Steckbrief & Herkunft
Geschichte und Herkunft des Irish Wolfhound
Der Irische Wolfshund zählt zu den größten Hunderassen der Welt. Er ist auch unter seinem englischen Namen Irish Wolfhound bekannt, den er vermutlich im 15. Jahrhundert bekam. Diese Rasse wurde ursprünglich gezüchtet, um Wölfe (daher die Namensgebung) und andere große Beutetiere zu jagen, und wurde später auch als Wächter und Kriegshund verwendet.
Wie schon sein Name verrät, stammt der Irish Wolfhound aus Irland. Es handelt sich um eine besonders alte Hunderasse. Die Vorfahren waren Windhunde, die vermutlich schon im 3. Jahrhundert mit den Kelten auf die irische Insel kamen, wo man mit ihnen versuchte, größere Hunde zu züchten. Dabei setzen sich die rauhaarigen Varietäten aufgrund des Klimas besser durch. Der erste Nachweis für diese Hunderasse ist der damals noch als Cu-Culain ("Culan-Hund") genannte Vierbeiner im ersten Jahrhundert n. Chr., von welchem sogar 150 Exemplare nach Schottland gebracht wurden, die dort zur Entstehung des Deerhounds beigetragen haben.
Im Laufe der Zeit
Archäologische Funde deuten darauf hin, dass es große Windhunde schon um 7000 vor Christus in Irland gegeben hat. Die Iren setzten die kräftigen Hunde zur Jagd auf Wölfe und Großwild ein. Auch in Schriften der Römer, sogar von Julius Caesar selbst gelobt, werden die Irischen Wolfshunde erwähnt. Im Mittelalter durften nur Adelige den Irish Wolfhound halten und im 15. Jahrhundert musste sogar jede englische Grafschaft per Gesetz Wolfshunde halten, um das Vieh ihrer Bauern vor Wölfen zu schützen.
Populationsrückgang
Gegen Ende des 17. Jahrhunderts wäre diese Rasse fast ausgestorben. Aufgrund der Erfindung von Feuerwaffen, Abnahme von Beutetieren und ihrer Verwendung für Kriesgzwecke wurde der Irish Wolfshound immer seltener. Mitte des 19. Jahrhunderts bemühte sich ein Schotte, der britische Arzt Dr. George Graham, die seltene Hunderasse zu retten. Er kreuzte verbliebene Irische Wolfshunde mit den Rassen Barsoi (russischer Windhund), Deutsche Dogge und Deerhound (schottischer Hirschhund). Ende des 19. Jahrhunderts wurde dieser rückgezüchtete Irish Wolfhound offiziell anerkannt.
Heute
Der Irish Wolfhound hat wieder an Beliebtheit gewonnen und genießt wieder einen Teil des Ansehens, das er im Mittelalter hatte. Auch außerhalb Irlands werden Wolfshunde in recht großer Zahl gehalten und gezüchtet.
Ein Beispiel für eine berühmte Persönlichkeit, die einen Irish Wolfhound besitzt, ist Heidi Klum ihr Mann Tom Kaulitz. Diese haben sich 2019 für einen irischen Wolfshund entschieden, der nun bei ihnen in Los Angeles wohnt.
Eignung und Haltung
Diese Hunderasse wurde zwar früher sehr intensiv für die Jagd auf Rotwild und später zur Ausrottung der Wölfe verwendet. Trotzdem eignet er sich als aktiver Familienhund; aufgrund seiner Masse sollte jedoch insbesondere auf kleinere Kinder Acht gegeben werden.
Der Irische Wolfshund ist ein äußerst sportlicher Hund, der idealerweise durch Coursing beschäftigt wird. Auch ein regelmäßiges Joggen oder als eiliger Begleiter neben dem Pferd oder Fahrrad ist er gut geeignet. Durch seine Größe und Aktivität ist er nicht für jeden geeignet und eine Anschaffung sollte gut überlegt sein.




Alternativer Name | Irish Wolfhound |
Herkunft | Irland |
Lebenserwartung | 6 - 10 Jahre |
Pflegeanforderungen | pflegeintensiv |
Aktivitätslevel | durchschnittlich bis hoch |
FCI | Rauhaarige Windhunde |
AKC | Hound Group |
KC | Hound Group |
Irischer Wolfshund Mischlinge
Haltung, Charakter und Temperament der Rasse
Typische Charaktereigenschaften des Irish Wolfhound
Im Rassestandard wird folgender Spruch zum Verhalten dieser Hunderasser erwähnt: « Zu Hause ein Schäfchen, aber ein Löwe auf der Jagd ».
Irische Wolfshunde werden als sanfte Riesen beschrieben. Sie gelten als ausgeglichen, besonnen und liebenswert. Ihren Menschen gegenüber verhalten sie sich treu, anpassungsfähig und liebevoll. Sie sind sehr menschenbezogen und mögen den engen Kontakt zu ihren Menschen. Trotz ihrer stattlichen Größe liegen sie gerne auf dem Sofa und lieben ausgiebige Schmuseeinheiten. Diese Hunde fühlen sich wohl, wenn sie im Haus bei ihren Menschen wohnen können. Die riesigen Hunde sind erstaunlich sensibel. Sie vertragen grobe Behandlungen noch schlechter als andere Hunderassen.
Man sollte aber nicht außer Acht lassen, dass sie einen angeborenen Jagdtrieb besitzen und es einst mit Wölfen aufnehmen konnten. Die wehrhaften Jagdhunde können selbständig Entscheidungen treffen. Mitunter neigt die Rasse im Umgang mit seinen Menschen zur Sturheit. Heutzutage werden sie gerne als Familienhunde gehalten. Hunde dieser Rasse sind gut verträglich mit Artgenossen und anderen Haustieren. Als Wachhund eignet sich der Irish Wolfhound weniger. Der Riese wirkt zwar auf Einbrecher abschreckend, bellt aber kaum und zeigt auch keine verteidigenden Reaktionen.
Charakter
Verwendungen



Typische Rasseerkrankungen des Irischen Wolfshundes
Aufgrund dem Bestreben, immer größere Hunde zu schaffen, ist der Irish Wolfhound von vielen Krankheiten und einer geringen Lebenslänge geprägt. Bei ihnen besteht ein erhöhtes Risiko insbesondere für...
- Magendrehungen und
- Herzerkrankungen
Weitere typische Krankheiten sind:
- Tumore (insbesondere Knochenkrebs)
- Osteochondrose (Fehlbildung im Knochenwachstum)
- Epilepsie
- Portosystemischer Shunt (Lebergefäßmissbildung)
Lebenserwartung und Gesunderhaltung
Wie bei allen großen Hunderassen hat der Irische Wolfshund leider eine geringe Lebenserwartung. Sie liegt nur bei 5-10 Jahren. Laut einer Studie verstirbt ein relativ großer Teil (28%) der Wolfshunde sogar noch vor dem fünften Lebensjahr.
Im ersten Lebensjahr eines Irischen Wolfshund Welpen muss man ganz besonders auf seine Fütterung achten. Ein Irischer Wolfshund Welpe wächst sehr schnell. Zu energiereiches Futter würde ihm schaden. Andererseits braucht er wichtige Nährstoffe für seinen Knochenaufbau. Wichtig ist eine ausgewogene Ernährung. Während des Wachstums sollte der junge Wolfshund wenig Treppen steigen und z. B. nicht aus dem Auto springen. Auch ausgewachsene Hunde sollten möglichst keine Treppen steigen zum Schutz ihrer Gelenke und Wirbelsäule.
Zucht und Kauf des Irischen Wolfshundes
Da Irische Wolfshunde keine hohe Lebenserwartung haben, sollte oberstes Zuchtziel die Gesundheit sein. Der VDH (Verband für das Deutsche Hundewesen) fordert von seinen Züchtern, dass sie bei Elterntieren alle zwei Jahre eine Herzuntersuchung durchführen lassen. Wer sich einen Wolfshund anschafft, sollte daher nur einen Hund mit VDH-Papieren nehmen. Außerdem sollten für die Zucht Elterntiere gewählt werden, welche alle guten Eigenschaften der Rasse besitzen. Das sind Wolfshunde, die sanft, ausgeglichen, besonnen und liebenswert sind.


Rassemerkmale des Irischen Wolfshundes
Der Irish Wolfhound wird von der FCI als Gruppe 10 (Windhunde), Sektion 2 (Rauhhaarige Windhunde) klassifiziert. Es wird keine Arbeitsprüfung gefordert.
Dass bei seiner Zucht fast nur auf Größe und Gewicht Wert gelegt wird, liegt auch daran, dass nur eine Mindesthöhe von 79cm und Mindestgewicht von 54,5kg bei Rüden und 71cm sowie 40,5kg bei Hündinnen vorgeschrieben ist. Obere Grenzen existieren nicht. Trotz dessen soll sich diese Rasse frei und aktiv fortbewegen können.
Der Kopf
Diese Hunderasse hat einen langen und horizontalen Kopf, der hoch getragen wird und sehr leicht erhöhte Stirnknochen mit einer sehr kleinen Vertiefung zwischen den Augen besitzt. Der Schädel darf nicht zu breit sein.
Der Fang
Sein Fang ist lang aber nur mäßig spitz. Diese Hunderasse hat idealerweise ein Scherengebiss, bei Zuchtexemplaren ist ein Zangengebiss aber erlaubt.
Die Augen & Ohren
Irish Wolfhounds haben dunkle Augen und kleine Rosenohren, die greyhoundartig getragen werden.
Der Rumpf
Der ziemlich lange, sehr kräftige und muskulöse Hals ist gut gebogen und ohne Wamme oder lose Kehlhaut ausgebildet. Er führt in einen langen, gut aufgerippten Körper sowie leicht gewölbte Lenden und eine Kruppe, die eine große Breite zwischen den Hüfthöckern besitzt, über. Die Brust ist sehr tief, die Vorbrust breit. Es enstehen gut gewölbte Rippen und ein gut aufgezogener Bauch.
Die lange Rute dieser Hunderasse ist leicht gebogen, mäßig dick und gut behaart.
Die Gliedmaßen
Die gut bemuskelte Schulter gibt dem Brustkorb Breite und ist schräg gelagert, sodass der Ellenbogen gut unterstellt sein kann und sich weder ein- noch ausdreht. Auch der Unterarm ist gut bemuskelt und besteht aus kräfigen, ganz geraden Knochen. Ebenso ist die Gesamtheit der Hinterhand gut bemuskelt, der Ober- und Unterschenkel lang und das Sprunggelenk tiefgestellt.
Die Vorder- als auch die Hinterpfoten sind nur mäßig groß und rund, dabei aber weder ein- noch ausgedreht. Die Zehen sollten gut aufgeknöchelt und eng aneinanderliegend sein mit sehr starken und gekrümmten Krallen.
Das Haarkleid
Das Haar dieser Hunderasse ist rau und hart an Rumpf, Läufen und Kopf. Das Haar über den Augen und am Unterkiefer gilt als besonders drahtig.
Farblich sind nur grau, gestromt, rot, schwarz, reinweiß und rehbraun wirklich anerkannt. Es ist aber zudem jede beim Deerhound vorkommende Farbe erlaubt.
Felllänge | mittel |
Fell | rauhaarig |
Ohrenform | Dreieck |
Rute | kurz |
Anatomie | schlank |
Größe ♀ | 71 - 68 cm |
Gewicht ♀ | 40 - 50 kg |
Größe ♂︎ | 79 - 89 cm |
Gewicht ♂ | 54 - 60 kg |
Geeignet für | - |
Farben



Bekannte Krankheiten
Magendrehung
Die Magendrehung ist eine Krankheit, bei der sich der Magen um die eigene Längsachse dreht. Die Ursache der Erkrankung ist nicht bekannt.
Knochenkrebs
Kann im Alter auftreten.
Herzerkrankungen
Können häufig bei Hunden auftreten und teilweise medikamentös behandelt werden.
Gelenkbeschwerden
Vor allem durch Übergewicht können Gelenkbeschwerden bei Hunden auftreten.
FAQ
-
Ein irischer Wolfshund kostet 2000 Euro und ist sehr selten zu finden. Achtet auf eine seriöse Zucht.
-
Große Hunderassen fressen auch relativ viel. Bei einem durchschnittlichen Gewicht eines irischen Wolfhund Rüden wird ca. 1200g Futter täglich benötigt.
-
Ein Irish Wolfhound ist eine alte Hunderasse, die ursprünglich in Irland gezüchtet wurde, um Wölfe und andere große Beutetiere zu jagen.
-
Irish Wolfhounds sind eine der größten Hunderassen und können zwischen 32 und 36 Zoll groß und zwischen 120 und 180 Pfund schwer werden.
-
Irish Wolfhounds erfordern regelmäßige Pflege, einschließlich Bürsten, Baden und regelmäßiger Bewegung. Es ist auch wichtig, sicherzustellen, dass sie eine ausgewogene Ernährung erhalten.
-
Irish Wolfhounds können an bestimmten Gesundheitsproblemen wie Herzproblemen, Krebs und Arthritis leiden. Es ist wichtig, regelmäßige Tierarztbesuche durchzuführen, um solche Probleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.
-
Ja, Irish Wolfhounds sind in der Regel freundliche und sanfte Hunde, die gut mit Kindern und anderen Haustieren auskommen. Sie sind auch in der Regel sehr anhänglich und loyal ihren Besitzern gegenüber.