Steckbrief & Herkunft
Herkunft und Geschichte des Westiepoo
Der Westiepoo ist eine relativ neue Hybridrasse, die in den letzten Jahrzehnten entstanden ist. Diese Rasse ist das Ergebnis der Kreuzung zwischen einem West Highland White Terrier (Westie) und einem Pudel.
Es ist nicht bekannt, wann genau die erste Westiepoo gezüchtet wurde, aber es wird vermutet, dass dies in den USA in den 1990er Jahren begann, als Designer-Hunde immer beliebter wurden. Durch die Kreuzung von Pudeln mit anderen Rassen, einschließlich Westies, hofften Züchter, die positiven Eigenschaften beider Rassen zu kombinieren, um eine neue Rasse zu schaffen, die eine gute Wahl für Familien und Hundeliebhaber ist.
Der Westiepoo ist ein Hybridhund, der als Begleiterhund gezüchtet wurde. Es wird angenommen, dass diese Rasse den freundlichen und lebhaften Charakter des Pudels mit der Hartnäckigkeit und dem Selbstbewusstsein des West Highland White Terriers kombiniert.
Obwohl diese Rasse nicht von großen Organisationen wie dem American Kennel Club (AKC) anerkannt ist, erfreut sie sich bei Hundeliebhabern zunehmender Beliebtheit.
Eignung und Haltung
Der Westiepoo ist ein idealer Begleithund. Familien als auch Einzelpersonen in jedem Alter erfreuen sich an ihm. Gleichzeitig kann er auch als Ersthund für Anfänger gehalten werden.

Alternativer Name | - |
Herkunft | Schottland - Deutschland |
Lebenserwartung | 14 - 15 Jahre |
Pflegeanforderungen | pflegeintensiv - pflegeleicht |
Aktivitätslevel | durchschnittlich |
FCI | Nicht anerkannt |
AKC | Nicht anerkannt |
KC | Nicht anerkannt |
Weitere West Highland White Terrier Mischlinge
Weitere Zwergpudel Mischlinge
Haltung, Charakter und Temperament der Rasse
Typische Charaktereigenschaften des Westiepoo
Um den Charakter des Westiepoos genau zu erahnen, müsst ihr auf euren Westiepoo Züchter vertrauen. Der Westiepoo Züchter sollte ausführlich über die Charaktereigenschaften der verpaarten Elterntiere Auskunft geben.
Westiepoos sind bekannt für ihre freundliche, liebevolle und verspielte Persönlichkeit. Sie sind intelligente Hunde, die leicht zu trainieren sind und schnell lernen können. Ihre Intelligenz und ihre aktive Natur machen sie zu großartigen Begleitern für Familien und aktive Einzelpersonen.
Westiepoos sind auch sehr soziale Hunde und lieben es, in der Nähe ihrer Besitzer zu sein. Sie können jedoch auch unabhängig sein und brauchen etwas Zeit für sich selbst. Westiepoos sind in der Regel keine großen Beller, obwohl sie auf Fremde aufmerksam machen können.
Diese Hunde sind auch bekannt dafür, sehr verspielt und energiegeladen zu sein, besonders als Welpen. Sie brauchen regelmäßige Bewegung und Spielzeit, um glücklich und gesund zu bleiben. Westiepoos können auch gut mit Kindern umgehen, solange sie ordnungsgemäß trainiert und sozialisiert werden.
Charakter
Verwendungen
Typische Erkrankungen des Westiepoo
Westiepoos neigen bei Überanstrengung zu Herzproblemen. Auch Hautprobleme kommen bei dieser Rasse vor. Wichtig ist, dass ihr bei Westiepoos, wie bei allen kleinen Hunderassen viel Wert auf die Zahnpflege und die Ernährung legt. Westiepoos sind verfressen und neigen zu Übergewicht.
Westiepoo-Zucht und Kauf
Wenn ihr einen Westiepoo Welpen kaufen möchtet, solltet ihr auf einen vertrauenswürdigen Züchter bauen, der ausschließlich gesunde und reinrassige Hunde verpaart. Bei der Verpaarung ist auch wichtig, dass die Mutter größer als der Vater ist und dass die Trächtigkeit und Geburt von einem Tierarzt überwacht wird. Wie bei allen kleinen Hunderassen kann es bei der Geburt zu Komplikationen kommen, die einen Kaiserschnitt benötigen.


Aussehen des Westiepoo
Da es sich um eine Hybridrasse handelt, kann das Aussehen von Westiepoos von Hund zu Hund variieren, je nachdem, von welchem Elternteil sie mehr Eigenschaften geerbt haben.
Der Körperbau
Westiepoos haben eine mittelgroße Statur mit einer Schulterhöhe von etwa 25-30 cm und einem Gewicht von 4-10 kg, je nach Größe ihrer Eltern.
Sie haben normalerweise eine runde, kompakte Schnauze mit dunklen Augen und Ohren, die schlaff oder aufrecht sein können.
Haarkleid und Fellpflege
Das Fell kann kurz bis mittellang sein. Meist verzaubert der Westiepoo mit einem sehr fluffigen Aussehen. Das Fell ist leicht gewellt und sehr weich. Die Farbe können zwischen weiß, tan, braun und schwarz rangieren. Westiepoos zählen zwar zu den Hunden, die sehr wenig haaren, die Fellpflege ist jedoch etwas aufwändiger. Sie müssen regelmäßig gebürstet werden und das Fell an den Haaren und Ohren verlangt von Zeit zu Zeit nach einem Friseur.
Felllänge | mittel |
Fell | glatt - lockig |
Ohrenform | Stehohr - Schlappohr |
Rute | kurz - lang |
Anatomie | quadratisch, stämmig |
Größe ♀ | 25 - 43 cm |
Gewicht ♀ | 6 - 14 kg |
Größe ♂︎ | 25 - 43 cm |
Gewicht ♂ | 6 - 14 kg |
Geeignet für | Anfänger, Kinder, Senioren und Seniorinnen |
Farben
Bekannte Krankheiten
Gebiss Fehlstellungen
Fehlstellungen des Gebisses treten häufig bei Hunden mit kurzer Schnauze auf.
Kniescheibenprobleme
Als Patellaluxation bezeichnet man eine Verlagerung der Kniescheibe, die bei Hunden zu den häufigsten Ursachen von Lahmheit zählt.
Zahnstein
Wenn Hunde kein gutes Futter oder zuckerhaltiges Futter bekommen, kann schnell Zahnstein auftreten.
Epilepsie
Definition: Hund Epilepsie vor, wenn beispielsweise mindestens zwei epileptische Anfälle im Abstand von mehr als 24 Stunden auftreten
Katarakt (Grauer Star)
Der Graue Star ist nach wie vor eine der häufigsten Erblindungsursachen auch beim Hund
Progressive Retina Atrophie (PRA)
Die progressive Retinaatrophie (PRA) ist ein langsam fortschreitendes Absterben der Netzhaut von Hunden
Augenerkrankungen
Treten häufig bei Allergien und Unverträglichkeiten auf.
Patellaluxation
Als Patellaluxation bezeichnet man eine Verlagerung der Kniescheibe, die bei Hunden zu den häufigsten Ursachen von Lahmheit zählt.
Harnleiterektopie
Bei einer Ureterektopie (auch als Harnleiterektopie bezeichnet) handelt es sich um eine vererbbare Krankheit, wobei der Ureter (als Harnleiter bekannt) aufgrund einer Fehlstellung nicht wie gewohnt in der Blase endet.
FAQ
-
Der Westiepoo wurde erstmals vermutlich in Amerika in den 1970-er Jahren gezüchtet. Diese Hunde wurden aus den Rassen Westhighland Terrier und Zwergpudel gezüchtet. Grund dafür war, die positiven Eigenschaften beider Rassen zu vereinen.
-
Durchschnittlich kann mit einem Alter von 15 Jahren gerechnet werden. Es kommt auf die Gesundheit, den Gen Pool, die Bewegung und Ernährung des Tiers an.
-
Nach ca. 2 Jahren ist ein Westiepoo vollständig ausgewachsen. Nach ca. 1 Jahre kann man die Endhöhe des Tieres erkennen.
-
Die Größe richtet sich natürlich stark nach den Elterntieren. Ein Westiepoo wird in der Regel jedoch zwischen 25 cm und 43 cm groß.
-
Durchschnittlich werden diese Hunde etwa 15 Jahre alt. Natürlich kommt es hier auch viel auf die Haltung an. Gesund ernährte Hunde mit genügend Auslauf und tierärztlicher Vorsorge werden in der Regel älter.
-
Auch hier ist wieder das Gewicht der verpaarten Elterntiere ausschlaggebend. Durchschnittlich erreichen Westiepoos jedoch ein Gewicht zwischen 6 kg und 14 kg.
-
Ja, der Westiepoo ist ein toller Anfängerhund.
-
Ja, der Westiepoo ist ein hervorragender Familienhund.