cm erreichen.
-
Diese Rasse kann ein Gewicht von 18 bis 63 Kg haben.
-
Die Fellfarbe dieser Rasse reicht von hellgoldenem Braun bis zu dunkelbraunem Braun.
-
Im Allgemeinen kann diese Rasse zwischen 10 bis 12 Jahren leben.
-
Die auffälligsten Eigenschaften dieser Rasse sind ihr anhängliches und liebevolles Wesen, ihr sanftes Temperament und ihre Intelligenz.
Autor

Sissi
Autor
Nützliche Artikel
Passend zu deiner Lieblingsrasse findest du im dogbible Hundeblog Artikel, die dich interessieren könnten.
Hier entlangum immer über Hundetrends informiert zu bleiben.
Weitere Informationen findest du in unseren Datenschutzbestimmungen
Finde hier die Rasse, die zu dir passt und finde heraus welche Charaktereigenschaften sie hat. Hier könnt ihr auch über die Herkunft, Größe und Gewicht eurer favorisierten Rassen mehr erfahren.
Passend zu deiner Lieblingsrasse findest du im dogbible Hundeblog Artikel, die dich interessieren könnten.
Welcher Hund passt zu mir - Ratgeber
Naftie Hundefutter: Test und Erfahrungsbericht
Bulldoggen Arten: Entdecke die verschiedenen Rassen inkl. Bilder