Steckbrief & Herkunft
Die Geschichte des Viktorianischen Bulldoggen
Der Viktorianische Bulldogge ist ein ausgezeichneter Begleithund, obwohl sein Erscheinungsbild recht muskulös ist. Die Zucht begann erst in den 1980er Jahren, weshalb diese Rasse derzeit von keinem großen Kennel Club anerkannt wird.
Es handelt sich immer noch um eine sehr seltene Rasse, die schwer zu finden sein kann, weshalb es keinen festen Rassestandard gibt. Zwei kleine Register, die diese Rasse anerkennen, sind die American Canine Association und der Dog Registry of America.
Ursprung der Rasse
Der Viktorianische Bulldogge ist eine Variante des Englischen Bulldoggen, daher werfen wir einen Blick auf den Ursprung dieser Rasse.
Der Englische Bulldogge wurde im 16. Jahrhundert in England zunächst für Bullen- und Bärenhetzen verwendet. Damals war der Englische Bulldogge größer und schwerer als heute. Das Bullenhetzen wurde 1835 verboten und danach hatte der Englische Bulldogge nicht mehr viel Zweck. Aufgrund ihres kämpferischen Wesens konnten sie keine liebevollen Begleiter sein.
Glücklicherweise wollten einige Züchter den Englischen Bulldogge retten und hielten die Zucht aufrecht, was zur Gründung des ersten Bulldoggen-Rasseklubs im Jahr 1864 führte. Um etwa 1880 wurden sie erstmals nach Amerika gebracht und wurden 1890 vom American Kennel Club (AKC) anerkannt. Ihre Popularität stieg im Laufe des 20. Jahrhunderts weiter an.
Aufgrund der steigenden Nachfrage nach dem Englischen Bulldogge wurden diese Hunde mit Gesundheitsproblemen gezüchtet, wie zum Beispiel ihren übertriebenen Merkmalen. Ken Mollett wollte eine gesündere Version dieser Rasse schaffen und züchtete daher Englische Bulldoggen, Bull Terrier, Bullmastiffs und Staffordshire Bull Terrier, um den Viktorianischen Bulldogge zu erschaffen.
Der Viktorianische Bulldogge ähnelte dann wieder mehr dem ursprünglichen Englischen Bulldogge aus dem 19. Jahrhundert - etwas größer, eine leicht längere Schnauze und weniger ausgeprägte Falten. Diese Hunde sind immer noch ziemlich selten und erst in den letzten zehn Jahren in die Vereinigten Staaten gelangt.

Alternativer Name | - |
Herkunft | England |
Lebenserwartung | 12 - 14 Jahre |
Pflegeanforderungen | pflegeleicht |
Aktivitätslevel | durchschnittlich |
FCI | Nicht anerkannt |
AKC | Nicht anerkannt |
KC | Nicht anerkannt |
Haltung, Charakter und Temperament der Rasse
Der Charakter des Viktorianischen Bulldogge ist anspruchsvoll! Diese Hunde lieben Menschen und möchten ständig an eurer Seite sein, um die Zuneigung zu erhalten, die sie brauchen. Sie können unter Trennungsangst leiden und beginnen, destruktives Verhalten zu zeigen, wenn sie zu lange allein gelassen werden. Wenn ihr stundenlang weg sein werdet, ist diese Hunderasse nichts für euch.
Diese Hunde sind lebhaft und verspielt und werden euch sicherlich auf Trab halten. Sie sind für alles zu haben, solange sie beteiligt sind, und obwohl sie nicht übermäßig aktiv sind, begleiten sie euch gerne nach draußen. Aber genauso glücklich werden sie sich neben euch auf dem Sofa zusammenrollen, nach einem langen Tag!
Viktorianische Bulldoggen sind normalerweise ziemlich ruhig und zurückhaltend, aber sie werden bellen, um euch zu alarmieren, wenn etwas nicht stimmt. Sie sind äußerst loyal gegenüber ihrer Familie und werden euch beschützen wollen, was sie zu einem großartigen Wachhund macht. Das bedeutet jedoch nicht, dass sie aggressiv sind - sie sind sehr sanft mit denen, die sie kennen, und Sozialisierung ist wichtig, um sicherzustellen, dass eure Bulldogge ruhig bleibt.
Charakter
Verwendungen
Viktorianische Bulldoggen sind keine häufigen Hunde und es kann schwierig sein, einen zu finden. Normalerweise kommen sie in Würfen mit drei bis sechs Welpen zur Welt. Aufgrund ihrer Seltenheit kann man für einen Viktorianischen Bulldoggen-Welpen zwischen 1.300 und 2.000 US-Dollar erwarten.
Es ist wichtig, sicherzustellen, dass man von einem seriösen Züchter kauft, da die Rasse so selten ist. Viele Züchter werben ihre Welpen als Viktorianische Bulldoggen, obwohl sie eigentlich nur Mischungen mit Englischen Bulldoggen sind.
Da der Viktorianische Bulldoggen von keinem Kennel Club anerkannt wird, wird bei der Zucht dieser Welpen der Rassestandard von Ken Mollett eingehalten.


Äußeres Erscheinungsbild
Die Viktorianische Bulldogge ähnelt sehr der Englischen Bulldogge, ist jedoch etwas größer, hat weniger Falten und einen kleineren Kopf mit einer auffallend längeren Schnauze. Sie sind immer noch kurz und muskulös, was eine der Hauptmerkmale der Bulldoggen ausmacht. Sie gelten als mittelgroße bis große Hunderasse.
Ein männliches Exemplar wiegt zwischen 29,5 und 34 kg und ist zwischen 43 und 48 cm groß, während eine weibliche Bulldogge zwischen 25 und 29,5 kg wiegt und zwischen 41 und 46 cm groß ist.
Fell
Viktorianische Bulldoggen haben ein kurzes, gerades und dichtes Fell. Sie haaren nicht stark, aber man kann mit zwei Mal im Jahr damit rechnen, sie zu bürsten, wenn sie stark haarend werden. Ihr solltet sie das ganze Jahr über regelmäßig mäßig bürsten, um das haaren zu reduzieren, obwohl es nicht komplett gestoppt werden kann.
Farbe
Viktorianische Bulldoggen können in verschiedenen Farben auftreten, obwohl die häufigsten Farben gestromt, falbfarben, rot und weiß sind. Sie sind niemals schwarz oder eine Kombination von Farben mit Schwarz.
Felllänge | kurz |
Fell | glatt |
Ohrenform | Kippohr |
Rute | stummelig |
Anatomie | muskulös, quadratisch, stämmig |
Größe ♀ | 46 - 41 cm |
Gewicht ♀ | 29 - 25 kg |
Größe ♂︎ | 48 - 43 cm |
Gewicht ♂ | 34 - 29 kg |
Geeignet für | - |