Hast du bemerkt, dass der Vierbeiner immer wieder mit den Augen zu kämpfen hat? Vielleicht siehst du, dass er blinzelt, reibt oder sogar eine Art Ausfluss hat. Es kann beunruhigend sein, zu sehen, dass dein pelziger Freund Unbehagen erlebt, aber oft gibt es einfache Erklärungen und Lösungen für solche Probleme. In diesem Blogpost tauchen wir in die möglichen Ursachen ein, von harmlosen Staubkörnchen bis hin zu ernsteren Erkrankungen, und erklären, was es mit den sogenannten "Grogerln" auf sich hat.
Fremdkörper im Auge des Hundes
Einer der häufigsten Gründe, warum der Hund etwas im Auge habt, sind Fremdkörper wie Staub, Schmutz oder kleine Insekten. Diese können beim Spazierengehen oder beim Herumtollen im Gras leicht ins Auge gelangen. In der Regel versucht der Hund, den Fremdkörper durch Blinzeln oder Reiben mit der Pfote zu entfernen. Wenn du bemerkst, dass dein Hund öfter mit den Augen kämpft, ist es eine gute Idee, einen Blick darauf zu werfen und vorsichtig zu versuchen, das Problem zu lösen.

Allergien
Genau wie Menschen können auch Hunde unter Allergien leiden, die Augenreizungen verursachen. Pollen, Staubmilben oder bestimmte Futtermittel können allergische Reaktionen hervorrufen, die zu Juckreiz, Rötungen und Ausfluss führen. Wenn Allergien der Grund sind, kann dein Tierarzt spezifische Behandlungen oder Diätempfehlungen geben, um die Symptome zu lindern.
Infektionen und Entzündungen
Bakterielle oder virale Infektionen sowie Entzündungen können ebenfalls zu Problemen führen. Konjunktivitis, eine Entzündung der Augenbindehaut, ist eine häufige Erkrankung bei Hunden und kann zu Rötungen, Schwellungen, Ausfluss und einem ständigen Gefühl von "etwas im Auge" führen. Eine angemessene medizinische Behandlung ist hier unerlässlich, um eine Verschlechterung des Zustands zu vermeiden.

Trockene Augen
Die sogenannte Keratoconjunctivitis sicca oder "trockene Augen" ist eine Erkrankung, bei der nicht genügend Tränenflüssigkeit produziert wird, um das Auge zu befeuchten. Dies kann zu einem Gefühl führen, als ob ständig etwas im Auge wäre. Trockene Augen benötigen oft spezielle Augentropfen oder Salben, um die Feuchtigkeit wiederherzustellen und das Unbehagen zu lindern.
Verletzungen
Kratzer oder Verletzungen auf der Oberfläche des Auges können ebenfalls das Gefühl verursachen, dass ständig etwas im Auge ist. Solche Verletzungen sollten ernst genommen und von einem Tierarzt untersucht werden, um eine Infektion zu verhindern und eine korrekte Heilung zu gewährleisten.
Was hat es mit den "Grogerln" auf sich?
Der Begriff "Grogerln" wird oft umgangssprachlich verwendet, um kleine, krümelige Ausflüsse oder Verkrustungen am Rand der Augen zu beschreiben. Diese können aufgrund von normalen Sekretionen entstehen, besonders über Nacht, oder sie können ein Zeichen für eine der oben genannten Erkrankungen sein. Es ist wichtig, die Augen deines Hundes regelmäßig zu säubern und bei anhaltenden Problemen einen Tierarzt aufzusuchen.
Wenn dein Hund regelmäßig Probleme mit den Augen hat, gibt es dafür viele mögliche Erklärungen. Von einfachen Fremdkörpern bis hin zu ernsteren Gesundheitsproblemen kann die Bandbreite groß sein. Ein wachsames Auge und regelmäßige Pflege können viele dieser Probleme verhindern oder frühzeitig erkennen. Sollten die Symptome jedoch anhalten oder sich verschlimmern, ist es immer die sicherste Wahl, einen Tierarzt zu konsultieren. Denn die Augengesundheit deines Hundes sollte niemals auf die leichte Schulter genommen werden.