Was sind typische Charaktereigenschaften von einem Kromfohrländer?
Er ist ein absolut verlässlicher Familien- und Begleithund. Er wird stets als lernfähiger, anpassungsfähiger und agiler Hund geschätzt. Sein Jagdtrieb ist sehr gering und kann eher als kurzweiliger Hetztrieb beschrieben werden, den ihr allerdings mit ein wenig Training gut kontrollieren könnt. Der Kromi findet sehr schnell seine Bezugsperson innerhalb der Familie, der er dann gerne auf Schritt und Tritt folgt. Gegenüber fremden Personen zeigt er sich eher reserviert, bis er die Person besser kennt. Sein Verhalten gegenüber Kindern und anderen Tieren ist einwandfrei. Hier gilt natürlich: Umso früher die Eingewöhnung stattfindet, desto weniger Unstimmigkeiten gibt es im weiteren Verlauf.
Was ist bei der Haltung von einem Kromfohrländer zu beachten?
Er kann bereits als Welpe überaus dominant sein. Er wird geschickt versuchen, euer Durchsetzungsvermögen auf die Probe zu stellen. Hat er es erst einmal geschafft, wird er die Führung übernehmen wollen. Damit es gar nicht so weit kommt, solltet ihr bei der Erziehung von Anfang an besonders konsequent, aber trotzdem einfühlsam sein. Harte Erziehungsmaßnahmen bringen euch hier nicht weiter.
Besucht auf jeden Fall eine Welpenschule, damit euer Hund Sozialkontakte und das richtige Miteinander kennenlernen kann. Sollten später trotzdem einmal Probleme auftreten, wendet euch an einen Hundetrainer, der Erfahrungen mit dieser Rasse hat.
Im Allgemeinen ist der Kromfohrländer ein pflegeleichter und anpassungsfähiger Begleiter. Ob Wohnung oder Haus, mit oder ohne Garten, er wird sich schnell an eure Lebenssituation anpassen und immer freudig auf neue Abenteuer warten.