Was sind typische Krankheiten vom Katalanischen Schäferhund?
Wenn ihr euch einen Katalanischen Schäferhund ins Haus holt, braucht ihr normalerweise keine Erbkrankheiten oder gesundheitliche Empfindlichkeiten zu befürchten. Da die Hund ein eher geringes Gewicht besitzen, sind sie für die häufig vorkommende Hüftdysplasie nicht anfällig.
Da es sich um eine eher seltene Rasse mit einem kleinen Verbreitungsgebiet handelt, sind die Tiere bisher von Überzüchtung weitgehend verschont geblieben.
Katalanische Schäferhund sind Naturburschen mit geringen Ansprüchen. Schlechtes Wetter mit Wind und Regen, aber auch extreme Temperaturen mit Kälte oder Hitze machen ihnen nichts aus. In punkto Ernährung sind die Hunde ebenfalls anspruchslos. Nahrung mit einem hohen Fleischanteil ist aber generell zu empfehlen. Die Tiere haben generell eine Lebenserwartung von 12 bis 14 Jahren.
Katalanische Schäferhunde - die Zucht: wo, wie, was?
Ihr interessiert euch für einen katalanischen Schäferhund Welpen? Dann sind ein paar Informationen über die Zucht wertvoll, um beim Kauf auf Nummer sicher zu gehen. Außerhalb Spaniens handelt es sich immer noch um eine recht seltene Rasse. Dementsprechend ist auch die Anzahl der Züchter in Deutschland gering und bewegt sich im niedrigen zweistelligen Bereich. Seriöse Züchter zeichnen sich allgemein durch eine umfassende und kompetente Beratung aus, zudem sollten die Tiere lückenlose Papiere besitzen.