Steckbrief Westiepoo
- Herkunft: Amerika
- Rasse: Registriert als Designerhund, nicht FCI anerkannt
- Verwendung: Haushund, Familienhund
- Lebenserwartung: etwa 15 Jahre
- Eigenschaften: verspielt, treu, liebevoll und loyal
Was ist die Herkunft vom Westiepoo?
Der Westiepoo wurde erstmals vermutlich in Amerika in den 1970-er Jahren gezüchtet. Diese Hunde wurden aus den Rassen Westhighland Terrier und Zwergpudel gezüchtet. Grund dafür war, die positiven Eigenschaften beider Rassen zu vereinen.
Was sind die Rassemerkmale vom Westiepoo?
Um den Charakter des Westiepoos genau zu erahnen, müsst ihr auf euren Westiepoo Züchter vertrauen. Der Westiepoo Züchter sollte ausführlich über die Charaktereigenschaften der verpaarten Elterntiere Auskunft geben.
Generell sind Westiepoo Welpen sehr selbstbewusst, haben einen hohen Bewegungsdrang und lieben es dennoch, ausgiebig zu kuscheln. Wichtig ist, dass Westiepoos bereits von Welpenalter an gut sozialisiert werden. In den kleinen Vierbeinern stecken absolut vollwertige Hunde.
Wenn ihr einen Westiepoo kaufen möchtet, dann sollte euch bewusst sein, dass es sich hier um einen sogenannten Designerhund handelt, der aus zwei Rassen gezüchtet wurde. Von Hund zu Hund können hier vermehrt die Eigenschaften beider Elternteile hervortreten.
Generell gelten sie jedoch als sehr intelligent, liebevoll und treu. Treten die Gene des Westies in den Vordergrund, so kann ein gewisser Jagdtrieb nicht verleugnet werden. Westiepoo Welpen können etwas dickköpfig und stur sein, lassen sich jedoch in der Regel gut trainieren, da sie schnell lernen.
Wenn ihr einen Westiepoo kaufen möchtet, könnt ihr mit einem verspielten Hund rechnen, der eine enge Bindung zu seiner Familie aufbaut, Fremden gegenüber jedoch nicht aufdringlich ist.